MC Q AGA an NF Q, Klang?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chaosmm

MC Q AGA an NF Q, Klang?

Beitrag von chaosmm »

Hi Leute!

Hat schonmal jemand einen 44er 10V Turbo Quattro Auspuff unter den 44er Quattro NF geschraubt? Wie ist der Klang? Hört man da nen Unterschied durch den dickeren Rohrdurchmesser oder eher weniger?

Ich werd mir morgen eine holen, eher für Umbauzwecke,aber wenn die sich wider erwarten gut anhört, lass ich die original. Würd mich mal interessieren,was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

grüße Marius

PS:Die Suchfunktion hat nicht wirklich was ausgespuck,was mir weiterhilft...deshalb frag ich
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Hab ich schon gemacht, ist absolut kein Unterschied. Läuft aber spürbar besser.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
hab ich auch gemacht!! Klingt etwas dumpfer. Hört sich gut an!! Aber nicht viel. Hab ab Kat die Anlage vom MC!! Läuft auch etwas besser :)
MfG
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Ok. das dachte ich mir schon, dass es vermutlich kaum was bringt...dafür ist der ESD im falschen Prinzip aufgebaut (Reflexionsschalldämpfer)

Ich denke mit den originalen Mitteltöpfen + einem Endtopf vom Urquattro (natürlic mit Rohren vom Typ44 dürfte der sich ganz gut anhören :D

grüße Marius
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Beitrag von Patrick »

chaosmm hat geschrieben:...dafür ist der ESD im falschen Prinzip aufgebaut (Reflexionsschalldämpfer)
Moin!
Gerade nicht. Die MC q Anlage besteht aus Absorbtionsdämpfern. Beim Jürgen in der Garage lag so eine Anlage rum, worauf ein Eichhörnchen meinte einige Walnüsse darin bunkern zu müssen. Beim rumhantieren mit jener Anlage rollten natürlich einige von den Nüssen raus. Jetzt stand die Frage im Raum wie kriegt man da alle Nüsse aus den Dämpfern. Also eine Nuss am Katanschluss losgeschickt und die Anlage auf den ESD gestellt. Und siehe da, die Nuss rollte in einem Zug durch. Wäre bei einem reflexionsdämpfer nicht gegangen.
Unter meinem NF hing dann diese MC q Anlage. War minimal lauter, der Motor wirkte weniger "zugeschnürt" wobei im unteren Drehzahlbereich durch reduzierten Staudruck etwas weniger Drehmoment vorhanden war. Nach Eibau eine Kat-Ersatzrohrs war der Klang dann perfekt.
Gruß Patrick
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

So, also hab soeben den MSD vom MC eingebaut, + ESD vom NFQ aber mit MC-Rohrverlauf. ESD vom MC hab ich nicht kaufen können leider, war unverkäuflich. Somit muss ich nun wohl nen anderen ESD bauen, obwohl der ohne ESD und nur mit den 2 MSDs auch nicht wirklich laut ist, da ist die komplette CAC ANlage ab Kat lauter.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

ich habe eine komplette, bei Audi neu gekaufte (als noch lieferbar) MCQ Anlage unter meinem NFQ. Die klingt schon deutlich besser, allerdings hört man den Unterschied nicht im Innenraum. Aber nach einhelliger Meinung aller Leute an denen ich vorbeifahre klingt es deutlich besser :)
Wichtig für einen guten Klang am Endrohr: Die Anlage muss 100% dicht sein. Auch ein noch so kleines Leck am Rohrverbinder oder Dichtkegel genügt, um die Druckwellen vorzeitig abzubauen. Das schöne Blubbern ist dann weg bzw. nicht mehr so stark. Gleiches dürfte der Fall sein, wenn die Anlage alt (leergebrannt) ist.
Ach ja, Kat habe ich drunter wie es sich gehört. Werde irgendwann testweise für kurze Zeit das Ersatzrohr verbauen, bin sicher das das dann den berühmten 80 quattro/Uri Klang bringt.
Das Blubbern mit der MCQ Anlage ist wohl das Optimum, was man MIT Kat rausholen kann. Klingt ähnlich wie mein Passat syncro, der auch noch seinen Kat und einen neuwertigen, dichten VAG Auspuff hat. Alles an Sportanlagen klingt IMHO nur dadurch besser das es lauter ist, aber vom Prinzip her nicht wirklich besser im Sinne von klangvoller. Daher habe ich bisher auch lieber viel Geld für Originalanlagen ausgegeben, die (auch wenn Audi nie damit geworben hat) aus genau so gutem oder schlechten VA sind wie z.B. Ferrita oder CustomAuto Craft. Letztere beide sind nämlich auch nach dem 1. Salzwinter oberflächlich braun.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

vielleicht ist der Bo. ja mal so nett und macht eine Tonaufnahme. Neben der MC-Q Anlage hat sein NF nämlich noch ein 90mm Endrohr. Was aber trotz des üppigen Durchmessers am 44er sehr gut aussieht. Passt optimal in den Auschnitt. Und der Klang ist ZIEMLICH genial :D

Übrigens so "richtig" aus VA scheint die orginale AGA auch nicht zu sein....(Magnetprobe) - das ist mir aber insofern "wurscht" als daß sie seit 1989 und 270tkm hält....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Also ich kann bestätigen, dass die MC ESDs tatsächlich Absorbtionsdinger sind, aber jetzt im Moment habe ich eben den ESD vom normalen 100er drunter und man hört wirklich keinen Unterschied. Auch nciht außen. Extremst leise.

