Zum 100sten mal: Leistungssteig. NF

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mark88

Zum 100sten mal: Leistungssteig. NF

Beitrag von Mark88 »

Hallo

Bin grad beim "schnüffeln" über das Thema gekommen!


http://berlin-audi.de/index.php?option= ... 7&catid=12

Was bringts wirklich oder wer von euch hat das schon gemacht?

DAnke lg Mark

*kA wie ma den Link kürzt sorry*
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

da spricht prinzipiell nix dagegen. Jedoch ohne andere Nocke, MC-AGA u. Verdichtung erhöhen (so 0,7 mm abtragen)ist da noch nicht viel erreicht.


Ein Austausch der Egons u. Angleichung des MT sind obligat notwendig.

Ölkühler nachrüsten (möglichst thermostatisch geregelt) ist auf jeden Fall nicht von Nachteil.


Ich pers. würde gleich noch die Ventilsitze vergrößern, damit der vergrößerte Ansaugtrakt auch wirklich zur Wirkung kommt u. einen Fächerkrümmer verbauen.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Beitrag von just »

Im Beitrag aus dem anderen Forum steht: "Das fähngt am Luftfilterkasten mit dem LMM schonmal an! Ich entschied mich daher, einen Lmm vom 10v Turbo (MC) zu verbauen, da dieser 26% mehr freie Fläche besitzt."

Kann man das machen, bringen diese 26% Fläche wirklich was? Oder ist das nur son Wunschdenken wie bei den Beschleunigungslöchern?
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also mehr luft is prinzipiell schonmal nicht ganz schlecht, sofern man das endgemeisch damit nicht versaut. mehr füllungsgrad ist ja ganz ok, aber dazu muss auch der gaswechsel im brennraum eben schnell gehen, was ganz klar für ne nockenwelle und größere ventile spricht. wie gesagt, machen kann man am sauger auch so einiges, man bekommnt enben nur verhältnismäßig wenig erfolg fürs reingesteckte geld geliefert

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
cub 69

Beitrag von cub 69 »

begrüsse die amstettner
zum thema zylinderkopf bearbeiten:
habe schon einige köpfe bearbeitet, vorwiegend 4 ender von vw und natürlich meinen mc1.
beste ausbeute war beim 90ps jetta, der hatte mit 249tkm noch 94 ps und 82 auf der straße.
gemacht wurde:
kopf auf mindestmaß( +0.15mm) planen.
ein und auslasskanäle auffräsen, an die dichtung anpassen und polieren,
ansaug und abgaskrümmer auf die dichtung angepasst.
zündung neu eingestellt auf ca 13° vorzundung statt 6-8°
und leeren kat montiert( da orginale platzte auf)

letzer kopf war ein 16v vom mx3 mit 90ps:
fühlbar mehr drehmoment und besseren durchzug,und er spult noch mit der 2.en

mfg heigl
ps: gibt es noch den footballverein bei eüch?
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

just hat geschrieben:Im Beitrag aus dem anderen Forum steht: "Das fähngt am Luftfilterkasten mit dem LMM schonmal an! Ich entschied mich daher, einen Lmm vom 10v Turbo (MC) zu verbauen, da dieser 26% mehr freie Fläche besitzt."

Kann man das machen, bringen diese 26% Fläche wirklich was? Oder ist das nur son Wunschdenken wie bei den Beschleunigungslöchern?
Diesen Absatz sah ich dort auch. Wenn ich recht lese, hat der den LMM vom MC unter den originalen Mengenteiler vom NG gebaut. Denn auf einem Bild weiter unten ist der Drucksteller noch zu sehen - den hat der MC-Mengenteiler aber nicht.

Und diese Kombination ist völliger Unsinn!!!! Weil der LMM vom MC eine ganz andere Kennlinie hat.

Und dann wirft er der Software-Firma vor, der Motor laufe zu mager...

Erst die ganze Mühe mit dem Motor, und dann als krönende "Leistung" Spachtel in den Trichter vom LMM - na bravo!!!!

