man verzeihe mir wenn ich mich zu Wort melde - nenne ich doch keinen 20V mein eigen noch besitzt einer meiner Audis einen Ölkühler. Der 80er besitzt allerdings einen Thermostat mit abgesenkter Öffnungstemperatur (Lüfterschalter ist serie)Groti hat geschrieben: -edit-
War nicht die Frage nach dem Verschleiß des Motors?
Ich messe den Verschleiß eines Motor unter anderem am Ölverbrauch!
Den zusammenhang mit dem 71° Thermostaten hast du hergestellt, für mich ergibt sich hier kein erhöhter Verschleiß, denn so kalt das Fließfähigkeiten beeinflusst werden wird es nicht
Mich würde hier mal interessieren inwiefern man aus dem Ölverbrauch (neben anderen Faktoren) einen verlässlichen Schluß auf den Motorverschleiß ziehen kann?. Eine weitere Anmerkung zum Öl sei mir noch gestattet - es ist mitnichten so, daß Öl idealerweise "nur" 80-90° haben sollte...
ich zitiere mal eine corrado-page
QuelleFalls durch einen zusätzliche Ölkühler die Öltemperatur dauerhaft auf z.B. 100 Grad Celsius begrenzt wird, kann dies auch Nachteile haben, da die Rückstände im Öl evtl. nicht mehr "verbrennen" können und dies einen höheren Motorverschleiß zu Folge haben kann !.
Außerdem wird der Spritverbrauch leicht ansteigen, da dass Öl dickflüssiger bleibt und damit einen höheren Widerstand verursacht.
Selbstverständlich ist davon auszugehen, das bei Turbomotoren oder getunten Motoren generell ein hochwertiges Öl gefahren wird.
130° Öltemperatur (Wanne) sind für solche Öle völlig unkritisch.







