K-Jetronic mit Magnetventil abklemmen? Z.n. Autogas-Umbau

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
larsmhh
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 07.01.2006, 18:07
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1) mit schon 420.000 km, Farbe: schwarz mit Umbau auf V8 Optik.
Wohnort: Oldenburg

K-Jetronic mit Magnetventil abklemmen? Z.n. Autogas-Umbau

Beitrag von larsmhh »

Hallo!

Ich brauche dringend Eure Hilfe, wenn es darum geht, unkonventionell und effektiv ein Problem mit der K-Jetronic zu lösen.

Ich habe vor kurzen meinen Audi 200 Avant turbo MC1 mit K-Jetronic auf eine IGS-Anlage umrüsten lassen.
Hier kommen jetzt keine Fragen zum Gas-System, sondern geht es um ein generelles Problem.
Wenn ich auf Gas gefahren habe und möchte den Wagen wieder auf Benzin umstellen, stirbt der Motor ab und man muß ca. 40 Sekunden den Anlasser betätigen, ehe er wieder anspringt.
Dies liegt - so hab ich es mir erklären lassen - daran, da die Gasanlage im Gas-Betrieb die Benzinpumpe abschaltet. Da der Mengenteiler bei der K-Jetronic aber weiterarbeitet, verbraucht/saugt/sinkt Benzin aus dem Mengenteiler zurück in Richtung Tank.
Beim Umschalten zurück auf Benzin muß dieses erst wieder angesaugt/hochgepumpt werden.

Bei der KE-Jetronic wird der Mengenteiler elektronisch deaktiviert, das geht ja (leider) mit der K-Jetronic nicht.

Ich hab mir überlegt, ob man nicht ENTWEDER

:idea: direkt vor dem Mengenteiler in die Benzinleitung (kommend vom Benzinfilter) ein Magnetventil bauen könnte, was mit der Deaktivierung der Benzinpumpe die Benzinleitung verschließen könnte (elektrisch parallel geschaltet) ODER

:idea: ggfs. die Benzinpumpe gar nicht abschaltet, sondern nur das Magnetventil ansteuern würde (wegen geringerem Druckverlust).
Aus einem Autogasforum weiß ich, dass bei der KE-Jetronic die Benzinpumpe auch nicht deaktiviert wird.

Ich freue mich über Kritik und Anregungen oder ganz andere Vorschläge.

Bitte schreibt mir, denn der jetzige Zustand mit dem dauernden Umschalten (im Schub zurück auf Benzin) ist total nervig und das lange orgeln mit dem Anlasser sicher auch ziemlich schädlich fürs Material...

Besten Gruß,

Larsmhh.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

ich baute früher nebenbei für freunde immer noch alarmanlagen ein, obwohl die studentenzeit vorbei war.

hier gab es ventile, die ich eingesetzt habe, die funktionierten ohne probleme.

http://www.gemini-alarm.de/ unter endkunden und ventile suchen. nur die adaption ist noch zu lösen

die haben für die leute, die ihre alten audis ganz lieb haben , auch gps-gsm.lösungen

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
larsmhh
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 07.01.2006, 18:07
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1) mit schon 420.000 km, Farbe: schwarz mit Umbau auf V8 Optik.
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von larsmhh »

Hallo TW!

Danke für Deine Nachricht. Jetzt muss ich nur noch wissen, ob das mit der Idee hinhaut, die K-Jetronic über den Benzinzulauf abzuklemmen.

Das Ventil sieht echt gut aus. Vielen Dank.

Besten Gruß,

Larsmhh.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

eigentlich ist das m.W. gar nicht so gut, die Anlage ohne laufende Benzinpumpe zu betreiben. Der MT wird zum Teil auch durch den Benzinumlauf geschmiert. Bei den KE-Jet Umrüstungen, die ich bisher gesehen hatte, wurde bewust darauf geachtet, dass der Benzinkreislauf weiter pumpt, dabei aber mittels der Schubabschaltung der Mengenteiler lediglich zum "Umpumpen" bewegt wurde, ohne Sprit an die Einspritzdüsen weiter zu geben.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
larsmhh
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 07.01.2006, 18:07
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1) mit schon 420.000 km, Farbe: schwarz mit Umbau auf V8 Optik.
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von larsmhh »

Gerhard hat geschrieben:Hallo,

eigentlich ist das m.W. gar nicht so gut, die Anlage ohne laufende Benzinpumpe zu betreiben. Der MT wird zum Teil auch durch den Benzinumlauf geschmiert. Bei den KE-Jet Umrüstungen, die ich bisher gesehen hatte, wurde bewust darauf geachtet, dass der Benzinkreislauf weiter pumpt, dabei aber mittels der Schubabschaltung der Mengenteiler lediglich zum "Umpumpen" bewegt wurde, ohne Sprit an die Einspritzdüsen weiter zu geben.

Grüße

Gerhard
Hallo Gerhardt,

was kann ich denn Deiner Meinung nach tun, um das Problem zu lösen?
Gäbe es denn eine Möglichkeit, die K-Jetronic mechanisch zu entkoppeln?

Als "Lösung" wird ja nun am Auto im Gasbetrieb die Benzinpumpe abgeschaltet. Das schädigt den Mengenteiler ja dann auch, oder?

Wenn Du Dich auskennst - vielleicht könnte ich Dich mal anrufen?

Viele Grüße,

Larsmhh.
Antworten