Wo findet man im B3 1,6 (mehr) Leistung?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Wo findet man im B3 1,6 (mehr) Leistung?

Beitrag von Erik-DD »

Grüßt euch Leute.
Ein Bekannter ist mit einem mattroten :lol: Typ89 samt 1,6-liter Motörchen gesegnet.
Dabei handelt es sich m.W. um ein Vergasermodell(EE?) mit satten 51kW(/70PS), MKB: (PP), max.118NM.

Nun hat mich der Gute angesprochen wie er seinem Schätzken etwas mehr Spritzigkeit beibringen kann.
Ich konnte ihn gerade noch so davor bewahren diese Zauber-Zündkerzen von Brisk zu bestellen, die allein schon 10%-Leistungssteigerung bringen :lol: Der K&N-Filter war quasi auch schon fast bestellt. Davon konnt ich ihn abhalten, aber was wirklich bei der Bude hilft, weiß ich nich.
Mit den alten Motoren hab ich ja nun noch gar nix gehabt. :roll:

Was kann man am Motor einstellen, überprüfen, vorsorglich tauschen oder vielleicht doch upgraden um ihn etwas spritziger zu machen??

Danke schon mal für euer Zeit. :)
der Erik :D
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Erik,

wie - die 70ps reichen ihm nicht?

Im Motor-Talk Forum laufen die PPs alle locker 200 und sind auf der Bahn kaum zu schlagen.

Zündung etwas weiter auf früh drehen könnte man machen - klingt kerniger, wird etwas spritziger und verbraucht theoretisch weniger.
Das wäre so spontan ´ne Idee dazu.

Alles andere müssen die Vergaserspezis hier im Forum besser wissen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Hi Erik,

wie - die 70ps reichen ihm nicht?
Hi Olli :) ich verstehs auch nicht!?! :D
Jo...Frühzündung. Schon mal gehört sowas :wink: mal schauen ob sich die Tage ein Vergaserspezi meldet. Eilt ja nicht. So schnell is der PP nich weg.
mein erster Rat war ja einfach nen 80er ne Nummer größer zu kaufen. den 1,8er mit 90PS z.B. aber scheinbar hängt er an dem Wagen.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Erik-DD hat geschrieben:
So schnell is der PP nich weg.


:D
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo Eric,

die Motoren vom Typ 81 und Typ 89 sind ja hübsch gleich bis auf Vergaser und Zündung evtl., oder?

Ich hatte mal ein Typ 81 Coupe mit dem 1800er 75PS Motor, und hatte den Zenith 2B5- Vergaser samt Ansaugkrümmmer
vom 1600er 85PS'ler verbaut, das hat ihm ganz gut auf die Sprünge geholfen...

Wenn er schon den Krümmer und Hosenrohr von 4 auf 1 hat, hilft der alte Krümmer und Hosenrohr
von 4 auf 2 auch etwas.
Das Vorrohr vom Diesel, statt Kat merkt man auch etwas, ist halt nicht erlaubt.
Ansonsten kannst halt noch Kopf planen und scharfe Nocke rein tun, aber das kostet halt dann schon mehr...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Hi Thorsten

Jopp, der Tip mit dem größeren Vergaser klingt gut. Auf sowas in der Art hatte ich gehofft. Ich denk mal solche Teile sind auch noch preiswert zu bekommen und leicht zu installieren.
Dann noch bissl Frühzündung und 95er Brühe bekommt er ja sowieso, weils das "Normale" fast nich mehr gibt...und man spürt vielleicht schon was. :)
Einzig bissl bammel hätt ich davor, dass der Kahn mit einem gebrauchten Vergaser erstmal scheiße läuft...weil ob und wie man sowas einstellt, davon hab ich natürlich keinen Schimmer :oops:

Mal schauen ob noch "der Tip schlechthin" kommt. Im Idealfall mit ner spezifischen Teileliste. :D

Schönen Feiertag wünsch ich noch. Ich geh erstmal festlich essen :P
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hey Erik ! Das Wort das du eigentlich....

