Schwingungsdämpfer gegen Kurbelwellenschlagen ??

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
dmc

Beitrag von dmc »

Hallo

Also ich finde das Zahnriemenrad sowieso ein Fehlkonstruktion...
Man beachte die Windstärke (hab grad kein Bild vorhanden!?) neben den 4 Gewinde, ist lächerlich,
aber anscheinend genügt es 99.9% der fälle, und leider gehöre ich zu den anderen 0.01%!!!

und übrigens, glaube das Konzept der Scheibe verstanden haben, den nutzen kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen,
ausser eine Mehrbelastung des schon schwachen Zahnriemenrad!

hab jetzt sowieso bei jedem ZRR das Gefühl dass es nichts taugt und mein Motor beschädigen will...

Gruess
Diego
Max

Beitrag von Max »

Hallo,
dmc hat geschrieben:...und übrigens, glaube das Konzept der Scheibe verstanden haben, den nutzen kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen,
ausser eine Mehrbelastung des schon schwachen Zahnriemenrad!...
??? Jens hat die Funktion doch ausführlich beschrieben und ich denke schon, dass die Scheibe Sinn macht.

Der eigentliche Grund, warum ich den Thread wieder ausbuddel: Ich wollte heute beim 92er AAN den Zahnriemen wechseln und als ich den Schwingungsdämpfer abnahm, kam das hier zum Vorschein:

Bild Bild


Der Wagen ist im Originalzustand und der Motor lief bis zum Schluss problemlos. Wie lange das wohl noch gut gegangen wäre?
Noch mal Glück gehabt, würde ich sagen…

Gruß
Max
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Max,

so etwas habe ich schon mehrfach erlebt. U.a. auch beim WC von Fabian, der ja jetzt meiner ist. Ausserdem im letzten Jahr 4x bei unterschiedlichsten Motoren aus dem VAG Konzern (meist Diesel und TDI, aber auch ein 4-Zylinder 16V) und erst kürzlich an einem 6-Zylinder LT Turbodiesel im Volvo.
Ich mache seit Jahren die Zahnriemenräder bei (fast) jedem Wechsel neu, außer der Kunde wünscht es ausdrücklich nicht.
Ein total zerbrochenes Rad wie bei DMC habe ich aber bisher noch nicht gesehen, das sind wohl wirklich nur 0,1%.

Gruß
Christian S.
Max

Beitrag von Max »

Hallo Christian,

das ist ja interessant! Ich dachte, das würde nur bei leistungsgesteigerten (und Diesel-) Motoren passieren und es war in meinem Fall eine absolute Ausnahme. Von einem total zerbrochenen Rad hatte ich gar nichts mitbekommen :oops: – da hilft die Scheibe natürlich auch nicht!
Machst Du die Zentralschraube vom Schwingungsdämpfer eigentlich auch grundsätzlich neu? Hab’ ich bisher nie gemacht und der Freundliche meinte heute morgen, beim bestellen, dass die unbedingt, auf jeden Fall neu muss…

Gruß
Max
Max

Beitrag von Max »

Hallo,

ich bräuchte noch mal dringend Hilfe! Ich habe ja die original Audi-Scheibe mitbestellt, nach der von Jens angegebenen Teilenummer 034 105 193, die ja nur 0,1mm stark sein soll.
In der Akte war unter der Nummer auch "Scheibe, diamantbeschichtet", oder so ähnlich gelistet.
Geliefert wurde dann auch eine Scheibe, ob sie wirklich diamantbeschichtet war, kann ich nicht sagen, ich wage es aber zu bezweifeln. Für mich sah sie aus, wie eine gewöhnliche Unterlegscheibe und sie war nicht 0,1mm, sondern 3mm stark!!!

Bild Bild

Ich hab sie natürlich zurückgegeben und behauptet, die Teilenummer stimmt, aber die Scheibe ist falsch. Jetzt hat der Freundliche also eine neue Scheibe bestellt, aber ich befürchte, da wird wieder so ein 3mm Teil kommen.

Kann jemand definitiv bestätigen, dass die 034 105 193 Scheibe 0,1mm stark sein soll, oder ist die Nummer vielleicht doch falsch?


