Nockenwellen/Motoren im Golf 2/3 ??

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
JörgFl

Nockenwellen/Motoren im Golf 2/3 ??

Beitrag von JörgFl »

Hallo Liebes Forum ;)

Ich bräuchte mal eine Übersicht der verbauten Motoren und Nockenwellen für die Golf 2/3 Motoren.
Hat jemand sowas zufällig griffbereit?? Wäre sehr Hilfreich.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Ich kopier dir mal schnell die Seite ausm Ätzold raus. Da sind alle Golf 2 Motoren drin.

Grüßle,

Karl
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Ach Karl, Du bist ein Schatz .... :lol:
Thanks ...
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

gelöscht wegen copyright...

Auweia, der Ätzold hat schon ganz schön gelitten. :D
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Kehrst du zurück zu deinen Aufbohr-Wurzeln :D ?
..welcher davon ist denn der Vergeich-SH, der VW-RP käme hin..?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Jürgen,
8) naja, wenn ich schon super Tanken muß, dann kann ich auch den Motor anpassen :wink:
Und wenn dann noch zufällig beim überholen des Kopfes eine Nockenwelle vom EV oder RG reinkommen sollte würde ich mich nicht mit Händen und Füssen wehren :lol:

Dann kann ich auf dem Arbeitsweg zum einen etwas Sprit sparen, zum anderen auch mal überholen ohne Angst zu haben das die überholte Oma aus versehen Gas gibt :D

Am Motor machen muß ich was, er fängt an Öl zu brauchen (Schaftdichtungen) , und eine neue Karosserie habe ich auch für meinen Motor. Nur meine Mutter war etwas angesäuert als sie realisierte , das ich nun während des Umbaus 4 Autos hier stehen habe :lol: Aber 2 kommen dann ins Altmetall.

Irgendwie muß ich ja die Kosten des täglichen Arbeitsweges in Grenzen halten ....
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

JörgFl hat geschrieben: Irgendwie muß ich ja die Kosten des täglichen Arbeitsweges in Grenzen halten ....
:D
- sag das mal der Deutschen Bahn bei mir,
dass die etwas flotter+günstiger werden :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Beitrag von Patrick »

jürgen_sh44 hat geschrieben:
JörgFl hat geschrieben: Irgendwie muß ich ja die Kosten des täglichen Arbeitsweges in Grenzen halten ....
:D
- sag das mal der Deutschen Bahn bei mir,
dass die etwas flotter+günstiger werden :D
Moin!

Dafür eignen sich die NW die der Jörg übrig hat. Kannst gewissen Leuten damit einen schönen Scheitel ziehen...
Prima Meinungsverstärker, das.

Gruß Patrick
FünfenderTurbo

Nockenwellen/Motoren im Golf 2/3 ??

Beitrag von FünfenderTurbo »

Hallo JörgFL !!

Du brauchst nicht zuuuuufällig ne brandneue , noch nie verbaute Schrick-Nocke ??

Passt für Motorentyp 111 , das sind im Golf 2 die 1300er Querstromhydromotoren , sowie alle Golf 3 , Seat Cordoba / Ibiza / Arosa und Skoda Felicia mit Querstromhydromotoren von 1300 bis 1600 ccm.

Schricknr. 244 01 681-01

Nockenhub : 9,3 mm
Öffnungswinkel / Spreizung : 268 ° E+A / 113 °
Steuerzeiten Eö / Es : 21 ° / 67 °
Steuerzeiten Aö / As : 67 ° / 21 °

Bei Bedarf bitte PN

Gruß ; Markus
FünfenderTurbo

Nockenwellen/Motoren im Golf 2/3 ??

Beitrag von FünfenderTurbo »

Hallo JörgFL !!

Du brauchst nicht zuuuuufällig ne brandneue , noch nie verbaute Schrick-Nocke ??

Passt für Motorentyp 111 , das sind im Golf 2 die 1300er Querstromhydromotoren , sowie alle Golf 3 , Seat Cordoba / Ibiza / Arosa und Skoda Felicia mit Querstromhydromotoren von 1300 bis 1600 ccm.

Schricknr. 244 01 681-01

Nockenhub : 9,3 mm
Öffnungswinkel / Spreizung : 268 ° E+A / 113 °
Steuerzeiten Eö / Es : 21 ° / 67 °
Steuerzeiten Aö / As : 67 ° / 21 °

Bei Bedarf bitte PN

Gruß ; Markus
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
nette idee, aber ich habe ja den 827 ...
Haste nicht dafür eine ?? 268° hätte ich gerne ....
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Passen nicht auch die, aus dem G60 (MKB: PG) ?
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Klar passten die, aber die Schärfsten sind die des EV und RG Motors....
Der G60 hatte ne normale Nocke. Schließlich hat er ja die Leistung aus dem G-Lader und nicht der Nocke
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Den EV hatte ich im Knobloch GTI nur mit 312° Nocke. :D

Öttel-öttel-öttel-bro-bro-bro-bro-pot-bro-bro-bro 8)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Passt da nicht evtl. die Nocke aus dem 1er Golf 1,6 GTI ?

Da hätte ich noch nen kompletten Kopf da liegen :twisted:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

nope - der 1.6er Heron hat mechanische Tassenstössel - keine Hydros, passt nicht :(

Hydronocken sin auch in der "schärfsten" Version deutlich zahmer als die meisten mechanischen....am ehesten taugen noch die aus den DZ/DX etc. Versionen (112 Ps 1.8er)

Die Nocke vom PG (G60) ist übrigens identisch mit der aus dem JN...vermutlich auch PM....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Jörg

Über was für nen Motor geht es denn genau?

Ich hab vor zwei jahren mal mit den 1300ccm einspritz motoren vom polo 86c und golf2 beschäftigt.



mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
es geht um den PN 1,6 Liter
Ich wollte nur eine kleine Anpassung auf Superbenzin vornehmen ;)
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

JörgFl hat geschrieben:Hi,
es geht um den PN 1,6 Liter
Ich wollte nur eine kleine Anpassung auf Superbenzin vornehmen ;)
achso.. da kenn ich mich leider nicht aus...

mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten