Audi 200 20V andere Kupplung bei Mehrleistung (ca. 320PS)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
kampfbert
Audi 200 20V andere Kupplung bei Mehrleistung (ca. 320PS)
Hi !
Bin gerade dabei meinen 200-20V Turbo zu
überholen unden den Motor etwas mehr Leistung zu spenden !
ca 320PS! wie schauts da mit der Kupplung aus ?
Geht da die orig. noch oder brauche ich eine andere (verstärkte) ?
Wenn ja welche ??
Besten dank im voraus !
Bert
Bin gerade dabei meinen 200-20V Turbo zu
überholen unden den Motor etwas mehr Leistung zu spenden !
ca 320PS! wie schauts da mit der Kupplung aus ?
Geht da die orig. noch oder brauche ich eine andere (verstärkte) ?
Wenn ja welche ??
Besten dank im voraus !
Bert
najaaaaaaaa
irgendwann wir die durchrutschen
das bekommt man meist schon beim chip da bei der laufleistung die kupplung ziemlich ausgelutscht ist.
fichtel und sachs wäre da ein name, es gibt aber auch andere.
von meiner seite aus bitte:
ebenso ein verstärktes ausrücklager !!!!!!!!!!
habe ein originales eingebaut und der verschleiß ist so dermaßen, daß es sich wie ein traktor anhört.
nachteil bei den kupplungen ist, daß der schleifpunkt fast bei 0 liegt.
man gibt gase, läßt die kupplung kommen und ZACK greift sie.
an sich nichts schlechtes- gewöhnt sich dran.
kann es nur raten, sobald das getriebe draußen ist.
zwar keine kostengünstige sache dafür eine sichere.
die kubelwelle u.a.a wird es dir danken.
gibt nichts schlimmeres als eine durchrutschende kupplung.
vorallem beim vollgas geben, was manche als ruckeln oder leistungsverlust beschreiben: typisches bsp.
mehr weiß ich zu dem thema nichts.
meine druckplatte war fertig. bei 4500 u/min kam ein ruckser - also durchrutschen und die kiste stockte. der drehzahlmesser ging leicht hoch, bis die kupplung wieder griff.
die einzige scheiße war wie gesagt das ausrücklager. das von audi ist nicht gut genug- man braucht ein verstärltes da die rennsportkupplung andere maße hat.
ansonsten wird es eines tages so kommen, daß kein gang mehr reingeht, da die kupplung nicht trennt
irgendwann wir die durchrutschen
das bekommt man meist schon beim chip da bei der laufleistung die kupplung ziemlich ausgelutscht ist.
fichtel und sachs wäre da ein name, es gibt aber auch andere.
von meiner seite aus bitte:
ebenso ein verstärktes ausrücklager !!!!!!!!!!
habe ein originales eingebaut und der verschleiß ist so dermaßen, daß es sich wie ein traktor anhört.
nachteil bei den kupplungen ist, daß der schleifpunkt fast bei 0 liegt.
man gibt gase, läßt die kupplung kommen und ZACK greift sie.
an sich nichts schlechtes- gewöhnt sich dran.
kann es nur raten, sobald das getriebe draußen ist.
zwar keine kostengünstige sache dafür eine sichere.
die kubelwelle u.a.a wird es dir danken.
gibt nichts schlimmeres als eine durchrutschende kupplung.
vorallem beim vollgas geben, was manche als ruckeln oder leistungsverlust beschreiben: typisches bsp.
mehr weiß ich zu dem thema nichts.
meine druckplatte war fertig. bei 4500 u/min kam ein ruckser - also durchrutschen und die kiste stockte. der drehzahlmesser ging leicht hoch, bis die kupplung wieder griff.
die einzige scheiße war wie gesagt das ausrücklager. das von audi ist nicht gut genug- man braucht ein verstärltes da die rennsportkupplung andere maße hat.
ansonsten wird es eines tages so kommen, daß kein gang mehr reingeht, da die kupplung nicht trennt
Audi 200 Turbo Quattro 20V
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Servus,
hatte auch eine rutschenden Kupplung beim 200 20V mit RS Umbau.
Ich hatte nur eine stärkere Druckplatte von Fichtel und Sachs rein, und halt eine neue orig. Kupplung und Ausrücklager.
Hat wunderbar funktioniert. Hatte auch einen normalen Schleifpunkt.
Man braucht halt nur etwas mehr Kraft im linken Fuß...
Diese Motorsportkupplungen mit Sintermetallbelag würd ich dir für ein Alltagsauto nicht empfehlen,
da hast du keinen richtigen Schleifpunkt, gibt also nur EIN oder AUS.
