3 und 4 mm Unterdruckschläuche - Gummi oder Silikon?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

3 und 4 mm Unterdruckschläuche - Gummi oder Silikon?

Beitrag von Phili MC »

Hi

will bei mir die ganzen 3 und 4mm unterdruckleitungen am 3B erneuern, sollte ich da gleich auf Silikonschläuche greifen oder wären welche aus Gummi aus dem Zubehör (ist ja da Meterware) verbauen?

Hab mich darüber gestern mit einem Arbeitskollegen unterhalten, der meinte die Silikonschläuche wären zu unflexibel und dichten nicht so sauber an den Anschlüssen zumal die kleinen babyschellen ja auch nicht soviel Kraft beim anziehen vertragen...Oder brauch man die eh nur bei hohen Ladedrücken? (Hab lediglich Serienhardware und den 286 PS Chip von Ehgartner)

Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Für meinen Motronik-Umbau brauche ich auch neue Schläuche. Eigentlich wollte ich auch Silikon-Schläuche verwenden nehme jetzt aber erst mal Gummi-Schläuche von Gates. Baugleiche sind auch nach 20 Jahren im MC noch in Ordnung. Das Problem mit den Schellen gibt es wohl bei jeder Schlauchart.

Thomas
Antworten