*kopfschüttel*

Wenn, dann müsste man den Mengenteiler (z.B. per Trimmung vom Drucksteller) an den LMM anpassen, bis die Lambdawerte bei Teil- und Volllast wieder passen. (Das schrieb Klaus ja schon.)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

versteh ich das jetz richtig maark, dass es aber prinzipiell kein problem ist den MC lmm zu verwenden? wenn ja würd ichs mal testen ;) wird naemlich langsam zeit mal wieder am mt zu drehen :lol:
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

*örks* :roll:

Prinzipiell geht (fast) alles (vorausgesetzt, die Schrauben passen :wink: ). :P Aber ich würd's (vor allem als alleinige Tuningmaßnahme) niemals machen. Wozu auch? Im LMM vom NF gehen (beispielsweise) vielleicht 15 PS verloren, in LMM vom MC nur 10. Und für die 5 PS den NF-Mengenteiler komplett neu angleichen/trimmen?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

man baut doch dann eh auf motronic um, wirft nen luftmassenmesser vom V6 rein und passt das an, da würd ich doch gar nicht anfangen den luftmengenmesser umzubasteln

Grüße

der Mike

P.S.: den besten satz hab ich hier gelesen:
http://www.blank-martin.de/seite9.htm
Was man auch dringend nicht tun sollte ist den NG mit dem NF zu kreuzen!!!
Das heißt nicht die Elektronik nicht sie Sensoren!!!
Der Motor läuft dann einfach nicht so wie er sollte!!!
aber sonst ne recht witzige seite für den thread-ersteller
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Mike NF hat geschrieben:

Was man auch dringend nicht tun sollte ist den NG mit dem NF zu kreuzen!!!

Das heißt nicht die Elektronik nicht sie Sensoren!!!
Der Motor läuft dann einfach nicht so wie er sollte!!!



:shock: :) Deswegen war es von mir auch totaler Schwachsinn, einen B4 mit NG-Motor zum 44er NF Avant Q mit hin zu stellen. :D


P.S.: Aber wenigstens die vordere Leseleuchte aus dem 44er kann man mit der des B4 austauschen ;)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

ay maark!

erinnerst du dich nicht, dass an meinem nf eh schon einiges optimiert ist, da würd sich das doch absolut anbieten, oder nich?! ;)
zumal ich die MC sachen eh liegen hab und ich am mt angleichen eigentlich freude geunden hab. hat mir wirklich spass gemacht, das letzte angleichen.

problem im moment, dass er gefühlt obenrum zu wenig sprit bekommt. aus dem grund wollt ich dieses we eh nochmal ran! ds ist schon am anschlag :(
fraglich für mich noch: wieweit kann ich treiben mit dem nachstellen der ddv´s?
wieweit kann ich die einstellschrauben rausdrehen bzw. gibts nen punkt wo´s einfach nix mehr bringt? hat da jemand erfahrung? mt vom MC wird wohl denk ich zuviel des guten sein..

achja zwecks mike´s gedanke an motronic..prinzipiell richtig jedoch erheblicher mehraufwand (is ja nu weißgott nich nur n v6 lmm von nöten, ganz zu schweige ner wirklich passenden/abgestimmten software)und eintragen notwendig, da optisch auffällig! bringt mir null..

gruß und dank
conny

edit:
ganz vergessen: gibts eigentlich ne möglichkeit mein gemisch unter vollast zu beobachten? ..mal abgesehen von breitbandlambda mit afr anzeige nachzurüsten?
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
stevenR5

Beitrag von stevenR5 »

Lasst den 2.3E NF doch seine 136 PS. 136 PS aus 2.3L ist doch gut und die Maschine fühlt sich eh nach mehr Leistung an. Mit dem großen 44er in 9,8 s von 0 auf 100 ist doch ein schöner Wert und reicht doch wirklich. Eine Sport-Auspuff-Anlage und eine Sportluftfilter rein, wenn das bringt, aber ansonsten sollte man lieber auf den Originalerhalt achten, finde ich.