Macht erst Sinn bei Leistungen jenseits von 500PS.
Gruß
Thorsten
hatte auch eine rutschenden Kupplung beim 200 20V mit RS Umbau.
Ich hatte nur eine stärkere Druckplatte von Fichtel und Sachs rein, und halt eine neue orig. Kupplung und Ausrücklager.
Hat wunderbar funktioniert. Hatte auch einen normalen Schleifpunkt.
Man braucht halt nur etwas mehr Kraft im linken Fuß...
Diese Motorsportkupplungen mit Sintermetallbelag würd ich dir für ein Alltagsauto nicht empfehlen,
da hast du keinen richtigen Schleifpunkt, gibt also nur EIN oder AUS.
Macht erst Sinn bei Leistungen jenseits von 500PS.
Gruß
Thorsten
-
MTMOlli
Setz dich doch mal Ihm hier in Verbindung. Der hat eine verstärkte Kupplung die genauso funktionert wie eine Normale, aber über 500Nm aushält. Nix Digitale Sinermetallkupplung.
http://www.audifreunde-oberland.de/phpB ... ofile&u=21
http://www.audifreunde-oberland.de/phpB ... ofile&u=21
-
Tommy200rs
Link oben ist tot.
Hier meine erfindungen mit Sachs race engineering Kupplung:
Sachs 3B race Druckplatte 883082-999707
http://www.google.fi/search?hl=fi&q=sac ... rt=10&sa=N
.... 707 ist ganz schwer zu benutzen mit Original Master cylinder.
Audi 200 hat master cylinder kolbe grösse etwa 19mm
Slave cylinder kolbe grösse ist etwa 22mm
Werschiedene möglichkeiten um RACE Kupplung leicht machen mit neu Master cylinder:
0,750" 19,05mm (~original Boge, Sachs)
0.625" 15,87mm (verschiedene andere wie brembo, alcon, ap racing...)
0.65" 16,51mm
0.669" 17mm
- Beide interessante aber nicht gefunden.
0.700" 17,78mm (Alcon, AP Racing)
Alcon:
P. 16
http://www.alconusa.com/client_images/files/92_205.pdf
AP:
http://www.apracing.com/info/index.a...Cylinders_2350
http://www.apracing.com/info/index.a...nge+Types_2385
Grösse 16.8mm auch erhältlich !
http://www.apracing.com/info/product...Type_2386_2385
*** Stroke 25.4mm (1.00")
http://www.apracing.com/info/product...Type_2388_2385
*** Stroke 31.75mm (1.25")
http://www.apracing.com/info/product...Type_2387_2385
*** Stroke 25.4mm
Wilwood
http://catalogs.wilwood.com/2008_Tech_Catalog.pdf p 110
Tilton
http://www.tiltonracing.com/content....ist2&id=24&m=b
Kupplung master cylinder finder:
http://frugalmechanic.com/auto-parts...aster-cylinder
Eine Gesichte erzählt das ältere Alfa hat gehabt 17mm Master cylinder von ATE aber nicht gefunden.
Folgende Original Versionen gefunden von verschiedene Hersteller:
* Adler (17)
* ASCO/Aisin (24)
* ATE (5)
* Automotive Products (4)
* Beck Arnley (158)
* Crown (6)
* FAG (11)
* FTE (28)
* Girling (1)
* Nabco (38)
* OE Service (9)
* PBR (112)
* Raybestos (270)
* Sachs (10)
* Scan-Tech Products (1)
* Seiken (3)
* Tokico (22)
* TRW (4)
Master Cylider Dimensionen;
http://www.atap.com.au/documents/HYD05.pdf
686 pages
Fuer Audi 200 20v have ich folgende selbst getestet um Race Druckplatte Benutzung leicht zu machen (meine mehrleistung mit rs2 lader im 200 und 1.9bar LDR)) :
.625" Alcon Version war nix ok fuer 200. 0.700" Alcon non offset model (straight flange) ist jetzt auch getestet im 200 20v und leicht zu benutzen mit sachs race Druckplatte. Alcon hat " (inch) - dimensionierte anpassung und darum muss man kleine Rohr Änderungen machen mit Sonderteile. Auch FestBolzen Abstand different und darum Dremel tool nötig !!!
Ich glaube noch dass mit 16.8mm könnte kupplung benutzung sehr leight sein aber nicht getestet. Jetzt Race druckplatte schon sehr angenehm im vergleich zum original master cylinder.
Hier meine erfindungen mit Sachs race engineering Kupplung:
Sachs 3B race Druckplatte 883082-999707
http://www.google.fi/search?hl=fi&q=sac ... rt=10&sa=N
.... 707 ist ganz schwer zu benutzen mit Original Master cylinder.