Ich denke, ich werde den ESD vom Urquattro mit dem Rohrverlauf des MC-ESDs kombinieren und an den MC-ESD dranbauen, das könnte interessant klinegn und ich habe 2 Endrohre.
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Na tag erstmal

Ein MC esd ist ein Absorbtionsschalldämpfer.braucht nur mal ranklopfen.
muss sich dumpf anhören.

Habe denn bei mienen ehemaligen KU verbaut.Natürlich so wie sich da gehört mit Kat aber ohne MSD.Klang Hammerhart Und oberrum mehr Drehzahl :D


mfg
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Sorry für die Schreibfehler steh grad bissl unter Stress :shock:
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Naja, ich möchte nich irgendnen Prollklang, sondenr was Gutes. Und ohne MSD ist MEIN 100er nicht fahrbar, das ist dermaßen laut, dass es keinen Spaß mehr macht...

PS: Ich habe soeben meinen MC-MSD mit dem CAC-ESD gepaart...vergiss es, nur dumpf und kein Klang. Also entweder bin ich zu blöd nen gescheiten Auspuff zu zimmern oder ich hab meine Ohren mit den Typ81/32B schon zu arg verwöhnt.
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

HI.
Ich hab bei meim NF-Fronti einfach den ESD aufgeflext, Rohr mit vielen kleinen Löchern rein, die original Dämmwolle rein zugeschweißt und hinten 2x75mm Endrohr.
Hört sich super an. Vorallem wenn der Motor auf Standgas läuft und man dann gas gibt. Ganz tiefes, knackiges aber nicht so lautes "röhren".

Zufällig war dann mal die Schelle zwischen MSD und ESD locker.
Ergebnis: einiges lauter und wenn die Motordrezahl sinkt, dann blubberts schön.
:lol:

Werd mal probieren die Schelle bewußt undicht zu machen (schlitz rein fräsen) und teste wies is.

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Aber das ist jetzt nciht dein Ernst^^?

Dann hört sich dein Auto im Stand an wie ein Furz :D

Und ich habe schon alle möglichen Schalldämpfer als ESDs eingebaut u.a. auch einer mit den Original-Abmessungen mit Lochrohr und Wolle...ich fand den Klang sehr langweilig
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Keine Angst du bekommst nicht irgendein Prollklang! :) Klingt wirklich echt gut! hab selber schon viel probiert aber ohne MSD biste echt besser dran. der ist ein reflexionsschalldämpfer und filtert tiefe Töne! und die willst du doch haben oder bin ich da grad falsch? habe an meinen noch ein ovales absorber entstück rangemacht! sieht nett und dezent aus und pfeift ab ca 4000 u/min sehr schön! endstück muss aber ein kleineren durchmesser haben als das endrohr des ESD`s! bitte kein Reflektionsschalldämpfer als endtopf nehmen dan kommt ein ganz anderer klang raus!
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Also ohne ESD klingt Meiner richtich blubbernd und, wie ich finde, schon aufdringlich.
Durchgehende Absorptionsanlage.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

ich möchte SO einen Klang am 100er...aber bis jetzt ging da nix in die richtung:-(

http://youtube.com/watch?v=G1Y9qJbO2YU

Das war mein alter Passat Syncro, Kein Kat, original MSD mit U-Absorbtionsrohr im Dämpfer und einen der beiden Typ44-MSDs als ESD umgebaut
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

ich möchte SO einen Klang am 100er
Genau so muss ein 5 Zylinder klingen :wink: ...

Deswegen:

*push*

:P

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Ich möchte wenn schon denn schon den Klang vom Audi 200 Trans am, bei meinem nächsten 200er geht die Auspuffanlage durch die Beifahrertür.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Landturbo (100TQMC)

Beitrag von Landturbo (100TQMC) »

Hi,
also ich habe bei meinem MC beide Mitteldämpfer rausgeschmissen und bis zum Endtopf flexibles 70er Auspuffrohr verbaut. So klingt er jetzt für ein Turbo schön dumpf,nicht so abgewürgt im Sound und etwas lauter, quasi fast wie der Urquattro.
Der Vorteil ist, dass flexibles Rohr günstig und schnell verbaut ist mit Reduzier-Muffen.
Habe auch viel rumgebastelt mit verschiedenen Dämpfern, aber das war das beste Ergebnis, welches ich gerne weiter empfehlen kann.
Ach so, den Original-Dämpfer habe ich noch leergeflext.

Gruß
Micha
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

ein MC hört sich komplett anders an als ein NF, und eine AGA, die sich beim NF gut anhört, hört man beim MC vermutlich kaum und andersrum umso deutlicher.

Wenn ich am NF 100er beide MSDs rausschmeiße, ist er schlicht und ergreifend unfahrbar.
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Ist schon klar,die anlage Hatte ich auch eigentlich unter meinen 2.2 KU quattro drunter!beim ist MC ist sie wirlich sehr dezent und leise!
aber ehrlich weis ich langsam nicht mehr was du willst! Die Anlage die ich hab war ursprünglich für nen NF Avant gedacht! klang gut aber am Avant ist sie bissl nervig Zwecks des Kofferraums!

wenns dir zu laut wird musste halt einen drin lassen
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Naja, ich habe das selbst schon ausprobiert, einen ESD, der die Abmessungen des MC-ESDs hatte und auch nach dem Absorbtiopnsprinzip arbeitete + Keine MSDs + Kat und der Klang, der dabei rauskam war unglaublich laut und nicht fahrbar.

Desweiteren muss ich dich berichtigen, die beiden MSDs sind sowohl beim NF als auch beim MC Absorbtionsschalldämpfer und keine Refl.Schalld., ich habe schon einen aufgeflext.

Im Moment fahre ich mit einem von den 2 MC-MSDs + ESD vom Passat TDI rum, hört sich dezent an, aber nicht dröhnend, leider ist er bei geschlossenen Fenstern kaum zu hören und leider ist der ESD auch so ne Refelxionsbüchse und bläst so doof.

Ich möchte einen Klang, den ich mal so beschreiben würde: Im Innenraum KEIN Dröhnen, aber ein DEUTLICHES 5-Zylinderbollern (nein, nicht mit dem Luftfilter, ich kanns nimmer hören) von hinten, ohne dass es zu laut wird. Außen kann er sich von mir aus scheiße anhören, aber innen muss es mir gefallen.

Was ich bisher hinbekommen habe:
-CAC komplett: Bis 3000 sehr dröhnend, darüber extrem geiles Bollern.
-Kein MSD + quasi MC-ESD: Sehr laut brummend, aber nicht kernig, innen nur laut.
-CAC-MSD + Passat TDI ESD: Sehr leise
-1 originalen MSD MC + Original NF-ESD: blasendes nicht kerniges Geräusch, innen kaum hörbar
-2 Originale MSDs MC + CAC ESD: dumpf und laut, aber nicht kernig, innen langweilig
-2 Originale MSDs MC + kleiner ESD im Absorbtionsprinzip: dumpf, nicht kernig, innen total langweilig
etc etc...

Mein Kumpel hatte ein Typ89 Coupé NG Fronti, der hatte nur einen Eisenmann ESD, der Rest war Serie...unglaublich, der hat von 1000 bis 4500 einfach nur satt gebollert innen ohne zu dröhnen, richtig schöner Klang.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ich werd erstmal versuchsweise meinen NF-Mittel mit meinem CAC-Endtopf kombinieren.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hatte ich ja auch schon gemacht, bzw eben den originalen MSD vom MC mit dem CAC Endtopf kombiniert, was wohl aufs gleiche rauskommt und der Klang war außen naja, und innen sehr langweilig, man hörte kaum, dass der 5 Zylinder hat.

Auja, mach mal, wenn du den Klang dann gut findest, weiß ich, dass meine Ohren einfach schon zu verwöhnt sind und ich mir am besten nie nen 20V kaufen sollte :D
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

hmm weiß jetzt was du meinst! du kannst ja mal einen Audi A3 MSD probieren,also als ESD!
Haben wir auch schon verbaut,klingt auch nicht schlecht! nen kumpel von mir hat den drunter aber ohne MSD bei einen alten NF motor.klingt auch sehr aggresiv aber ob das nun im auto dröhnt weis ich auch nicht weil den seine Reifen und Radlager breit sind und da was raus zu hören ist unmöglich.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hmm, interessant. welcher A3 und wie groß ist der Schalldämpfer bzw ABsorbtion oder reflexionsschalldämpfer? da er dort als MSD verbaut ist, schätze ich mal absorbtionsschalldämper...
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Ich habe heute mal ein ungewöhnliches Experiment gemacht. Da ich meinen Auspuff richtig justiert habe, habe ich so nen ummantelten Draht benutzt und ihn damit an der Querstrebe in Höhe der MSDs hochgebunden.

Joa, diesen Draht hab ich vergessen, wegzumachen, und nun hab ich im Innenraum ein nettes 5 Zylinderknattern;) Hört sich nich so an, als würde der Auspuff an der Karosserie anliegen, eher so als würde ich hinterm Endrohr stehen.
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

nee,he?! das ist aber nun wirklich keine lösung! :shock:

der Audi A3 dämpfer ist cirka 70 lang 40 breit,das ist aber nur geschätzt
es ist natürlich nen Absorbtionsdämpfer was anderes kann ich auch nicht empfehlen!


mfg
Antworten