Wert von Edelstahleinstiegsleisten von einem Audi V8

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Wert von Edelstahleinstiegsleisten von einem Audi V8

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
wollte mal fragen was Edelstahleinstiegsleisten von einem Audi V8 gebraucht so ca. Wert sind. Sind ja entfallen ohne Ersatz!!
Die passen ja auch beim Audi 200 20V
Finde die sehen besser aus. Wollte die mir zulegen, und mal fragen was ein Satz kosten darf!!


Gruss Rico
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

Hallo Rico,

würde sagen je nach Zustand bis etwa 80€ aber ich würde sie an deiner Stelle nur nehmen, wenn du sie selbst ausbauen darfst, da sie sonst wellig werden.

Gruss Kai
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo Kai,
na dann will ich mich mal umschauen.
;)

Gruss Rico
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

würde sagen je nach Zustand bis etwa 80€ aber ich würde sie an deiner Stelle nur nehmen, wenn du sie selbst ausbauen darfst, da sie sonst wellig werden.
Oha... so teuer sind die geworden...?

Vor 2 oder 3 Jahren hab ich welche für unter 20,- gekauft (im guten Zustand natürlich)

Aber dafür 80,- bezahlen, halte ich für reichlich grenzwertig - dafür bekommt man sinnvollere (Technik-)Teile.
Die passen ja auch beim Audi 200 20V
Wenn man so will, passen die sogar beim 1983er kann-gar-nix 4-Zylinder, aber so richtig passen tun sie strenggenommen bei keinem 44er, weil die hinteren Leisten am hinteren Ende kürzer und breiter sind als die Typ 44 Leisten.
Es fällt aber dem unbedarften Betrachter kaum auf & als Besitzer gewöhnt man sich irgendwann dran.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Gibts da auch Fotos?

Edelstahl hört sich ja so "zum 200er passend" an :D .

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Olli,

tja, das ist wohl das Phänomen: gerne gesuchte Teile, die aber eoE sind.
Und relativ viel Geld für Optikteile auszugeben, fällt subjektiv nicht ganz so wenig Leuten leichter, als das gleiche Geld in ein unsichtbares (und im Zweifel im Fahrbetrieb nicht bemerkbares) Technikteil zu stecken.

Ich hatte für meine damals 50,- Euro bezahlt. Das breitere Ende hinten ist kein Problem, kann man relativ problemlos und optisch einwandfrei zuschneiden. So habe ich es auch gemacht. Das "bißchen zu kurz" fällt in der Praxis kaum auf.

Ob ich nochmal umrüsten würde, weiß ich mittlerweile aber nicht mehr. Erstens sind meine Leisten (obwohl vom Verkäufer mehrfach 100%ig zugesichert) nicht vollkommen gerade, zwar weit von "Donauwellen" entfernt, aber auch nicht so einwandfrei, wie ich es mir gewünscht hätte; und zweitens sehen sie zwar schlicht und ergreifend geil aus, aber gehören da nicht hin. :P

So habe ich die alten Originalleisten aufgehoben, und kann sie (wenn sich mein Geschmack wieder ändert) zurückrüsten. Wobei die vordere linke Leiste glaube ich nicht mehr da ist, die war soweit ich erinnere bei dem Unfall draufgegangen....


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Thomas,

ich hab sie ja auch drin, weil sie mir gefallen und günstig waren.

Ich wunder mich nur, ob der Preis tatsächlich schon so hoch, bzw, ausser bei Kai, sonst noch so begehrt sind.
So habe ich die alten Originalleisten aufgehoben...
Das sowieso. :)
Gibts da auch Fotos?

Edelstahl hört sich ja so "zum 200er passend" an
Bild

und hinten...

Bild

Da sieht man auch, wo´s nicht so ganz passt.

Was kostruktionbedingt nachteilig ist beim 44er...
Die Leisten vorne verschmutzen schnell, da der V8 keine kleine Ecken unten an der Türschmutzleiste hat und somit weniger Dreck auf die Leiste kommt.
Beim 44er ist das Audi Zeichen also vor jedem Türöffnen zu reinigen. ;)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten