Jetzt löst sich auch bei mir der Himmel....

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Helmut

Jetzt löst sich auch bei mir der Himmel....

Beitrag von Helmut »

.... und eine Wiederbefestigung klappt sowieso nicht :(

Deshalb mache ich den Stoff und diese Schaumgummilage weg, und lasse nur das Preßpapier drin, um es neu zu beziehen.

Das haben ja nu schon einige von uns hinter sich, und mich würde mal interessieren, was da so verwendet wurde und wie es aussieht.

Von Alcantara hab ich schon gehört, aber nur mal eine Version in Dunkelblau(?) gesehen. Mir würde was helleres aber eher liegen, in einem Ton ähnlich dem Original-Grau-weiß-beige.

Stellt doch mal bitte Bilder eurer Lösungen rein, vom Avant wär´s besonders gut. Und wenn ihr (noch) wisst, wie der Stoff heißt und/oder wo man ihn bekommt: umso besser ;)
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Guckstu:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Dachhimmel%c4ndern

Ich persönlich werde kein Alcantara nehmen, wegen der Empfindlichkeit und wegen der Nähte.

Ich werde mal probieren, mir beim Münchner Autostoffhandel entsprechenden, zweiseitig dehnbaren, kaschierten Stoff in hellgrau, bzw. -beige (wie original bei C3 oder wie beim C4) besorgen.

Sobald ich etwas Zeit gefunden habe.
*hüstel*

Edit: Ich persönlich habe einen Dachhimmel im MC, bei dem ich jede, aber auch jede konkave Stelle vom Stoff mit der darunterliegenden 'Presspappe' vernäht habe. Eine Heidenarbeit.

Edit2: Bis du soweit bist, kannst Du ja mal starke Magnete oder Reiszwecken zur provisorischen Befestigung verwenden. Dann hast Du Zeit um in Ruhe einen zweiten Himmel zu besorgen. Das entspannt ein Wenig.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

und kein zu dickes Material nehmen!

Habe schon einige gesehen, die viel Geld für schönes Material ausgegeben haben und zum Schluss haben die ganzen Verkleidungen nicht mehr richtig gepasst :roll:

Das Ergebnis war dann nix besser als vorher :roll:
Helmut

Beitrag von Helmut »

turbaxel hat geschrieben:Ich werde mal probieren, mir beim Münchner Autostoffhandel entsprechenden, zweiseitig dehnbaren, kaschierten Stoff in hellgrau, bzw. -beige (wie original bei C3 oder wie beim C4) besorgen.
Da brauch´ man nen Gewerbeschein. Aber ich hab da nen Tip ;) . Wenn´s klappt, sach ich dir Bescheid.
turbaxel hat geschrieben:.... Dann hast Du Zeit um in Ruhe einen zweiten Himmel zu besorgen. Das entspannt ein Wenig.
Ich bin entspannt. :D Der MC steht (immer) noch unangemeldet auf meinem Stellplatz. Ich will´s nur fertighaben, bevor ich das Vollgutachten machen lasse.

@ lastdragon559: dickes Material tu ich mir nicht an, das ist mir zuviel Aufwand zum Verarbeiten ;) . Es muß nur gerade noch blickdicht sein.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo,
Ich wollte auch bei MAH den Himmelstoff bestellen- vieleicht geht das über unseren Verein leichter- und in größeren Mengen?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Tachchen

meiner löst sich auch an allen Vertiefungen wie Griffmulden oder Sonnenblenden ab, von hinten ganz zu schweigen ... dem konnt ich aber noch rechtzeitig Einhalt gebieten bevor es über den Kopfmuldenbereich hinaus weiterging :( :wink:

da kämen bei einer ev. Sammelbestellung des Stoffes wohl einige Meter zusammen :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ach is das nett, Helmut mach das mal, ich schau dann,
und wenns gut ist darfste bei mir weitermachen,
ist auch weniger als im avant ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Zur Zeit fällt irgendwie allen der Himmel auf den Kopf. :D Meiner ist schon draussen und wartet auf den Sattler.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

jepp, ich reih mich auch ein .....c-säule faherseite und am schiebedach gehts los :roll:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Ist ja auch logisch.


Zum Ab-/Auf-lösen des orangen Schaumstoffes brauchts halt hohe Temperaturen und die gibt es auch bei bescheidenem Sommer eben jetzt. ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

Hi Leute,

der Vollständigkeithalber. Mein exclusiv ist auch betroffen.

Gruss Kai
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
justibaer

sind wir nicht alle betroffen?

Beitrag von justibaer »

Hallo Betroffene,

vielleicht sollten wir das gemeinsam bei Hersteller des Fahrzeugs als verdeckten Serienmangel (im Rahmen einer Sternfahrt) anmelden?

Könnte da auch mit dem einen oder anderen Fahrzeug auflaufen.

Gruß Jörn
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: sind wir nicht alle betroffen?

Beitrag von level44 »

justibaer hat geschrieben:Hallo Betroffene,

vielleicht sollten wir das gemeinsam bei Hersteller des Fahrzeugs als verdeckten Serienmangel (
im Rahmen einer Sternfahrt
) anmelden?

Könnte da auch mit dem einen oder anderen Fahrzeug auflaufen.

Gruß Jörn


Du meinst es bringt was wenn wir alle mit nem Benz in Ingolstadt auffahren ... :twisted:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
vielleicht sollten wir das gemeinsam bei Hersteller des Fahrzeugs als verdeckten Serienmangel (im Rahmen einer Sternfahrt) anmelden?
Meinst du das Interessiert Audi? Die streichen Ersatzlos Teile, und dann werden sie sich kaum für solche alten Probleme interessieren,

Die sagen bestimmt, das war damals Stand der Technik.

