Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich habe bei mir @bt-SW drin, die auf den originalen Sensor hin (200 kpa) programmiert ist, und somit nur 1,0 Bar Überdruck macht und etwa 0,7-0,8 Bar Haltedruck hat...hatte ihn ja bekanntermassen einmal vor 2 Jahren auf dem Prüfstand mit leeren Kats (ich wusste damals nicht, dass sie leer waren - Verkäufer hats verschwiegen, nur bei der AU merkte ichs dann - und jetzt sind sie wieder voll ) - und er brachte es im 4. Gang auf 268 PS bei 5640 U/Min und 386 Nm bei 3540 U/Min.
Nun zu meiner Frage:
Die meisten fahren ja Chips mit LD zwischen 1,5-1,8 Bar Überdruck und ca. 0,9-1,0 Bar Haltedruck - die haben aber auch "nur" so zwischen 275-290 PS, und das bei 0,5-0,8 Bar höherem Überdruck als bei mir.
Bringt dieser Überdruck denn gar nicht mehr soviel, wenn ich es mit "nur" 1,0 Bar Überdruck auf ca. 260 PS (geschätzt mit Kats) bringe - komisch irgendwie auch, dass man mit nur ca. 0,2 Bar mehr als serie gleich ca. 40 PS rausholen kann, und mir dann 0,5-0,8 Bar mehr "nur noch" 15-30 PS mehr - kann mir das jemand vielleicht etwas erklären ?
Du änderst ja nicht nur den ladedruck, sondern auch das luft-sprit gemisch Richtung fetter=mehr Power=Mehr Verbrauch, Das Zündfeld etcpp..
Achja, ein Motor lebt nunmal davon durchgepustete Luft zu verbrennen und wenn das mehr Luft ist, ists mehr Verbrennung..
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Audi220V'89 hat geschrieben:
Die meisten fahren ja Chips mit LD zwischen 1,5-1,8 Bar Überdruck und ca. 0,9-1,0 Bar Haltedruck - die haben aber auch "nur" so zwischen 275-290 PS, und das bei 0,5-0,8 Bar höherem Überdruck als bei mir.
Hi, auch wenn ich mich mit meiner Meinung vielleicht wieder unbeliebt mache:
Mit originalem Lader wird sicher nicht sehr lange ein ÜBerdruck von 1,5-1,8 gefahren werden
Aber zu Deiner Frage, die eigentlich ne ganze Reihe von Fragen ist:
Wenn der Druck weiter erhöht wird, muß ja der Turbo höher drehen:
=> der Turbo kann nicht unbegrenzt schnell viel Luft komprimieren
=> das Abgasschaufelrad "bremst" irgendwann den Abgasfluß
=> die Luft im Ansaugtrakt wird heißer
=> meist saugt er auch mehr Öl mit an => Klopfneigung
=> der Motor muß zur Klopfvermeidung die Zündung zurücknehmen
Das sind die Dinge, die mir spontan einfallen...
...jedenfalls kehrt sich aus diesen Gründen irgendwann die Leistungsausbeute um, so daß noch mehr Ladedruck eher weniger Leistung bedeutet.
Beim 3B ist mit Original-"Hardware" - spätestens bei so ca. 300PS und ca 400NM und das auch nur kurzzeitig schluß.
Also eigentlich:
Wenn Dein Chip funktioniert und gut ist, einfach Finger wech - die eventuellen 10..20PS sind den Aufwand und die Gefahren nicht wert.
ich würde denken, das liegt an den Punkten "Überdruck" und "Haltedruck" und wann davon was anliegt.
Der LD erhöht in erster Linie nicht die Leistung, sondern das Drehmoment. Das Drehmoment geht damit bei mittleren Drehzahlen hoch und hat auch da irgendwo sein Maximum (schön an Deinen Messwerten zu sehen). Wenn man dann in dem Drehzahlbereich den LD noch weiter erhöht, wird auch das Max. Drehmoment höher werden (allerdings nicht unbedingt direkt proportional).
Die Leistung hingegen ist im wesentlichen das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Sie liegt daher naturgemäß bei hohen Drehzahlen, i.d.R. genau an der Stelle, wo das Drehmoment dann stark einbricht.
In dem Bereich liegt aber üblich eben der Haltedruck an, und nicht mehr der Maximaldruck, und die sind halt nicht sooo unterschiedlich in Deinen Beipielzahlen.
N hoher LD in mittleren Drehzahlen sorgt dann ggf. eben für guten Durchzug und Sprint, wegen hohem Drehmoment, aber für die Leistung ist dieser Bereich nichtssagend.
Daneben - Jürgen sprach es schon an - hängt die Leistung eben ohnehin nicht direkt am LD. Wenn dem so wäre, dann müssten Sauger ne negative Leistung haben
(ich musste meinen NF jedenfalls nicht schieben, der konnte aus seiner eigenen Leistung fahren....)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Überdruck und Haltedruck hängen davon ab, wie lange das Pedal bereits gedrückt ist - nicht nur davon welche Drehzahl anliegt.
Das ist doch die Geschichte mit dieser ewigen Overboost- Diskussion - die im 3B indirekt so gelöst wird, daß man zuerst den Ladedruck ungeregelt für Zeit x hochdrehen läßt, um ihn dann auf den Haltedruck zu reduzieren.
Sicher ist dieses Kennfeld auch drehzahlabhänig - meist findet man aber eh die gleichen Werte für mittlere und höhere Drehzahlen vor - so daß sich der Überdruck eigentlich nur durch die Mechanik selbst ergibt.
Ansonsten stimme ich zu:
Mehr Druck im mittleren Bereich bringt vor allem mehr Drehmoment - und das ist das, was eigentlich Spaß macht - nen 3B fährt man eh nie wirklich aus.
Gruß Wisskop