Beitrag von Pollux4 »

Erik-DD hat geschrieben: Ein Bekannter ist mit einem mattroten :lol: Typ89 samt 1,6-liter Motörchen gesegnet.
....gesucht hast ist "geschlagen" :lol: :lol: :lol:


Was mich etwas wundert ist die Tatsache das du den guten Kerl noch nicht "bekehrt" hast ! :wink:

Ansonsten kann ich dir/ihm nicht weiterhelfen, meine Gedankengänge wie man nen Versagermotor mehr Leistung einhauchen könnte hab ich 1989 aufgegeben :D



VLG Pollux4
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Einen 2B5 günstig UND in passablem Zustand zu bekommen, würde ich mir erstmal an den Hut stecken. Wenn das Schwimmernadelventil erstmal aufmuckt, nimmt der Frust kein Ende.

Gut, es gibt auch andere Vergaser, aber spezifisch was den Zenith 2B5 betrifft, habe ich schlechte Erfahrung mit altersbedingtem Verschleiß gemacht.

[EDIT: und trinkfest wie ein sibirischer Bauer ist er auch...]

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Wenn du mir verrätst ...

Beitrag von Erik-DD »

@Pollux
Pollux4 hat geschrieben:Was mich etwas wundert ist die Tatsache das du den guten Kerl noch nicht "bekehrt" hast !
...zu was ich ihn bekehren soll?
Ich hab ihm versucht den B4 2.0E(ABK) ans Herz zu legen, weil der wirklich noch gut zu unterhalten ist, wesentlich mehr Leistung, Komfort und Fahrvergnügen bietet ohne bedeutend teurer zu sein. Aber die Anschaffung...
Für so nen 1,6er B3 mit "arme-Leute"-Ausstattung gibts max. 400.- wenn er noch bissl TÜV hat.
Der B4 kost im Vergleich dicke n'Tausender mehr.
Ein 100er mit DS oder so ist erstmal günstiger aber doch sicher durchs Alter anfälliger und ja auch größer und teurer im Unterhalt!?
Der 44er hat in meinen Augen für einen Nichtliebhaber einfach zu viele Schwachstellen. Oder zumindest läßt es sich bei einem "ollen" B3 leichter über Defekte hinweg sehen... :roll:
Ein 200er gar ist gänzlich außerhalb der Reichweite und für jemanden der keine Schraubererfahrung hat und auch kein gesteigertes Interesse daran, völlig ungeeignet.


@mAARk
mh...sowas hab ich geahnt. So alte Teile gibts eben nur gebraucht und ich kann die Funktion von so nem Teil nicht nachprüfen wenn ich das in der Hand halte. :?
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
ähem- hier ist die Rede von einem Elektronisch geregeltem Vergaser mit G-Kat. Der umbau auf einen anderen Vergaser geht nur mit verzicht auf die Regelung, den rest schrieb Mark schon.
Ich habe den gleichen Motor im Golf, und ich umgehe das Problem gerade mit höherer Verdichtung, und dann einer Zentraleinspritzung.
Ansonsten ist der Motor für eine Leistungssteigerung denkbar ungeeignet mit dem Vergaser.
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Ja hatte auch mal so ein ding und ich war eigentlich sehr begeistert wie gut der mit den mickrigen 70ps lief!
Am 1,6 kannste schon einiges machen!
Aber das kostet auch geld!Kommt drauf was er ausgeben will!
Also mit den vergaser wird das eh nix,der ist absoluter müll in meinen augen.
Meiner hat zeitweise von alleine gas gegeben und dann nur noch schwarze wolken hinten raus geblasen!heute wüsste ich vieleicht was es ist!naja.
Ich würde mal nach anderen Nockenwellen schauen,glaube die vom 1,3 motor sollte glaube gehen aber welche das genau ist kann ich dir nicht sagen,ist schon zu lang her oder die vom 1 golf Gti istn 1,6 mit 110 ps!
Als nocke,kopf planen ansaug kanäle glätten und auf alle Fälle eine andere einspritzanlage nehmen! würde vieleicht mal nach einer Mono-jetronik umschauen vom 2 golf rp motor!Ist sparsamer und nicht so anfallig!
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

quattrostar hat geschrieben:.................
Ich würde mal nach anderen Nockenwellen schauen,glaube die vom 1,3 motor sollte glaube gehen aber welche das genau ist kann ich dir nicht sagen,ist schon zu lang her oder die vom 1 golf Gti istn 1,6 mit 110 ps!
Als nocke,kopf planen ansaug kanäle glätten und auf alle Fälle eine andere einspritzanlage nehmen! würde vieleicht mal nach einer Mono-jetronik umschauen vom 2 golf rp motor!Ist sparsamer und nicht so anfallig!
Hi nur kurz um keine falschen Sachen stehen zu lassen- weder die Nocken der 1,3l Motoren noch die der alten 1,6er passen beim neuen Hydromotor.
Die Nockenwellen vom Golf 2 gti mit Hydrostösseln passen.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Moin,
ich glaube, hier wird von einem Audi mit einem Wert von >500,- Euro gesprochen??!!
Ist da nicht "jede" Investition nicht sinnlos???
Dein Bekannter sollte echt mal in die Mobile o.ä. schauen. Da kann er dann viel Geld sparen!! :wink: :wink: :D

Gruß!

Thorsten
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

sicher ist es sinnlos,er sollte sich lieber das Geld sparen das er in die zündkerzen und den Luftfilter gesteckt hätte und sich nen B4 holen jedenfals einen mit grösseren motor.
Würde da lieber nen audi 90 mitn 5 zylinder sauger holen.
weil wenn er was machen sollte verbraucht der wagen danach mehr als nen 5 zylinder!

Ähh warum sollten die nicht passen was ist da der unterschied?zwecks mechanischen und hydo ventiltrieb???
Mein alter meister hat bei seinen 1,6 passat 32b ne 1,3 nocke verbaut und das ding ging richtig gut!
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

quattrostar hat geschrieben: Ähh warum sollten die nicht passen was ist da der unterschied?zwecks mechanischen und hydo ventiltrieb???
Mein alter meister hat bei seinen 1,6 passat 32b ne 1,3 nocke verbaut und das ding ging richtig gut!
Hi,
das musst du mir erklären, wie dein alter Meister die unterschiedliche Höhe zwischen den Hydros und den Tassenstößeln ausgeglichen hat.
Wenn du schon alleine den unterschiedlichen Verteiler-Antrieb zwischen den 1,3l und dem 1,6l Motor siehst, kann der Umbau der Nockenwellen NICHT funktionieren!!!!

Gruß!

Thorsten
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Ja klar sicher lag da vieleicht nicht ganz richtig, den ventiltrieb auf mechanisch umbauen mit tassenstösseln und einstellplättchen???
Kann sein das ich mich da auch verhört habe aber ist beim Passat 1,3l der verteiler am Kopf oder über eine Nebenwelle im Block?
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

zum Thema welche NW aus dem VW/AUDI- Regal da paßt kann ich auch nichts genau sagen, auf jeden Fall eine aus einem Hydro- Kopf, evtl. bringt die vom 90 PS'ler oder Diesel was...!?

Thema Vergaser, also der von mir erwähnte 2B5 ist klar nur ein U-Kat Vergaser,
wußte jetzt nicht daß der 70PS'ler schon einen G-Kat hat. :shock:
Gegangen ist der mit dem 2B5 bei mir aber recht gut, einziges Manko war der Leerlauf nach dem Kaltstart.
Vom Vebrauch hat sich da bei normaler Fahrweise kaum was geändet, da es ja ein Registervergaser ist,
bei dem die 2.Klappe erst bei über Halbgas öffnet.
Wenn man natürlich permanent heizt sind auch mal Verbräuche über 10l drin...
Ich hole momentan von einem Kumpel wieder einen zurück, für einen anderen Kumpel,
der seinen Typ 81 von 75 auf 85PS machen will...

Vergasertuning ist bei dem Motor auf jeden Fall die billigste und einfachste Art für Mehrleistung.
Der 90PS'ler mit G-Kat hat ja bestimmt auch einen größeren Vergaser. War das 2E2, oder so?
Die Vergaserzeiten sind bei mir aber auch schon über 15 Jährchen her... :roll:

Gruß
Thorsten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Der 90PS'ler mit G-Kat hat ja bestimmt auch einen größeren Vergaser.
Vergaser... wo, im Kofferaum?