Audi 200 hat master cylinder kolbe grösse etwa 19mm
Slave cylinder kolbe grösse ist etwa 22mm
Werschiedene möglichkeiten um RACE Kupplung leicht machen mit neu Master cylinder:
0,750" 19,05mm (~original Boge, Sachs)
0.625" 15,87mm (verschiedene andere wie brembo, alcon, ap racing...)
0.65" 16,51mm
0.669" 17mm
- Beide interessante aber nicht gefunden.
0.700" 17,78mm (Alcon, AP Racing)
Alcon:
P. 16
http://www.alconusa.com/client_images/files/92_205.pdf
AP:
http://www.apracing.com/info/index.a...Cylinders_2350
http://www.apracing.com/info/index.a...nge+Types_2385
Grösse 16.8mm auch erhältlich !
http://www.apracing.com/info/product...Type_2386_2385
*** Stroke 25.4mm (1.00")
http://www.apracing.com/info/product...Type_2388_2385
*** Stroke 31.75mm (1.25")
http://www.apracing.com/info/product...Type_2387_2385
*** Stroke 25.4mm
Wilwood
http://catalogs.wilwood.com/2008_Tech_Catalog.pdf p 110
Tilton
http://www.tiltonracing.com/content....ist2&id=24&m=b
Kupplung master cylinder finder:
http://frugalmechanic.com/auto-parts...aster-cylinder
Eine Gesichte erzählt das ältere Alfa hat gehabt 17mm Master cylinder von ATE aber nicht gefunden.
Folgende Original Versionen gefunden von verschiedene Hersteller:
* Adler (17)
* ASCO/Aisin (24)
* ATE (5)
* Automotive Products (4)
* Beck Arnley (158)
* Crown (6)
* FAG (11)
* FTE (28)
* Girling (1)
* Nabco (38)
* OE Service (9)
* PBR (112)
* Raybestos (270)
* Sachs (10)
* Scan-Tech Products (1)
* Seiken (3)
* Tokico (22)
* TRW (4)
Master Cylider Dimensionen;
http://www.atap.com.au/documents/HYD05.pdf
686 pages
Fuer Audi 200 20v have ich folgende selbst getestet um Race Druckplatte Benutzung leicht zu machen (meine mehrleistung mit rs2 lader im 200 und 1.9bar LDR)) :
.625" Alcon Version war nix ok fuer 200. 0.700" Alcon non offset model (straight flange) ist jetzt auch getestet im 200 20v und leicht zu benutzen mit sachs race Druckplatte. Alcon hat " (inch) - dimensionierte anpassung und darum muss man kleine Rohr Änderungen machen mit Sonderteile. Auch FestBolzen Abstand different und darum Dremel tool nötig !!!
Ich glaube noch dass mit 16.8mm könnte kupplung benutzung sehr leight sein aber nicht getestet. Jetzt Race druckplatte schon sehr angenehm im vergleich zum original master cylinder.
Zuletzt geändert von Tommy200rs am 19.10.2008, 20:05, insgesamt 6-mal geändert.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
die aktuel erhältlichen ausrücklager sind sehr gut von sachs/audi,
alternativ kann eins aus metall genommen werden kommt von mercedes ist aber meist nicht nötig.
und eine halb verschliesene Kupplung kann mehr drehmoment übertragen als eine neue, ich sag nur tellerfeder.
Wenn du auf nummer sichergehen willst nimm eine verstärkte druckplatte und ne serien scheibe und gut ist.
oder ne tuning, sachs race, speck
mfg matze
alternativ kann eins aus metall genommen werden kommt von mercedes ist aber meist nicht nötig.
und eine halb verschliesene Kupplung kann mehr drehmoment übertragen als eine neue, ich sag nur tellerfeder.
Wenn du auf nummer sichergehen willst nimm eine verstärkte druckplatte und ne serien scheibe und gut ist.
oder ne tuning, sachs race, speck
mfg matze
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
genau mein gedankengang und auch mein vorschlag...matze hat geschrieben:die aktuel erhältlichen ausrücklager sind sehr gut von sachs/audi,
alternativ kann eins aus metall genommen werden kommt von mercedes ist aber meist nicht nötig.
und eine halb verschliesene Kupplung kann mehr drehmoment übertragen als eine neue, ich sag nur tellerfeder.
Wenn du auf nummer sichergehen willst nimm eine verstärkte druckplatte und ne serien scheibe und gut ist.
oder ne tuning, sachs race, speck
mfg matze
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug