Nachrüstung der Tankklappenverriegelung vom V8
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41
Nachrüstung der Tankklappenverriegelung vom V8
Hallo Leute,
ich habe die Tankklappenverriegelung, welche über die ZV funktioniert von meinem V8 ausgebaut und es ist nur ein Schlauch als Anschlussmöglichkeit. Sollte es so einfach sein? Kann ich die Einheit einfach nachrüsten und mit einem T-Stück an die ZV Pumpe anschliessen? Schafft die Pumpe den zusätzlichen Kraftaufwand? Hat das schonmal jemand gemacht?
Danke Gruss Kai
ich habe die Tankklappenverriegelung, welche über die ZV funktioniert von meinem V8 ausgebaut und es ist nur ein Schlauch als Anschlussmöglichkeit. Sollte es so einfach sein? Kann ich die Einheit einfach nachrüsten und mit einem T-Stück an die ZV Pumpe anschliessen? Schafft die Pumpe den zusätzlichen Kraftaufwand? Hat das schonmal jemand gemacht?
Danke Gruss Kai
-
JörgFl
-
Pcfreak7890
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
An meinem 5000er VFL hatte ich die Tankklappenverriegelung vom Passat 32b verbaut gehabt. Man muss zwei Löcher in die Karosserie unter der Tankklappe bohren. Eins wird genutzt zur Befestigung des Mechnismus mit Aluniete, das andere nimmt den Riegelzapfen der Klappe auf. Anschluss an die ZV mit einfachem T-Stück, die Leitung läuft eh da vorbei. Leider muss man an der Tankklappe den Zapfen anschweissen oder eine Klappe vom V8 nehmen. Das der das hatte, wusste ich damals noch nicht, deshalb schweisste ich. Hat einwandfrei funktioniert.
Und nun liegts ausgebaut hier rum und wird verhökert...für `nen Zehner plus Versand kann es einer von Euch haben.
Adios
Michael
Und nun liegts ausgebaut hier rum und wird verhökert...für `nen Zehner plus Versand kann es einer von Euch haben.
Adios
Michael
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41
Hallo Uwe,Uwe hat geschrieben:*böser Modus an*
das "Loch" bohren kannst du dir bei deiner Kiste ja sparen...![]()
*böser Modus aus*
schon die Logik gebietet anzunehmen, dass ich die Tankklappenverriegelung NICHT in dem primitiven landgestütztem Fahrzeug nachrüsten möchte in welchen wir gemeinsam mit einigen Kameraden einen Umtrunk vor zwei Wochen genossen haben. Sondern in einem anderen Fahrzeug ähnlicher Baureihe welches bekannt sein dürfte.
Gruss und Kuss dein Julius
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin !
Stümmt, die Basisvariante hat ja keine ZV, und auch andere Annehmlichkeiten fehlen dem Fahrzeug seit es das Werk verlies.
Andere Frage : Warum möchtest Du in ein potentiell hoffentlich rostfreieres Fahrzeug nutzlose und potentiell rostfördernde Löcher bohren ?
Vor allem an so unexponierter und unkritischer Stelle wie dem Radlauf am Tankstutzen ?
grüße
flauschinio der ignorant
Stümmt, die Basisvariante hat ja keine ZV, und auch andere Annehmlichkeiten fehlen dem Fahrzeug seit es das Werk verlies.
Andere Frage : Warum möchtest Du in ein potentiell hoffentlich rostfreieres Fahrzeug nutzlose und potentiell rostfördernde Löcher bohren ?
Vor allem an so unexponierter und unkritischer Stelle wie dem Radlauf am Tankstutzen ?
grüße
flauschinio der ignorant
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41
Hallo Blacky,
weil ich mich der Illusion hingebe, dass es bei mir nicht rosten wird, wenn ich die Schnittkanten nach dem entgraten lackiere.
Im Ernst, dass ist ein gutes Argument. Ich habe auch darüber nachgedacht aber mich dafür entschieden und das Risiko einzugehen. Ich werde es natürlich trotzdem mit grösster Sorgfalt machen.
LG Kai
weil ich mich der Illusion hingebe, dass es bei mir nicht rosten wird, wenn ich die Schnittkanten nach dem entgraten lackiere.
Im Ernst, dass ist ein gutes Argument. Ich habe auch darüber nachgedacht aber mich dafür entschieden und das Risiko einzugehen. Ich werde es natürlich trotzdem mit grösster Sorgfalt machen.
LG Kai
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41



