bringt der was????

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Christopher E.

bringt der was????

Beitrag von Christopher E. »

Hallo, hab im internet in ebay so rumgestöbert, dabei das hier gefunden und überlegt, sowas in meinen NF 133PS reinzubauen,

bringt das was??

hat jemand erfahrung???

http://cgi.ebay.de/Turbo-PowerBooster-1 ... 286.c0.m14
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Puuuh,
ich gestehe so einem Teil sogar eine Verbesserung in den unteren Drehzahlen zu. Aber oben rum wird es nichts bringen. Für das Geld suche ich mir lieber eine andere Nocke und schau selber das ich im Kopf und Ansaugbrückenteil die Teile aneinander anpasse.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

kleiner tipp, bringt nichts, ist nur ne zusätzlich e drossel im ansaugtrackt.
kannst ja mal ausrechnen wievel liter luft dein motor bei 1000u/min durchhaut,und dannerrechnest dir wieviel leistung du dafür brauchst, dann wirst du sehen das so ein spielzeug das nicht schaft.
mfg matze
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Das Ding ist wie ein Spoiler an der Schrankwand :D :D

Sieht vielleicht schön aus, hat aber keinen Sinn :lol:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Das Ding ist in etwa so sinnvoll wie Magneten an der Spritleitung, die auch immer wieder verkauft werden...

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Was wollt ihr eigentlch alle? Das Ding ist doch äusserst sinnvoll.
























































Für den Verkäufer!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Und sieht total coolgeil aus wenn man auf der Tanke die Haube aufmacht!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

Daemonarch hat geschrieben:Und sieht total coolgeil aus wenn man auf der Tanke die Haube aufmacht!
So isses :)
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

Dem Verkäufer polstert es die Brieftasche.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

matze hat geschrieben:kannst ja mal ausrechnen wievel liter luft dein motor bei 1000u/min durchhaut,und dannerrechnest dir wieviel leistung du dafür brauchst, dann wirst du sehen das so ein spielzeug das nicht schaft.
ok, machen wir das Spiel mal:

Bei 1000U/min, rollt n Audi ca. 35km/h, und braucht dabei vielleicht 5L/100km, also knapp 2L/h.
Für 2L Sprit braucht es ca. 20000L Luft, also 20Kubikmeter.
(Bei dem Angebot steht ja sogar ne Berechnung zur Luftmenge bei, ich rechne sogar ungünstiger ;) )

Wenn ich jetzt bei Alternate den so ziemlich billigsten Gehäuselüfter nehme (2,29Eur), dann haut der bei 2W Leistungsaufnahme pro Stunde mit 55Kubikmeter/h fast das 3-fache dadurch.....
(mit 80mm dürfte auch der Durchmesser ähnlich sein)


Jetzt mal überschlägig der interessantere Fall des Maximaldurchsatzes:

ich nehme die obigen 5L/(100km*1000U/min) als Basis und skalier sie hoch auf 250km/h und 6000U/min, dann ergeben sich theoretische 75L/h, also ca. 750000L/h Luft, 750Kubikmeter; bzw. ca. 12500L/min.

Der TurboBooster verspricht 5000L/min Luft <i>zusätzlich</i> zur Ansaugluft. Das wäre dann durchaus n relevanter Wert.

5000L/min = 300Kubikmeter/h, n leistungsstarker Gehäuselüfter schafft für 9Eur schon knapp 230Kubikmeter/h, bei nicht mal 8 Watt. (120mm)

So ganz unrealistisch sind 300Kubikmeter/h also nicht, die müsste man schon mit 10-12 Watt realisieren können. Das beschriebene Teil hat dafür aber sogar 60W zur Verfügung.
... die zum einen vermutlich für den geringeren Durchmesser draufgehen, und zum anderen muss er ja eigentlich nicht nur 300, sondern ca. 1000 Kubikmeter/h schaufeln können; bzw. effektiv gegen nen Unterdruck schaufeln.


Obwohl ich natürlich auch bezweifel, dass es wirklich n effektives Mittel, finde ich es gar nicht sooo einfach, den Nutzen wegzudiskutieren ;-)


Mich würde mal interessieren, ob man nich tatsächlich nen effektiven Nutzen unten rum - ohne Nachteile bei hohen Drehzahlen - haben müsste, wenn man das Teil nicht in den normalen Ansaugtrakt einsetzt (zusätzliche Engstelle), sondern zusätzlich an die Ansaugbrücke flanscht.
Dann kann nirgendwo der Luftfluss verringert werden, aber eben zumindest bei kleinen Drehzahlen auf jeden Fall erhöht.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ganz weg zu diskutieren ist der Nutzen solcher Gebläse in der Tat nicht, denn es gab auf youtube mal ein Video, von einer Leistungsprüfung, wo bei dem Fahrzeug vor dem Luftfilter ein Laubgebläse montiert war - es ergab einige zusätzliche PS.

Das hab ich dazu gefunden...

http://www.youtube.com/watch?v=OrDe1md6AWg

Welchen PC Lüfter empfiehlst Du, André für meinen Audi 80? :)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Währe doch mal interssant zu wissen was das Teil an Überdruck schaffen kann!
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2934
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Das schafft überhaupt kein Überdruck. Steht ja auch dabei.
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Wo? Hab ich was übersehn?
moloch

Beitrag von moloch »

Olli W. hat geschrieben:Ganz weg zu diskutieren ist der Nutzen solcher Gebläse in der Tat nicht, denn es gab auf youtube mal ein Video, von einer Leistungsprüfung, wo bei dem Fahrzeug vor dem Luftfilter ein Laubgebläse montiert war - es ergab einige zusätzliche PS.

Das hab ich dazu gefunden...

http://www.youtube.com/watch?v=OrDe1md6AWg

Welchen PC Lüfter empfiehlst Du, André für meinen Audi 80? :)

Gruss,
Olli
wie geil is das denn!?? DAS will ich ...
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Hm.. Also so ein Stihl Gebläse hätte 810 m³/h :D

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hm. joah, ein kompressor hat schon sinn, hat aber auch deutlich mehr leistungsaufnahme..
Schon ein haarföhn hat mehr leistungsaufnahme wenn nur der lüfter läuft.

Ein PC-Lüfter, bzw dessen m³/h Wertangaben sind druckfrei/ohne Widerstand, so'n ansaugkrümmer hat aber deutlich Druck-Verluste,
das wird in echt nix.

Wenn das Ding was Leistungsmäßig bringen würde, müsste es doch wiederum eingetragen werden da eine Leistungssteigerung vorliegt, oder ?

So ein Laubgebläse spielt Leistungsmäßig in einer ganz anderen Liga.

Ich würde hier sogar davon ausgehen, dass das Ding eher ein Strömungshindernis ist.

PS.:
Es wurde eine zeitlang an Turboladern entwickelt, die zusätzlich elektisch beschleunigt wurden, um das Turboloch etwas auszubügeln.
Wurde aber eingestellt, da kaum Nutzen<=>Aufwand
und inzwischen bessere Technik...

PPS.:
Es gibt nen älteren Film mit Chuck Norris, da hat der nen zuschaltbaren Kompressor am Auto...achja, in Mad Max doch auch..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
duck141

Beitrag von duck141 »

Was ich mich dabei noch frage, ist was die Staudruckklappe zu so etwas sagt?

Wird ja eigentlich nur durch den Unterdruck des Motors angehoben.

Wenn jetzt noch das Gebläse von der anderen Seite drückt, frage ich mich, was die dann für Kapriolen macht.
Antworten