Ladedruck probleme..20VT

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Ladedruck probleme..20VT

Beitrag von crazygansi »

Hallo wie ja einige hier wissen habe ich meien 20V ja auf im Moment Rs2 Leistung umgebaut und fahre den ein. Abstimmung wird in den nächsten Wochen wohl folgen jetzt habe ich noch ein Problem vielleicht ist sowas schonmal bei jemandem aufgetreten.
Beim beschleunigen geht der Ladedruck laut manueller Anzeige manchmal nur auf knapp ein Bar und der Wagen zieht dann nicht richtig obwohl Gaspedal durch getreten ist gehe ich einmal vom Gas runter und trete wieder drauf( kann auch sein das ich es zweimal machen muß) zieht er wieder normal durch. gleiches passiert auch manchmal wenn ich dann beschleunige und in den nächsten Gang schalte und weiter beschleunigen will.
Fehlerspeicher ist leer wurde Samstag erst ausgelesen kein Fehler drin.
Taktventil (N75 zwei) Wochen alt

Gruß Christoph
Zuletzt geändert von crazygansi am 10.03.2008, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Ich habe ein ähnliches problem mit meinem 220v, allerdings is der komplett original.Nichtmal nen chip.

Bei mir is es so das er bei höherer drehzahl auf bc 1,3 bar geht(also notlauf) und beim schalten in den nächsten gang dann anfangs auch"hängen" bleibt, dann ca ne sekunde später geht er wieder ganz normal.
Das ganze kann ich auch ändern wenn ich vom gsa weggehe und neu voll druchtrete.

Ich hab schon folgendes erneuert bzw gecheckt:
-LMM
-N75
-Drucktest
-POPOFF
-ansauglufttemperaturgeber
-neue bosch kerzen
-verteilerfinger und kappe wollt ich heute erneuern aber die sind wie neu!

alles in ordnung, der fehlerspeicher ist auch leer

evtl kann es die suche ja eingrenzen

ich suche nämlich auch noch den fehler, ich dachte es sind die zündkabel aber die hast du nicht, evtl ist es ja bei mir auch was anderes

mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Würde auf die Klopfsensoren tippen. Bei crazygansi kann das wohl durch fehlende Abstimmung sein, bei Manu durch evtl. Leitungsgammel.
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

Markus 220V hat geschrieben:Würde auf die Klopfsensoren tippen.
hmm,weiß nicht,obs daran liegen könnte,da ich mich noch gut entsinnen kann,das mein erster 20v sehr gut lief,obwohl die sensoren überhaupt nicht angeschraubt waren,sondern lose im motorraum rumhingen :shock:
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Müßte das dann aber nicht immer passieren??
Habe im moment Serien Datenstand vom RS2 mit RS2 Düsen, Brücke, Abgaskrümmer, Einzelzündung...

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Also Ich hab heute mal neue zündkabel gekauft und eingebaut.
Somit ist die zündanlage bei mir komplett neu bzw i.o.
Der fehler is aber immer noch da.
Also kanns(denke ich) bei gansi auch die zündung nicht sein.
Dann muss ich mir wohl mal die Klopfsensoren vornehmen.
Frage dazu:
Müssten die nicht dann im fehlerspeicher stehen?

mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Also bei mir kann es sein das ich den fehler gefunden habe werde aber die Tage nochmal schreiben.
Habe ja einen anderen Ansaugschlauch und es kann sein das der sich beim druckaufbau zusammengezogen hat und daher dann keine Leistung da war weils der Motor sich selbst die Luft abgeschnürt hat.

Werde aber nochaml schreiben ob es das bei mir war.
Zündkabel gehen bei mir ja sowieso nicht mehr habe ja Einzelzündung. wenn dann Zündspulen auf dem jeweiligen Zylinder im einer aber denke habe den Fehler gefunden.

Gruß gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Manu F. hat geschrieben:Hi
Also Ich hab heute mal neue zündkabel gekauft und eingebaut.
Somit ist die zündanlage bei mir komplett neu bzw i.o.
Der fehler is aber immer noch da.
Also kanns(denke ich) bei gansi auch die zündung nicht sein.
Dann muss ich mir wohl mal die Klopfsensoren vornehmen.
Frage dazu:
Müssten die nicht dann im fehlerspeicher stehen?

mfg Manu
Der Meinung war ich auch mal. Aber das System ist da nicht ganz zuverlässig. Habe das Kabel beim einbau des Zylinderkopfes abgedrückt. Lief eigentlich ein halbes Jahr problemlos und dann hat der sporadisch angefangen mucken zu machen. Fehlerspeicher war immer leer. Aber im Endeffekt war es so wie von dir beschrieben.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Also der eine klopfsensor hab ich getauscht, da war das kabel nicht mehr ganz so gut, leider brachte das nicht den gewünschten erfolg :cry:
Werde jetzt die tage den anderen auch noch tauschen und dann seh ich ja weiter.

Was mir noch eingefallen ist, kann es auch der turbolader selber sein?
Der lader ist nämlich ziemlich laut und hat auch deutliches wellenspiel!

Ein sehr guter anderer liegt schon inkl. der ganzen dichtungen bereit aber zur zeit blockiert ein anderer 220V meine werkstatt

mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten