Frage zur Verträglichkeit vom Lichtupdate mit original AC
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Ricoz
- Testfahrer

- Beiträge: 143
- Registriert: 02.01.2008, 15:13
- Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
- Wohnort: Meißen
Frage zur Verträglichkeit vom Lichtupdate mit original AC
Hallo bin neu hier (und ja ich habe die Suchfunktion benutzt) aber nicht die passende Antwort gefunden.
Ich möchte gern bei mir das Lichtupdate verbauen habe aber das AC mit drin und da werden ja die Lampen über das Lampenkontrollgerät geprüft.
Jetzt meine Frage funzt das AC mit dem Lampenkontrollgerät nach dem Lichtupdate immer noch oder habe ich dann immer die Fehlermeldung das die Lampen kaputt sind?
Fahrzeug ist leider kein t44 sondern nur ein t89Q hoffe das ihr mir trotzdem helfen könnt das AC sollte gleich wie im t44 funzen.
Ich möchte gern bei mir das Lichtupdate verbauen habe aber das AC mit drin und da werden ja die Lampen über das Lampenkontrollgerät geprüft.
Jetzt meine Frage funzt das AC mit dem Lampenkontrollgerät nach dem Lichtupdate immer noch oder habe ich dann immer die Fehlermeldung das die Lampen kaputt sind?
Fahrzeug ist leider kein t44 sondern nur ein t89Q hoffe das ihr mir trotzdem helfen könnt das AC sollte gleich wie im t44 funzen.
-
kamikaze80
-
Petrus
Hallo ricoz,
es ist beim Licht-Update egal, ob AC verbaut ist oder nicht.
Die Relais des Updates werden "vor" dem Lampenkontrollgerät geschaltet.
Daher merkt das Lampenkontrollgerät nichts von dem Update. Kontrolle der Lampen funktioniert weiterhin einwandfrei.
Mein Audi hat auch AC drin und habe das Update verbaut.
Noch etwas zu den Scheinwerfern. Sie können in deinem Fall auch innen stark verschmutzt oder blind sein. Neue Streuscheiben wirken oft Wunder.
Wenn Du schon das Lichtupdate montierst, dann würde ich auch die sehr hellen Philips Extreme nehmen. Dann haste wirklich Tag in der Nacht.

es ist beim Licht-Update egal, ob AC verbaut ist oder nicht.
Die Relais des Updates werden "vor" dem Lampenkontrollgerät geschaltet.
Daher merkt das Lampenkontrollgerät nichts von dem Update. Kontrolle der Lampen funktioniert weiterhin einwandfrei.
Mein Audi hat auch AC drin und habe das Update verbaut.
Noch etwas zu den Scheinwerfern. Sie können in deinem Fall auch innen stark verschmutzt oder blind sein. Neue Streuscheiben wirken oft Wunder.
Wenn Du schon das Lichtupdate montierst, dann würde ich auch die sehr hellen Philips Extreme nehmen. Dann haste wirklich Tag in der Nacht.
- Ricoz
- Testfahrer

- Beiträge: 143
- Registriert: 02.01.2008, 15:13
- Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
- Wohnort: Meißen
Meine beiden Scheinwerfer sind fasst neu Bj. 02 habe ich sehr günstig vom Schrott weil meine Reflektoren blind waren.
Und die neuen Lampen Philips Extreme habe ich schon vor einiger Zeit eingebaut damit ist das Licht etwas besser geworden aber ich denke bei jetzigen ankommenden 12,7V am Scheinwerfer ist bei 13.8V Bordspannung schon noch etwas herauszuholen oder?
Und die neuen Lampen Philips Extreme habe ich schon vor einiger Zeit eingebaut damit ist das Licht etwas besser geworden aber ich denke bei jetzigen ankommenden 12,7V am Scheinwerfer ist bei 13.8V Bordspannung schon noch etwas herauszuholen oder?
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Zu Risiken und Nebenwirkungen...
Nicht nur deine müden Augen werden es dir nächtens danken, wenn du per Lichtupdate die volle Bordspannung an die Lampen läßt, sondern auch dein Lichtschalter - der Spannungsabfall hat ja seine Ursache, und die liegt nicht nur in der Leitungslänge...
Das Lichtupdate ist zweifellos eines der sinnvollsten Nachrüstungen für den Alt-Audi-Fahrer, weil es als segensreiche Nebenwirkung auch das ansonsten früher oder spätere Verbrutscheln der Lichtschalter-Kontakte verhindert - allerdings nur, wenn man es verbaut, bevor der Lichtschalter inne Fricken ist, sonst braucht man beides...
Gruß Wolfgang
Das Lichtupdate ist zweifellos eines der sinnvollsten Nachrüstungen für den Alt-Audi-Fahrer, weil es als segensreiche Nebenwirkung auch das ansonsten früher oder spätere Verbrutscheln der Lichtschalter-Kontakte verhindert - allerdings nur, wenn man es verbaut, bevor der Lichtschalter inne Fricken ist, sonst braucht man beides...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Rico,
natürlich ist das Lichtupdate so konstruiert, dass sowohl die originale Absicherung, als auch das Kontrollgerät weiterhin einwandfrei funktioniert.
Wenn Du also bei verbauten Lichtupdate eine kaputte Abblendlichlampe hast, so meckert das AC wie gewohnt.
Bei Fernlicht passiert nichts, aber das liegt einzig und allein daran, dass das Lampenkontrollgerät nur das Abblendlicht überwacht - egal ob mit oder ohne Lichtupdate.
Gruss,
Olli
natürlich ist das Lichtupdate so konstruiert, dass sowohl die originale Absicherung, als auch das Kontrollgerät weiterhin einwandfrei funktioniert.
Wenn Du also bei verbauten Lichtupdate eine kaputte Abblendlichlampe hast, so meckert das AC wie gewohnt.
Bei Fernlicht passiert nichts, aber das liegt einzig und allein daran, dass das Lampenkontrollgerät nur das Abblendlicht überwacht - egal ob mit oder ohne Lichtupdate.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
jens100
-
Miro
