Welche Federbeine sind geeignet

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Welche Federbeine sind geeignet

Beitrag von kpt.-Como »

zum Verbau der "großen" HP2 am 200 20V?
Meines Wissens 323x30?!
Halt vom A8 (D2)! ;)

NICHT BREMBO!

Die Federbeine vom S4? Oder auch die vom "Sport" mit 19er Aufnahme?
Vom C4 2,8 Fronti? Oder Allroad, oder S6, oder welche noch?

Gleiches verhält sich mit der Radnabe?
Was, wie, woher?

Meine Recherche im V8 Forum hat mich eher verwirrt als geholfen! :roll:



Die serienmäßigen Federbeine inkl. Bremsen werden kpl. ausgebaut.
Da wird NICHTS dran rumgepfuscht.

Ich bin Euch für jede Hilfestellung dankbar. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Du brauchst die Federbeine vom Audi 100 S4 und keine anderen. :)

Gruß,

Karl
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ganz sicher? Denn die Doppelkolben-Sättel sind die vom A8 (D2)!

Bohrungsabstand für die beiden Befesigungsschrauben soll ~ 146mm betragen.
Gemessen am S4 Federbein.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Der Sattelabstand mag ja vielleicht passen, aber die Federbeine sehen ganz anders aus...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Was dürfen S4/S6 Federbeine den kosten?
Ohne Feder und Dämpfer aber mit Nabe.

@ Karl
is schon klar das ich die A8 Federbeine usw. NICHT verwenden kann. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

wenn du glück hast ab 200 euro aufwärts meist ist aber die bremse dabei
du brauchst hja die federbeine , die grossen sättel vokm s6plus/A8
beläge scheiben von 323 version.
spurstangen behälste die alten genauso wie achsträger stabi und querlenker,
bei tieferlegung musste oben die sturzverstellung nacharbeiten sonst kommste mit der einstellung eventuell nicht hin (zumindest war es bei mir scharf an der grenze)

gruß
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Nächste Hiobsbotschaft.
Die Federbeine des S6 passen NICHT zu den A8 Sätteln! :x

Dabei hätte ich schon einen Satz Beine erstehen können.


Nu ist guter Rat teuer. :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Helmut

Beitrag von Helmut »

Karl S. hat geschrieben:Du brauchst die Federbeine vom Audi 100 S4 und keine anderen. :)
kpt.-Como hat geschrieben:Nächste Hiobsbotschaft.
Die Federbeine des S6 passen NICHT zu den A8 Sätteln! :x
Welch Überraschung :roll:
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Es scheinen hier ja nur max 3 Leute eine HP2 Bremse verbaut zu haben. :shock:

Aber egal, ich schaffe das auch ohne Euch. :roll:
Ich werde devinitv Federbeine eines S6 nehmen!

Vielen Dank für die Tips! ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Wieso setzt denn net auf dei Porsche Sättel ist besser und billiger zu verbauen.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Weil ich erstens KEINE Porsche-Bremssättel besitze und zweitens mit max. 16" Felgen fahren will.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten