Fremdstartdose beim 44er mit Klima...

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Petrus

Fremdstartdose beim 44er mit Klima...

Beitrag von Petrus »

Hallo,

nachdem ich mir ne neue Zündblitzpistole gekauft habe, gehts nun daran mir im Motorraum ne Fremdstartdose zu installieren.

Hab bereits die originale Fremdstartdose und Kabelschuhe für 25 mm² liegen.
Brauch nur noch das passende Starthilfekabel zum zerschneiden.

Hat jemand ne Idee, wo ich das Kabel und die Dose am besten platziere. Evtl. Bilder von der Kabelverlegung im Motorraum?

Dankeschön. :-D
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Fremdstartdose!?

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Ähm ist es das was ich vorne rechts im Motorraum habe? Und am Federbeindom das Gegenstück?

Achja.. is ja nur nen Verwandter... V8 4.2 von 03/92

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

am einfachsten wäre ein V8 Schlachter.


alles andere bedarf ein wenig sichere Bastelarbeit.
Wenn du es selber machst, dann schau es Dir bei einem V8 ab und probiere es genauso zu verlegen.
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Vom V8

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Wäre vermutlich am leichtesten das wie beim V8 zu realisieren... und geschlachtet werden ja mehr als genug...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Der Werner-Hinki wird dir da weiterhelfen können, wenn ich mich recht entsinne hat der damals stolz über sein BMW-Dosen-Teil Einbau berichtet...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Bild

Hi Peter,

von dort zur LIMA, aber das weißt du ja sicher.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

'oschinool' gehört der Onkel dahinne ..

Bild

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Es geht auch - wie beim C4 - oben am Domblech auf der BF-Seite, also dort, wo der 20V gerne reisst.
Vorteil: es ist ab Werk schon ein Loch vorgebohrt und das Kabel kann man von dort relativ bequem am Längsträger entlang zum Anlasser oder zur Lima legen.

Siehe dazu auch dieses Bild vom S4.

http://www.selbst-doku.de/user_stuff/im ... _front.jpg

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo

Ooooh, nur kurz weg und schon gibts Lösungen ohne Ende.

Danke Jungs. Ihr seid die Besten! :D

Werds wahrscheinlich so wie auf Uwe´s oder Roland´s Bild machen.
Wobei ja nur Rolands Bild nen 44er zeigt und daher orischinal ist. :lol:

Danke euch. Werde Bilder machen, wenn fertig. :wink:

Edit: Hab die originale Dose vor ein paar Tagen für ein paar Euro bekommen. Wieso verwendet der Werner ein BMW Teil?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

weil mans kann ? :wink: mein GAT-Euro2-kram hat auch n BMW-taktventil drin. und vielleicht is BMW ja mal wieder günstiger bei den teilen :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Mike NF hat geschrieben:weil mans kann ? :wink: mein GAT-Euro2-kram hat auch n BMW-taktventil drin. und vielleicht is BMW ja mal wieder günstiger bei den teilen :wink:

Grüße

der Mike
Na klar kann man es.
Aber meine Betonung lag auf "Werner". :lol:
Hinki ist doch üblicherweise das Audi-Teilelogo auf die Stirn gebrannt... :D :D
Gell Werner? :wink:

Und die Fremdstartdose von Audi bekommt man auch für wenig Geld.
Antworten