da es so einen Thread für den VFL (glaube ich) noch nicht gibt, starte ich ihn mal. Für den NFL hatte JürgenSH44, wenn ich mich recht entsinne mal einen gestartet.
Also: Ich habe letzte Woche einfach mal blind ein KI mit DZM in der Bucht geschossen in der Hoffnung, daß es vielleicht für einen 4Zylinder paßt (Anm.: die allermeisten sind für einen 5Zylinder!) oder ein 5Zylinder Instrument sich irgendwie ans Laufen bringen läßt.
Ich habe also erst mal mein altes KI ausgebaut* und dann den Tacho ausgebaut und diesen in das "neue" KI umgebaut**.
Das ganze wieder zusammengesteckt und mit (eher wenig) Hoffnung mal kurz gestartet. DZM lief und die Drehzahl passte auch in etwa nach dem "Kaltstart" bei geschätzten 30°C und gefühlten 500% Luftfeuchtigkeit... Wenig Hoffnung hatte ich, weil auf dem DZM eine kleine 5 über U/min x 100 steht.
Ich habe dann bzw. eigentlich vorher die Tachodaten verglichen. Vorne (links und rechts des Rückstellknopfes für den Tageskilometerzähler) steht bei beiden exakt dasselbe, nämlich: 443 190A und W=920 (das ist IMHO die Übersetzung des Tachos und MUSS passen; ist beim 5Zyl irgendwas über 1000, wenn ich nicht irre).
Daher dachte ich, daß ich gefahrlos eine Probefahrt machen kann, um die Drehzahleinstellungen zu testen. Dazu habe ich (bzw. meine Freundin auf dem Beifahrersitz) Geschwindigkeit und Drehzahl miteinander verglichen (im "Jetzt helfe ich..." ist eine Übersetzungstabelle). Ganz nützlich war hierbei mein irgendwann mal eingebauter Zusatzdrehzahlmesser unter dem Handschuhfach; der sollte nämlich stimmen.
Nach der Probefahrt habe ich das ganze zwecks Doku nochmal zerlegt (geht ja fix) und dann einen Aufkleber am DZM gesehen, der da sagt: 5Zyl-4Takt 230/138/5 12V 292Hz. Ist also doch von einem 5Zyl...
Aber egal; zusammengefasst: Die Drehzahl passt in etwa. Bei niedrigen Drehzahlen zeigt das "neue" Instrument etwa 100U/min zu viel an, bei hohen (4000) etwa 200U/min. Das ist von der Ablesegenauigkeit im Vgl. zur vorherigen Lösung (DZM unter dem Handschuhfach) um Längen besser, zumal mit Beifahrer
Zum Schluß noch ein Rätsel bzw. die Frage, ob mein "neues" ebay-KI original sein kann. Denn es ja hat ja einen W=920 Tacho (gibt es den nur im 4Zylinder?) und laut Aufkleber einen 5Zylinder-DZM.
Ich liste noch mal alle Nummern auf, die auf beiden KIs stehen. Links alt (original), rechts neu (ebay). Auf dem ebay-KI ist noch ein Aufkleber: 443 919 033.
oben vorne auf Gehäusevorbau: bei beiden: 81 136 053
oben mittig auf Gehäuse: 81 117 466 81 117 465
hinten, hinter dem Tacho: 88 311 137 88 311 068
Der DZM hat die Nummer 88 471 196 und der rote Bereich fängt knapp über 6000 an (6200 IMHO).
Zusammenfassend: Scheinbar passt der 5 Zylinder-DZM auch in den 4Zylinder und kann zumindest als Schätzeisen dienen. Eine Digitaluhr hat mein "neues" KI übrigens auch.
Gruß, Thorsten
Als PS noch die (vermutlich bekannten "Montagehinweise"):
*die "Hupplatte" mit etwas Gewalt abziehen, Stecker lösen, mit einem 24er das Lenkrad abschrauben (für den unwissenden Zusammenbauer (wie z.B. mich): auf Lenkrad und Vielzahnachse, auf die es kommt sind Markierungen, die zeigen, wie das Lenkrad aufgesteckt werden muß).
Nun zwei Schrauben oben lösen und das KI rausziehen. Dabei evtl. die Tachowelle nachschieben. Nun die Tachowelle und die beiden Kombistecker (Verriegelung nach außen biegen) abmachen und man hat das KI in der Hand. (Dauer beim 2ten Mal: etwa 5min).
**alle Schrauben an der Rückseite des KI, die außen rundrum laufen (11 Stück) und den (beigen) Elektronikteil am schwarzen Gehäuse befestigen, lösen. Dann die Teile auseinander ziehen. Nun kann man den Tacho, der mit 4 Schrauben befestigt ist, einfach nach vorne rausnehmen.
