Metallkat für 44erQ ???

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chaosmm

Metallkat für 44erQ ???

Beitrag von chaosmm »

Hi Jungs!

Da mein Katalysator am 44er NF Q sich gerade auflöst und ich ohnehin einen hohen Ölverbrauch habe, dachte ich mir, ein Metallkat wäre doch ideal für meinen Dampfer!
Weiß jemand, ob es sowas fürn 44er Q überhaupt gibt und wenn ja wo, cuanta costa und wie siehts mit der Eintragung aus?

grßüe Marius
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Uni Metal Kat ( ca. 200 bis 250 €) mit 200 Zellen zum einschweißen mit E Nummer kaufen,einschweißen und gut ist
Werte passen mit nem 200 Zeller
Bekommt mein NF Fronti auch noch

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Es gibt auch nur die einsätze für den kat,
ins originalgehäuse rein, dann brauchste garnix wegen e-nummer machen, solange die abgaswerte stimmen stört das kein prüfwesen.
Das alte Gehäuse könnte man von innen wenn offen noch elektrolytisch erneuern, dass es nochmal paar jahrzehnte hält.

Unifit wurde ja schon genannt (?), die ham auch teuer was fertiges
mit e-nummern.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hoi!

Also bei Unifit finde ich zwar allerhand, aber leider nix,was bei mir passen könnte, also was die gleichen Dimensionen hat wie mein Originalkat!

Und von E-Nummern steht da leider auch nix!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

männers, nicht uni-fit, sondern uni-kat :wink:
http://www.uni-kat.de/

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Mike,das ist ja geil! Die bestücken den alten Originalkat mit Metallkatinnenleben und kein Mensch blickts danach :D Nur teuer, der spaß...sind fast 400 euro!

Nur schreiben die rein, dass die das grundsätzlich nru mit 400zellern machen, bei 200 oder weniger kann man die Funktion nicht mehr garantieren.

Was meint ihr? Würde ein 200er bei unsren Karren trotzdem gehen?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

keine ahnung, ich konnte dir nur die tür zeigen, vom durchgehen hab ih keine ahnung.

Grüße

der Mike

der jetzt wiedr an seiner drosselklappe rumpfuschen geht 8)
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
audiraudi

Beitrag von audiraudi »

Kauf dir nen neuen Kat . 200€ in der Bucht. Passgenau und die selbe Form wie orginal.
hab ich gerade gemacht und funktiniert.
kat mann unter shops suchen
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Ne, ich kauf keinen Keramikkat mehr, denn die 200 euro lohnen sich ned,wenn ich für 350 nen Metallkat haben kann, dessen Lebensdauer länger als die vom Auto ist...Vor allem mit Ölverbrauch
Ludger

Habe mit Kat-Reparatur in Pforzheim die besten Erfahrungen

Beitrag von Ludger »

Hallo,

habe bei http://www.uni-kat.de/katreparatur.htm in Pforzheim meinen C 6 ACK mit Metallkats ausrüsten lassen.

Preis / Leistung / Service / Qualität sind 1A.

Habe währen des Umbaus eingekauft, Pizza gegessen und bin anschließend wieder heim gefahren.

Saubere Arbeit; inzwischen ohne Ausfall 200.000 km mit Metallkats zurückgelegt ohne Auflösungserscheinungen.

Grüße,

Ludger
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

waren das 400er? hat sich dein Klang geändert?

Ich hab jetzt meinen Kat auch nach Pforzheim geschickt,allerdings hat der Q ja den Ovalen kat, und für diese Form gibts nur 400er und keine 200er,die ins originalgehäuse passen. Bin gespannt,was da zurückkommt
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Lasse morgen die Unifit metallkats ein bin mal gespannt wie sich das denn ändert mit den 200er Zeller

Hab nur vorher nicht dran gedacht mir passende 60 mm Rohre von zb Katattrappen für meinen 20V zu besorgen, sonst hätt er die gleich anbraten können wenn man schon dabei ist...

