Hi Werner,
hinki hat geschrieben:Helmut hat geschrieben:Laß den alten Lack drauf, dann hast du schon eine haftende Grundierung. Wo der Lack durch ist, Kunststoffprimer drauf.
Kunststoffprimer? Was ist das?

Hinki ist fast völlig ahnungslos!
also, wie heißt das Zeug im Geschäft, bzw. woher kriege ich das?
Danke und Gruß
Wernr
Wenn ich mal eine über google zugängliche Online-Quelle zum Thema Kunststoffprimer zitieren darf
"Dieser Primer verhindert, dass die in Lacken vorhandenen Lösungsmittel Kunststoffteile, die lackiert werden sollen, angreift und zerstört. Der Kunststoffprimer wirkt also als Trennschicht zwischen Kunststoff und Lack. Er verklebt auf dem Kunststoff und härtet nach kurzer Zeit aus, wobei sich eine rauhe Oberfläche bildet, auf der der Lack gut haftet. Kunststoffprimer sind farblos."
Also: einige Materialien vertragen keine Lösemittel (z.B. div. Kunststoffe), wie sie im Lack enthalten sind, und einige Materialien ermöglichen dem Lack keine hinreichende Haftung (z.B. Alu). In beiden Fällen braucht es spezielle Primer oder Grundierungen ...
Lack draulassen und mit 800er bis 1000er nass anschleifen !
Und wie immer vorm Lackieren: wenns perfekt werden soll, müssen nicht nur Standards erfüllt sein wie schmutz- und fettfreie Oberfläche, sondern auch eine Oberfläche, die so glatt ist, daß Du keine Unebenheiten SIEHST UND FÜHLST !!
Gruß
Stefan