OK, klar bei Vollbeladung kann man immer mehr Leistung brauchen, aber braucht man halt nen 5-Zylinder Turbo oder nen V8, aber die kosten und saufen halt mehr...

Ich wär froh wenn ich wieder ein NF hätte... 8)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hi Conny,

Einen NF-MT auf einen MC-LMM - also ich würd's nicht machen, auch wenn der NF-MT schon "getunt" ist.

Wenn, dann würde ich mir immer nur eine Einheit aus LMM und MT einbauen, die aufeinander abgestimmt sind. Dann stimmt die Stöchiometrie wenigstens ansatzweise. Das Blöde ist, dass der MC-MT keinen Drucksteller hat, und deswegen nicht ins Bauschema der KE-III-Jetronic passt.

Die Frage, wie weit man es mit der Trimmung der DDVs treiben kann - keine Ahnung. 15% dürften wohl drin sein. Dasselbe am Drucksteller - summa summarum vielleicht 30 bis 40%.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Beitrag von spf2000 »

Dem Schwungrad mal so die Hälfte des Gewichtes abzunehmen kommt mir schon sehr komisch wor, ich mein, das Ding war nicht umsonst so schwer.
Jetzt jagter sich die Drehungleichförmigkeiten durch den ganzen Antriebsstrang, würde gerne mal wissen um wie viel sich jetzt der Verschleiß erhöht, z.B. im Getreibe... :?
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hey maark!

hehe an den sachverhalt nichtvorhandener DS am MC MT hab ich natuerlich ueberhaupt nicht gedacht als ich den post geschrieben hatte :(

ich werds demnaechst einfach mal probieren! wenns garnich geht fliegts halt wieder raus...ich mein wenns keiner probiert oder schon probiert hat, kann man eh nur spekulieren und kommt zu keinem ergebnis ;)

einziges problem fuer mich noch festzustellen was das gemisch dann unter vollast macht...jemand nen guten vorschlag?


danke fuers zuhoeren :)

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hi Conny,

Bedenke: ohne Drucksteller hast du keine
Kaltstartanfettung
Beschleunigungsanfettung
Temperaturabhängige Anfettung für Warmlaufphase
Vollastanfettung
Lambdaregelung
Schubabschaltung
Fehlerfreie Handhabung der Motorsteuerung - könnte (sogar wahrscheinlich) in den Notlauf gehen.

Der Drucksteller ist halt das Herzstück der KE-III.

Wenn schon Jetronic, dann schon lieber eine vollmechanische (K-Jet) und dazu TSZ-H, da kann man dann nach Herzenslust an Gemisch und Zündung rumschrauben ohne dass die Steuergeräte sich beklagen.
JimPanski hat geschrieben:einziges problem fuer mich noch festzustellen was das gemisch dann unter vollast macht...jemand nen guten vorschlag?
Erster Vorschlag wäre, Lambdasignal beobachten. Wenn's gegen 100 mV (oder sogar gegen 0 mV) fällt und nicht mehr schwankt, ist er definitiv zu mager. Bei Vollast (mit entsprechender Anfettung) [EDIT: hier ist Lambda ca. 0,85] muss es eher gegen 800 mV [EDIT: besser 900 mV] tendieren.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hey maark!

:shock: umgotteswillen...da haste mich falsch verstanden bzw. ich hab mich extrem bloede ausgedrueckt! der MC mt bleibt schoen an nem MC dran!! wenn dann die kombination MC lmm und getrimmter nf mt...anders nich! so experimentierfreudig bin ich dann doch nicht ;) :D


gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Schon klar, Conny - ich wollte eigentlich auch nur schreiben, warum man nicht die komplette LMM-MT-Einheit aus einem MC in einen NF setzen kann. Weil dann (u.a.) eben der kritische Drucksteller fehlt.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

achso..also praktisch fuer alle "mitleser" die nicht im detail bescheid wissen ;)

ich bin gespannt obs was bringt..wenn das so weiter geht und alles nix bringt, hol ich mir bald 5 drosseln und hol die 95,5er welle aus der versenkung :twisted: frei nach taylor "mehr power, harhar" :lol:
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Antworten