Hauptwasserkühler für Typ 44Q Audi 200 verschied. Längen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Hauptwasserkühler für Typ 44Q Audi 200 verschied. Längen?
Hallo,
kann mir jemand sagen ob es verschiedene Längen gibt beim Hauptwasserkühler im Audi 100/200 Typ 44Q ?
Original ist doch 615mm, gibt es kürzere was an Originalstelle passt?
Muss nicht unbedingt mit Anschluss für Zusatzwasserkühler sein!
Wer weis bescheid?
Vielen dank ür Info´s!
Grüße
Gerd
kann mir jemand sagen ob es verschiedene Längen gibt beim Hauptwasserkühler im Audi 100/200 Typ 44Q ?
Original ist doch 615mm, gibt es kürzere was an Originalstelle passt?
Muss nicht unbedingt mit Anschluss für Zusatzwasserkühler sein!
Wer weis bescheid?
Vielen dank ür Info´s!
Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

also, der normale Kühler hat 570mm. die 615mm gibt bei erhöhtem Kühlbedarf, z.B. bei AHK.
Ob jetzt die Turbos pauschal den großen haben, weiß ich nicht, wäre möglich.
Aber Q allgemein nicht.
die Teile sind relativ tauschbar, wenn man die Befestigung und die Lüftereinheit mit übernimmt.
Ciao
André
Ob jetzt die Turbos pauschal den großen haben, weiß ich nicht, wäre möglich.
Aber Q allgemein nicht.
die Teile sind relativ tauschbar, wenn man die Befestigung und die Lüftereinheit mit übernimmt.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
den meinste wohl:

es gibt bei den 4 zylindern andere als beim 2,3er, logisch da der ja auch anders eingebaut ist.. passt damit aber auch nicht..
hier mal von www.nissens.com
(beim diesel gibts bei denen noch nen komischen anderen kühler..)

Karl S. müsste da schon recherchiert haben was geht und was nicht (sinnvoll ist..)

es gibt bei den 4 zylindern andere als beim 2,3er, logisch da der ja auch anders eingebaut ist.. passt damit aber auch nicht..
hier mal von www.nissens.com
(beim diesel gibts bei denen noch nen komischen anderen kühler..)

Karl S. müsste da schon recherchiert haben was geht und was nicht (sinnvoll ist..)
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Hallo, also laut mein Recherchen müssten die Turbo´s alle die großen mit 615mm Länge haben! Stimmt das?
Also welcher von den 570ern würde denn nun ohne Probleme passen? Sind da auch Anschlüsse mit dran für den Zusatzwasserkühler oder nur die üblichen Anschlüsse wie Ein-und Ausgang und der für den Ausgleichsbehälter + Thermoschalter!?
Passt da der Lüftermotor mit Gehäuse vom großen 615er Kühler? Oder muss ich den auch vom 570er kühler mit haben?
@Thorsten welche OEM Nummer hat dein Kühler der zu verkaufen ist? Welche Anschlüsse hat dieser?
Vielen Dank und Grüße
Gerd
Also welcher von den 570ern würde denn nun ohne Probleme passen? Sind da auch Anschlüsse mit dran für den Zusatzwasserkühler oder nur die üblichen Anschlüsse wie Ein-und Ausgang und der für den Ausgleichsbehälter + Thermoschalter!?
Passt da der Lüftermotor mit Gehäuse vom großen 615er Kühler? Oder muss ich den auch vom 570er kühler mit haben?
@Thorsten welche OEM Nummer hat dein Kühler der zu verkaufen ist? Welche Anschlüsse hat dieser?
Vielen Dank und Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Gerd,
die 10V turbos haben alle den 615mm Kühler und den dazugehörigen unteren Kühlerschlauch, der mehr so wie ein Fragezeichen aussieht.
Alle 5- Zyl Sauger haben grundsätzlich den 570mm breiten Kühler, es sei denn, ab Werk ist eine Klima und/oder AHK drin.
Dazu gehört auch ein mehr U-förmiger unterer Kühlerschlauch.
Schläuche - siehe Shop auf meiner Seite.
Die Anschlüsse für den Zusatzwasserkühler hat nur der 615mm Kühler für den 3B und die turbo Diesel Modelle und die haben auch die gleiche Teilenummer mit den Buchstaben AA am Ende.
Die Zusatzwasserkühler sind dann bei Diesel und 20V wieder unterschiedlich, weil beim Diesel dieser oben hinter dem Kühlergrill verbaut ist (aus Platzgründen) und nicht unten, wie beim 3B.
(Bei den 4-Zyl. ist dann wieder alles anders, denn die Haben den Kühler ja vor dem Motor.)
Einen Zusatzwasserkühler kann man mit etwas Phantasie und Talent auch z.B. in den Schlauch zum Ausgleichsbehälter einspeisen - es geht ja nur um etwas mehr Kühlvolumen - wo das Wasser abgegriffen wird, ist weitestgehend egal.
Was willste denn machen mit dem 570mm Kühler?
Gruss,
Olli
die 10V turbos haben alle den 615mm Kühler und den dazugehörigen unteren Kühlerschlauch, der mehr so wie ein Fragezeichen aussieht.
Alle 5- Zyl Sauger haben grundsätzlich den 570mm breiten Kühler, es sei denn, ab Werk ist eine Klima und/oder AHK drin.
Dazu gehört auch ein mehr U-förmiger unterer Kühlerschlauch.
Schläuche - siehe Shop auf meiner Seite.
Die Anschlüsse für den Zusatzwasserkühler hat nur der 615mm Kühler für den 3B und die turbo Diesel Modelle und die haben auch die gleiche Teilenummer mit den Buchstaben AA am Ende.
Die Zusatzwasserkühler sind dann bei Diesel und 20V wieder unterschiedlich, weil beim Diesel dieser oben hinter dem Kühlergrill verbaut ist (aus Platzgründen) und nicht unten, wie beim 3B.
Offziell muss die Zarge zum Kühler passen, aber angeblich kann man da irgendwas tricksen und anpassen (ich weiss es aber nicht & habe es auch nie selbst ausprobiert).Passt da der Lüftermotor mit Gehäuse vom großen 615er Kühler? Oder muss ich den auch vom 570er kühler mit haben?
(Bei den 4-Zyl. ist dann wieder alles anders, denn die Haben den Kühler ja vor dem Motor.)
Einen Zusatzwasserkühler kann man mit etwas Phantasie und Talent auch z.B. in den Schlauch zum Ausgleichsbehälter einspeisen - es geht ja nur um etwas mehr Kühlvolumen - wo das Wasser abgegriffen wird, ist weitestgehend egal.
Was willste denn machen mit dem 570mm Kühler?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Miro
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Frank,
echt - das war mir neu.
Na gut - hatte nur MC/1B/2B im Kopf.
Gruss,
Olli
echt - das war mir neu.
Na gut - hatte nur MC/1B/2B im Kopf.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Hallo,Blauer Donner hat geschrieben:
@Thorsten welche OEM Nummer hat dein Kühler der zu verkaufen ist? Welche Anschlüsse hat dieser?
Vielen Dank und Grüße
Gerd
der Kühler ist mit Anschluß Zusatzkühler, usw...
Teile Nr. laut ETOS:
Hauptkühler: 443 121 251 R(CN), 443 121 251 S(DE)
Zusatzkühler: 443 121 251 B
Ich hab jetzt einen großen 615mm Kühler ohne Zusatzkühler, wegen LLK Nachrüstung in meinen DE.
Der Gebläsekasten hat bei mir vom einen auf den anderen Kühler gepaßt.
Dir geht's wahrscheinlich um den Platz, wegen einem anderen Ansaugkrümmer, oder?
Gruß
Thorsten
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Hi Olli,
ja ich bin mal wieder bißchen am umbauen bei nem anderen 220V.
Also so wie ich das lese werde ich mal den Kühler vom 2,3er NF probieren, den 570er!
Der Rest der Schläuche passt sonst bis au den Zusatzwasserkühler?
Vielen Dank und Grüße
Gerd
ja ich bin mal wieder bißchen am umbauen bei nem anderen 220V.
Also so wie ich das lese werde ich mal den Kühler vom 2,3er NF probieren, den 570er!
Der Rest der Schläuche passt sonst bis au den Zusatzwasserkühler?
Vielen Dank und Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Gerd,
die Durchmesser der Schläuche sind bei den Kühlern identisch.
Der untere Schlauch...
beim 615mm Kühler kommt der hin

beim 570er der hier

Man kann zwar theoretisch beide bei beiden verwenden, aber sie sind dann u.U. stark verspannt und bei Preisen unter 20,- für diese Schläuche, sollte man vielleicht doch den passenden nehmen.
Oben seh ich kein Problem, denn da sind die Schläuche ja eh etwas länger und haben nicht so einen engen Radius.
Die anderen Beiden zum Ausgleichsbehälter sind bei allen Kühlern gleich.
Gruss,
Olli
die Durchmesser der Schläuche sind bei den Kühlern identisch.
Der untere Schlauch...
beim 615mm Kühler kommt der hin

beim 570er der hier

Man kann zwar theoretisch beide bei beiden verwenden, aber sie sind dann u.U. stark verspannt und bei Preisen unter 20,- für diese Schläuche, sollte man vielleicht doch den passenden nehmen.
Oben seh ich kein Problem, denn da sind die Schläuche ja eh etwas länger und haben nicht so einen engen Radius.
Die anderen Beiden zum Ausgleichsbehälter sind bei allen Kühlern gleich.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Olli, ich danke Dir!
Viele Grüße
Gerd
Viele Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

-
Tommy200rs
Welche Firma baut den Kühler Audi 200 quattro 20V- 615mm (passend für den 20V turbo 3B ) Wasserkuehler ?
http://www.audi100-online.de/Forum_/Der ... di_10.html
Ist das mit Kunstoff Seiten (right and left side ends) oder von Metal ?
Meine alte 3 Reihe Nissens sonderbau Kuehler ist kaput gegangen und ich brauchte neu.
http://www.audi100-online.de/Forum_/Der ... di_10.html
Ist das mit Kunstoff Seiten (right and left side ends) oder von Metal ?
Meine alte 3 Reihe Nissens sonderbau Kuehler ist kaput gegangen und ich brauchte neu.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Originalhersteller ist AKG - Seitenteile & Anschlüsse aus Kunststoff.Welche Firma baut den Kühler Audi 200 quattro 20V- 615mm (passend für den 20V turbo 3B ) Wasserkuehler ?
Nissens baut den Vollmetallkühler mit Seitenteilen & Anschlüssen aus Metall.
Mehr Hersteller gibt es nicht für den 20V Kühler.
Bist Du der Tommy aus Finnland mit den 20Vs auf diesem Bild?

Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"

