verdichtung erhöhen 4 ender

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audisven

verdichtung erhöhen 4 ender

Beitrag von audisven »

Moin wer hat ahnung wieviel mm man abplanen(wieviel kopfhöhe man haben muss)muss um von 9.0 zu 10.0 verdichtung zu kommen. :?

Gruss sven
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

ich weiss es leider nicht, aber ein gebrauchter Kopf von einem 1,9l Audi 80 oder Audi 80GTE (110ps/112ps) passt und ist weitaus günstiger zu bekommen.

Gleiches gilt für den 1,8l Block mit 10.0 Verdichtung - da geht z.B. auch ein Block vom Vergaser (MKB DS) oder ebenfalls vom Audi 80 GTE.

Oder Du übernimmst den jetzigen Kopf vom PH und machst nur den Block neu (siehe oben). Zusammen mit einer 5-Zyl Drosselklappe, 2flutiger Abgasführung ab Krümmer und ggfs. Motorsteuergerät 811 906 246A (LL-Regelung und Vollastanreicherung), sollten da 110-120ps allemal drin sein.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

Klickt mal hier ist zwar von den Kleinen Brüdern aber da sind die 4 ender häufiger.
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Hi,

hier der Link zu einem Verdichtungsrechner. http://www.vag-schrauber.de/verd-rechner.htm

Eigentlich müsste bei der Veränderung ein besseres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich sowie eine Drehmomentsteigerung eintreten.
Hab mit meinem alten 1,8S-JN Motor gerade ähnliches vor, da ich diesen mit 11:1 Verdichtung und freier Einspritzung auf Ethanol anpassen möchte. (Leider hat der große Mulden in den Kolben)
Dazu noch den zweiteiligen Krümmer + Hosenrohr einbauen und ab gehts. Das Getriebe ist bei mir mit 0,68x Übersetzung im letzten Gang auch auf Verbrauchsersparnis abgestimmt.
Mal schauen wie wirtschaftlich man das Wägelchen fahren kann.

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
audisven

Beitrag von audisven »

Also zweiteiliger krümmer und doppelhosenrohr sind drinn,debilas 268er welle ist auch schon drin,2 dellorto 40er vergaser+brücke habe ich auch schon, nur die verdichtung muss auf 10,0: 1 aber wieviel darf ich jetzt abplanen???? Für die kühlung habe ich eine schrick umlaufölwanne mit mehr inhalt, kühlrippen und ölumlauf.
audisven

Beitrag von audisven »

So es ist erledigt Kopf auf 132.7 abgeplant habe jetzt knapp 10:1.Und Mahle Autothermikkolben eingeabaut.Diese habe ich mächtig abfräsen müssen da sie schwerer sind als die stahlstreifenkolben aber wesendlich besser im Zylinder geführt sind.Nebenbei noch Ventilsitze umgefräst , kanäle leicht geglättet und den saugrohr igel plangeschliffen.Ist jetzt machtig am saugen und röhrt richtig bei vollgas(Mann hört das er jetzt luft bekommt)Und das drehmoment ist vom gefühl bessergeworden, er zieht jetzt schön von unten durch.

Gruss Sven
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hast du ne Kolbenboden Ölkühlung reingemacht?
Und hast du das selber gemacht oder im Fachbetrieb machen lassen..

Meinereiner sollte-könnte-müsste sein spielmobil auch den neuen spritwerten anpassen :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
audisven

Beitrag von audisven »

Jepp
die kolbenbodenküklung ist eine einfache aufgabe. S2 lagerschalen nehmen(sputterlager) die haben schon eine Ölbohrung, von da aus 2.-5 mm loch in richtung Kolben Bohren und vertig.Habe jahre lang einen DB 230.6 gefahren und von dem Motor abgeschaut.Nur so neben bei habe den 5s von nem kupel ein par mal stehen gelassen und er hat sich gleich nen 200 turbo geholt.

Diese Woche ist die sevopumpe(Abdichten)fällig+dehnschlauch+Hochdruckschlauch(Habe heute wohl den letzten geordert laut Teilefutzi)+Druckspeicher+rücklauffilter.So damit habe ich wohl 1 oder zwei tage zu tun. Und endlich keine Tropfsteinhöle mehr.

Gruss Sven

ehemaliger /8 driver
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich würde ja meinen motor wirklich nur wegen benzin/oktan modifizieren, nicht aufgrund mehrleistung, die reicht mir und mit dem vergaser bin ich auch zufrieden :)
Ist die andere Nocke dem Drehmoment grad in niedrigen Drehzahlen/Stadt nicht abträglich? Die Dinger sind doch eigenltich für hohe Drehzahlen gemacht.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
audisven

Beitrag von audisven »

Kommt auf die welle an.Habe eine für mittlere drehzahlen.Es giebt immer zwei arten für untenrum und obenrum mehr leistung.Ich selber habe ja auch nur 268 grad 110ner spreitzung und 11.4 ventilhub.Aber noch ein tipp wenn du den kopf abplanen willst must ein verstellbares Nockenwellenrad einbauen, da der zahnriemen nicht mehr genau passt.Es kommt sonst genau zahn auf zahn.

Gruss Sven
Christopher E.

Beitrag von Christopher E. »

was würde das abplanen des kopfes bei nen 136psler 5zylinder bringen???
Antworten