Vielen Dank!

Gruß
Max
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Auch wenns nicht wirklich weiterhilft ...

Beitrag von level44 »

Max hat geschrieben:Hallo,

ich bräuchte noch mal dringend Hilfe! Ich habe ja die original Audi-Scheibe mitbestellt, nach der von Jens angegebenen Teilenummer 034 105 193, die ja nur 0,1mm stark sein soll.
In der Akte war unter der Nummer auch "Scheibe, diamantbeschichtet", oder so ähnlich gelistet.
Geliefert wurde dann auch eine Scheibe, ob sie wirklich diamantbeschichtet war, kann ich nicht sagen, ich wage es aber zu bezweifeln. Für mich sah sie aus, wie eine gewöhnliche Unterlegscheibe und sie war nicht 0,1mm, sondern 3mm stark!!!

Bild Bild

Ich hab sie natürlich zurückgegeben und behauptet, die Teilenummer stimmt, aber die Scheibe ist falsch. Jetzt hat der Freundliche also eine neue Scheibe bestellt, aber ich befürchte, da wird wieder so ein 3mm Teil kommen.

Kann jemand definitiv bestätigen, dass die 034 105 193 Scheibe
0,1mm
stark sein soll, oder ist die Nummer vielleicht doch falsch?


Vielen Dank!

Gruß
Max

... Du meinst aber sicher 1mm oder ... 0,1mm wäre für KFZ-Verhältnisse doch sehr dünn ... :shock:

andernfalls lass ich mich gern belehren ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Max

Beitrag von Max »

level44 hat geschrieben:... Du meinst aber sicher 1mm oder ... 0,1mm wäre für KFZ-Verhältnisse doch sehr dünn ... :shock:
Nein, ich meinte diese Scheibe:
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:…Alternative ist das Audi-Original-Teil (entschuldige Ronny) mit der TN: 034 105 193, das ist nur 0,1mm stark und kann bei ausnahmslos jedem 5er verwendet werden ohne Änderungen.

…und wie ich ja schon befürchtet hatte, kam bei der zweiten Bestellung mit dieser Nummer wieder eine 3mm–Scheibe.

Inzwischen habe ich aber etwas recherchiert, das hier ist meine Theorie (OHNE GARANTIE!!!):

Die 3mm-Scheibe wurde im AAN, ABY und ADU verbaut. Beim AAN ab 1996, bei den anderen – keine Ahnung. Mit Einführung dieser Scheibe wurde natürlich auch der Schwingungsdämpfer ersetzt, da dieser logischer Weise 3mm kürzer sein muss. Eine Aufrüstung kann also nur funktionieren, wenn man den Schwingungsdämpfer tauscht oder den alten um 3mm kürzt.

Es gibt aber auch noch eine Scheibe mit der Nummer 074 105 193, diese wurde in AEL und AAT, also den TDIs verbaut und zwar ab dem Wechsel von Audi 100 zu A6. Diese Scheibe IST 0,1mm stark (bzw. sehr dünn, nachgemessen habe ich nicht) und somit habe ich jetzt diese Scheibe eingebaut, auch wenn das SO von Audi nie gedacht war. (Warum auch immer…)

_________________________________________________________________________________

Etwas enttäuscht bin ich aber trotzdem. Bei dem Preis hätte ich schon etwas mehr "Diamant" erwartet. Ob durch das bisschen Staub, was so noch nicht mal wirklich zu erkennen ist, der Reibwert wirklich so ungemein erhöht wird… - da bin ich ehrlich gesagt auch eher skeptisch.
Sicher – ein bisschen bringt es bestimmt, aber ich vermute mal, wenn man KW-Stirnfläche und Anlagefläche des Schwingungsdämpfers ordentlich säubert und evtl. etwas aufraut (z.B. die Fläche des Schwingungsdämpfers sandstrahlt), dürfte das vermutlich genauso viel bringen. Aber interessant wäre es schon mal zu erfahren, wie sich der Reibwert durch die Scheibe ändert. Ist zufällig jemandem bekannt, ob das Problem bei den TDIs mit dem Wechsel zum A6 stark abgenommen hat?


Gruß
Max
Antworten