Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin!
Aufgrund der sommerlichen Temperaturen liegt mein Venturi NF auf der Autobahn recht schnell bei bis zu 130° Öltemperatur, so dass ich die GEschwindigkeit drosseln muss... Die Lösung ist für mich das Nachrüsten eines Ölkpühlers. Folgende Teile habe ich aschon aus dem Forum erhalten:
Kühler + Halterung, Zu und Rücklaufschläuche, Anschlusstück für Filterflansch. Von der Wekstatt meines VErtrauenms möchte ich den Filter reinigen und einbauen lassen, danach solls nenn Ölwechsel geben. Nun die Frage: Welche Dichtungsringe sollte ich tauschen lassen? Hier mal zwei Bild aus russland:
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Mike NF hat geschrieben:vor allem hab ich glaub ich kürzlich gesehen dass der ölkühler entfallen ist, kann das sein ?
Hallo,
habe Ende März noch einen für'n 3B neu gekauft. Auch Leitungsmäßig* konnte ich mein Fahrzeug noch mit Neuteilen ausrüsten.
Die Luftführung, auf dem Bild Teil 17 und 17a würde ich für meinen Teil auch mit verwenden.
*Einem Tip aus der Nordheide sei Dank.
Gruß,
Flo
P.S.: Um Klarheit zu schaffen müsste jeman mal den aktuellen Status prüfen,
ich habe leider momentan nicht die Möglichkeit dazu.
und nicht zu vergessen: der offene Grill in der Schürze nicht zu vergessen, sonst nützt die Luftführung nix - habe ich auch gearde lernen dürfen.
Die Dichtungen habe ich mir aus Gummi selber geschnitten, und vergiß nicht, Du brauchst noch einen Blindflansch für den Anschluß, an den die Leitung zum Turbolader angeschlossen wird.
Bringen tut`s was, habe es aus den gleichen Gründen (LPG) wie Du gemacht.
Gruß Jörn
äh, flo, ich meinte auch den vom NF. sorry, hab mich glaub ich missverständlich ausgedrückt. der ist glaub ich mitsamt halter entfallen, vom halter weiss ich es ganz sicher, den wollte ich nämlich kaufen und hab nur wieder ein eoe bekommen
Grüße
der Mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
also ich hab grad mittel version 7.0 geprüft: der ölkühlerhalter is definitiv am 01.03.2006 entfallen, den kühler gibts laut akte und nininet-preisanfrage tatsächlich noch, nur bringt einem der kühler ohne halter beim nachrüsten recht wenig.
der kühler kost derzeit runde:
113117021 X - OELKUEHLER
Preis: 63,78 € incl. 19% Mwst.
NORA Rabattgruppe: 4
das blöde ist nur, das is keine garantie, denn der halter wird auch noch gelistet, trotz preisstand januar 2008. also fast 2 jahre nach dem entfallen des teils ist es immer noch gelistet:
035117185C - HALTER
Preis: 57,95 € incl. 19% Mwst.
NORA Rabattgruppe: 5
Grüße
der Mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Du brauchst noch einen Blindflansch für den Anschluß, an den die Leitung zum Turbolader angeschlossen wird.
MMh, hast Du zufällig ne Teilenummer?
Die Öltemperatur würde definitiv noch weiter als 130° gehen, habe es aber nicht getestet. By the way: Das Öl ist nun ca 18tkm alt, fast kein Ölverbrauch feststellbar. Will keinen Krieg vom Zaun brechen, aber wie lange sollte man so n Öl wohl fahren? Meine Strecken sind zu über 95% länger als 30km AB..
Die Luftleitbleche habe ich nicht, bekomme sie bis Montag wohl auch niucht, ob der Kühl auch vorerst ohne Bleche kühlt?
Hallo liebe Leute...
Okay, dann werde ich den Blindflansch auch mal dengeln lassen, aber dennoch noch mal die Frage nach den Dichtungen: Welche benötige ich wirklich? Wollte heute Abend meinen Werkstattmann einen Teileliste in die Hand drücken:)
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Carsten hat geschrieben: By the way: Das Öl ist nun ca 18tkm alt, fast kein Ölverbrauch feststellbar. Will keinen Krieg vom Zaun brechen, aber wie lange sollte man so n Öl wohl fahren? Meine Strecken sind zu über 95% länger als 30km AB..
Welches meinst Du denn? das Pentosynth 5W-40 VS ?
Naja, es ist schon ein gutes Öl, bei Gasbetrieb wird das Öl auch weniger mit Schadeinträgen belastet soweit mir bekannt ist. Dennoch würde ich die Intervalle nicht zu arg strecken.
bei reinem Benzinbetrieb (hab ja kein Gas) und auch überwiegend Langstrecke wechsele ich alle 15.000km
Länger als maximal 20.000 würde ich auch mit gas und langstrecke nicht machen - das ist ja immerhin ein drittel länger als ursprünglich.
Jajaja, das Pentho:) Aber der Wechsel wurde heute gemacht, morgen bekomm ich den Wagen wieder, dann ist er auch im Sommer vollgasfest:) Der Nächste Ölwechsel steht dann wieder in 15tkm an, also kurz vorm Herbst:)
Moin! Einbau wurde erledigt, bin gestern mal flotter (stets 140 - 150) gefahren, Öltemperatur lag bei ca 110 Grad festgenagelt. War aber auch nachts, d.h. etwa 15 Grad...
Bewerte die Aktion also Als Erfolg...
Habe mir den Grill aus dem MC besorgt, der ist offen. Einbau steht aber auch noch aus. Nur mit dem Grill und dem Verbindungs-Schlauch zwischen Grill und Kühler wird es optimal. 2 Werte zum Vergleich:
- NF LPG Ölkühler (ohne Grill/Schlauch), Außen-Temp. 34°C, Tempo 120 km/h, Öl-Temperatur 130°C
- MC (alles original) Außen-Temp. 28°C, Tempo 120 km/h, Öl-Temperatur bei 1. Markierung (zw. 60°C und 130°C)
Ich bin immer wieder überrascht, welche Öltemperaturen hier so mancher im NF hat...
Ich kann ja nur für mich sprechen, bei Dauertempo 140 km/h (mit dem kurzen AML-Quattro Getriebe, also etwa 4.000 U/Min.) habe ich auch bei warmen Temperaturen knapp unter 100°C. Dabei ist es vollkommen irrelevant, ob ich mit Benzin oder Autogas fahre, kein Unterschied!
Höhere Temperaturen schaffe ich nur bei höheren Geschwindigkeiten, dann auch mal bis 130° bei Dauervollgas...
Aber was für Unterschiede habt Ihr den bei Benzin -> Gas? Ich kann das nicht bestätigen. Ich habe keinen Ölkühler und auch keine ALU-Ölwanne mit Kühlrippen
Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
gestern hatte ich auch schön warmes Öl - genau 130° laut Anzeige - BAB um die 120 km/h bei 32° Luft...Wasser stand auch bei exakt 90°, wo es normal immer ein bissi drunter hat