Bin nur mal gespannt ob das alles so hinhaut da der Serienkat ja bissel abgeschrägte Ausgänge hat
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hi!
Also Kat ist heut gekommen...sieht gut aus! Schön verschweißt und mit viel mühe gemacht.
Sollte nur noch halten;)

Eine Frage hab ich trotzdem: Wieso soll eigentlich ein Metallkat länger halten als ein Keramikkat? Meines Wissens schmilzt Edelstahl VOR Keramik...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

aber keramik zerbricht und verstopft die aga, und da es im auto immer scheppert und tut...
die aktive schicht ist bei beidem wohl gleich.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Ludger

Metallkats - Klang

Beitrag von Ludger »

Hallo chaosm,

der Klang hat sich eher etwas kerniger entwickelt. Die Haltbarkeit ist sehr gut.

Bis heute keine Probs mehr und das ist schon ne ganze Weile her. Hat saubere Arbeit abgeliefert, der Hr. Seubert.

Würde ich wieder so machen.

Grüße!
Ludger
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hoi!
Das freut mich...
Ich durfte zu meinem Missgefallen feststellen (natürlich erst nach dem Ausbau des alten) dass die da ein Kat-ende falsch herum wieder angeschweißt haben...somit nicht montierbar :-(

Jetzt hoffe ich,dass der mir den an der alten Schweißnaht wieder auftrennt,ohne den jetzt darunterliegenden Katalysator zu zersägen...weil ne neue Schweißnaht weiter hinten will ich nicht haben!

grüße Marius
Tommy200rs

Beitrag von Tommy200rs »

Ich habe alte rs2 original KATs in mein S2 ABY.

Im Ebay gibt es folgende Firma der bietet 200 Zellen Metall Kats :

http://cgi.ebay.de/200-Zeller-Audi-RS4- ... dZViewItem

http://stores.ebay.de/XXX-Turbo-Perform ... idZ2QQtZkm

Ich habe diese 120mm 200 Zellen im Keller und Strömungseigenschaften sehen gut aus. Ich habe nicht gefunden ob RS2 KAT (auch etwa ~120mm) 300er oder 200er Zellen hat. RS2 KAT Zellen sind länger.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Also ich kann berichten: Kontakt super nett, hat gleich den Kat zurückgenommen und sauber umgeschweißt.

Zum Geräusch: Der kat macht den Auspuffklang nicht lauter, also dezibelmäßig höre ich keinen Unterschied. Aber er hört sich ein bisschen so an, als führe ich mit einem leergeräumten Kat rum, das liegt daran, dass der Metallkat in ovaler Form nicht 100%ig in die Audi-Katform reinpasst und somit der Rest mit Blech abgedichtet werden musste. Es bleibt also ein kleiner Hohlraum im Kat rechts und links, und das macht das blecherne Geräusch.

Zum Geruch: Er riecht deutlich anders. Wenn jemand den Geruch kennt, wenn man hinter einem älteren Katfahrzeug auf der AB fährt ,welches grade vollgas gibt und die Lamdaregelung aussetzt...so reicht meiner die ganze Zeit. Mit dem Originalkat (Obwohl ich mittlerweile festgestellt hab,dass der doch noch vollständig erhalten war) hat er immer ein bisschen giftig gerochen, jetzt eher so nach Kat eben :D

Ich hab nämlich das Glück (oder Pech), wenn ich mein Fahrerfenster aufmache, und Gas gebe, rieche ich durch Luftverwirbelungen meine Abgase vom Endrohr.
Kann mir das somit erklären,warum Audi beim Typ44 (Ausgenommen 20V/V8 mit großer Stoßstange) keine Doppelrohrauspuffe verbaut hat...das ist nämlich erst seit ich die Doppelrohre dran hab so.

grüße Marius
Antworten