Der hat doch eine KE-Jet - Vergaser mit G-Kat kenne ich nur als Nachrüstlösung (von Audi/VW 1990-1995 angeboten).

Thomas Krohn hat sowas in seinem DS nachgerüstet.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Olli W. hat geschrieben:
Der 90PS'ler mit G-Kat hat ja bestimmt auch einen größeren Vergaser.
Vergaser... wo, im Kofferaum?

Der hat doch eine KE-Jet - Vergaser mit G-Kat kenne ich nur als Nachrüstlösung (von Audi/VW 1990-1995 angeboten).

Thomas Krohn hat sowas in seinem DS nachgerüstet.

Gruss,
Olli
Hallo Olli,

was du meinst ist der JN Einspritzer..., den hatte ich auch schon mal im Typ 81 NFL.
aber es gab doch im Typ 89/B4 auch den 90PS Vergasermotor, der häufiger anzufinden ist als der JN Motor,
k.A. welcher MKB, und der wird doch dann auch mit G-Kat Regelung sein so wie der 70PS'ler,
oder liege ich da komplett falsch...?

Gruß
Thorsten
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

inge quattro hat geschrieben:
Hallo Olli,
............................
k.A. welcher MKB, und der wird doch dann auch mit G-Kat Regelung sein so wie der 70PS'ler,
oder liege ich da komplett falsch...?

Gruß
Thorsten
Ja ;-)

Es gab den 90 PS früher auch mal mit Vergaser(2E2 ohne regelung)- aber Geregelt ab Werk nur mit KE Jetronic oder noch später( ca 90) dann mit Zentraleinspritzung (RP/ABS-usw.)

Den 1,6l gab es geregelt nur mit dem elektronischen 2EE Vergaser.
Viel Später aber mit dem kleinen Block dann auch mit Zentraleinspritzung.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

puh...viel Stoff zum lesen.
Als einzige (bezahlbare) Möglichkeit bleibt halt ein größerer Vergaser, wobei da eventuell die Schadstoffklasse und der Leerlauf drunter leiden. Mal abgesehen vom Glück dass man benötigt beim Kauf einer solchen Antiquität. :D

Geh ich aber recht in der Annahme dass sich meine Vermutungen letztlich doch bestätigen und mein Studienkollege sich lieber mit dem günstigen Auto begnügen sollte oder sich eben einen besseren Motor bzw. ein besseres Auto holen sollte.

Ich werd ihm das mal so an den Kopf werfen. :roll: Mal schauen ob er sich damit zufrieden gibt. :lol: Mein Tip bleibt der B4 2.0E.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Erik,
Wenn es unbedingt mehr Leistung sein muß, dann wäre der 1,8er die beste Lösung.
Der 2l wirkt irgendwie träge, und der Verbrauch ist auch unverhältnismäßig höher.
Außerdem sollte er sich mal Gedanken machen ob der 1,6 nicht doch eine erträgliche Lösung ist.
So blöd der 2EE Vergaser auch sein mag, er Funktioniert, wenn er denn Heil ist, sehr gut .
Guter Motorlauf, sauberer Durchzug und extrem wenig Verbrauch.
Leistungs/Verbrauchmäßig gibts kaum was günstigeres. Der 1,6 er ist günstiger als der 1,8 er und gleichgut mit dem 1,3 er.
Hat aber noch gute Fahrleistungen die selbst für Autobahnfahrten ausreichen.
Im Stadtverkehr ist man mit den Leichten Golf oder Audi B3 auch zügig unterwegs , ohne D-zug aufschlag.
Ich habe noch nie zuvor ein Auto gehabt, das auf meiner Täglichen Arbeitsstrecke unter 8 Liter braucht. 30Km Landstraße mit sehr zügiger Fahrweise 7,5 - 8,5. Autobahn Vollgas 8,9 Liter :shock: :shock:
Antworten