Ist traurig aber war, denke auch nicht das Audi jeden einen neuen Himmel bezahlt, wenn er den überhaupt noch lieferbar wäre.

Falls es wirklich klappen sollte wäre ich natürlich auch dabei,

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Leute,

ich denke nach zwanzig Jahren interssiert das bei Audi keinen mehr ;)



Wie so oft müssen wir uns selber helfen :)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
justibaer

Beitrag von justibaer »

vielleicht hätte ich meinen Text mit

Achtung: Scherz oder ironisch gemeint

beginnen sollen?

Gruß Jörn
Helmut

Beitrag von Helmut »

justibaer hat geschrieben:vielleicht hätte ich meinen Text mit

Achtung: Scherz oder ironisch gemeint

beginnen sollen?

Gruß Jörn
Ja bitte, mach das mal. Daemonarsch hatte da letzthin auch seine Problemchen mit :lol:

Achtung, Achtung! Beiträge dieses Verfassers können Spuren von Humor und Ironie beinhalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen beklagen Sie sich bei Ihrem Apotheker oder essen sie eine Sättigungsbeilage.
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Mein 200er ist auch betroffen ...Fängt hinten am Kopfbereich an durch zu hängen .. Schade schade..


Gruß Dominik
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Könnte man nicht zur vorübergehenden Stoppung einfach mit einer Spritze durchstechen und einen Kleber einspritzen um den Himmel dann kurzzeitig etwas an den Schaumstoffreste zu fixieren ??
Helmut

Beitrag von Helmut »

An dem Schaumstoff hebt nix, der ist ja die Ursache. Wenn, dann soviel Kleber, daß er die Presspappe mit dem Stoff verbindet. Das gibt dann aber unschöne Flecken :(
mull-of-kintyre

Jetzt löst sich auch bei mir der Himmel....

Beitrag von mull-of-kintyre »

Einfache und billige Lösung für Sparfüchse:

Hatte das gleiche Problem bei meinem 89er 2,3 E. Habe mir 4 sehr flache Kraftmagnete bestellt für ca. 20 Euro. Sieht nicht schön aus, ist aber eine saubere und günstige Lösung.

Suche noch einen Audi zum Schlachten, Motorkennbuchstabe NF, sollte Klimaelelektronik haben.
MTMOlli

Re: Jetzt löst sich auch bei mir der Himmel....

Beitrag von MTMOlli »

mull-of-kintyre hat geschrieben:Einfache und billige Lösung für Sparfüchse:

Hatte das gleiche Problem bei meinem 89er 2,3 E. Habe mir 4 sehr flache Kraftmagnete bestellt für ca. 20 Euro. Sieht nicht schön aus, ist aber eine saubere und günstige Lösung.
Kannst da mal ein Bild machen?? Würd das gerne mal sehen. Wie kommt man an die Magnete ran??
Helmut

Re: Jetzt löst sich auch bei mir der Himmel....

Beitrag von Helmut »

MTMOlli hat geschrieben:Wie kommt man an die Magnete ran??
Kaufen :D

Da ist grad in der Plauderecke so ein Magnet-Fred von Olli W. inkl. Homepage eines Anbieters.
mull-of-kintyre

Re: Jetzt löst sich auch bei mir der Himmel....

Beitrag von mull-of-kintyre »

Magnete habe ich mir vor einigen Jahren im Internet besorgt, weiß aber nicht mehr genau, in welchem Shop. Schau doch mal bei www.supermagnete.de vorbei. Magnettyp wäre beispielsweise Q-40-20-05-N, 40 x 20 x 5 mm. Genauer kann ich das erst sagen, wenn ich aus meinem Kurzurlaub zu Hause bin, mein Audi steht zu Hause, dann kann ich auch Fotos vom Dachhimmel nachreichen.

Gruß von der Nordseeküste....
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Moin moin

Also bei mir gings auch los und ich habe mich für schwarzes Kunstleder entschieden. Ich wollte was Klassisches was den Sportcoupes der 80er näherkommt. ( Porsche, M3 E 30 z.B. )
Somit habe ich die Pappe rausgebaut und den alten Mist abgezogen.
Nun haben wir Kontaktkleber genommen. Da der Papphimmel die Ganze Büchse aufgesaugt hatte, habe ich mich dazu entschlossen die Pappe mit Epoxidharz zu versiegeln.
Gesagt getan. Dannach glattschleifen nun konnte die Kleberrei losgehen.
Die Flexibilität des Leders haben wir mit Wärme verstärkt. Somit kann man gut in die Ecken. Trotz all dem brauchte ich 7 Büchsen Kraftkleber zu je 10 euro :shock:. inkl. Seitenverkleidung

Wir sind noch nicht ganz fertig geworden da es dann kälter wurde.
Es wird auch noch dauern ehe ich den Himmel drinn habe. Ich kämpfe noch mit dem Schiebedach

Bild

Bild

Bild

Ich mach mal bei Gelegenheit noch Bilder vom geklebten Himmel

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Huiii :shock: Wird der Himmel mit dem Epoxidharz nich sehr steif?
Hast du da nich Angst dass der nichmehr gescheit in den Audi zu bringen ist?

Da bin ich auch mal schwer aufs Ergebnis gespannt. :shock: auch wenn mir Leder überm Koppnich zusagt. :wink:
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Nabend

@ Erik

nun ja erstens hab ich ja nen Kombi und kann gut durch die Heckklappe einladen :lol:

zweitens is er eigendlich genau so flexibel wie vorher nur etwas schwerer

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten