034efi-Einspritzleiste

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

034efi-Einspritzleiste

Beitrag von brainless »

Moin!

Da ich meine gekürzte 3B-Einspritzleiste nicht dicht bekomme will ich mir die von 034efi bestellen! Ist das die richtige: Audi 10-Valve Fuel Rail und brauche ich außer den Haltern noch was, um die 3B-ESV zu verwenden?

Thomas
Zuletzt geändert von brainless am 21.10.2008, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Die passenden Adapterstücke für die Schlauchleitungen. Bei der Einspritzleiste sind es glaub ich AN6 und du brauchst halt was um die M12.

Aber probiers mal mit Löten, so hab ich meine Dicht bekommen.

Grüße,

Karl
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Einen Hartlöt-Versuch habe ich hinter mir. Weiter versuchen?

Die Versandkosten sind ja extrem. Gibt's die Leiste oder ähnliche auch in Deutschland?

Thomas
MarioS

Hartlöten

Beitrag von MarioS »

Hi,

meine umgebaute VR6-E-Leiste war auch nicht dicht nach dem schweißen mit MAG. Habe ich dann meinem Paps zum Hartlöten mitgegeben - ohne Probleme.
Würde ich immer wieder so machen.

Mario
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Beim Flow-Improver gibts auch welche.

Würds aber lieber noch mal mit Löten versuchen, bevor du 120 Euro in eine Leiste investierst.

Weiss ja nicht, wie du es gemacht hast, aber ich würde nur ein Autogen-Brenner verwenden. Diese Baumarkt "Camping" Brenner bringen keine Temperatur ins Material.
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Also bei mir steht da ganz dick ausverkauft bei efi..

Flow 10V Turbo Leiste:
Bild

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Habe die Jungs in der Werkstatt noch mal richtig zum Arbeiten gebracht: seit zwei Stunden unter Druck und dicht!!

Haben es noch mal mit Silber-Hartlot probiert und scheinbar ist es dicht (mal lieber nicht zu laut sagen!). Über Nacht mal unter Druck lassen. Wenigstens habe ich bei der Sache festgestellt, dass das Rückschlagsventil an der Benzinpumpe funktioniert.

Beim Ausbau der ESV sind an zweien die vorderen Kappen samt Gummidichtungen in den Einsätzen steckengeblieben. Ist es besser, die raus zu pfriemeln oder die ESV vorsichtig so reinzudrücken?

Thomas
Antworten