Audi 200 5T mehr Leistung

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
blown

Audi 200 5T mehr Leistung

Beitrag von blown »

Tach,
habe mir heute einen alten 200er 5T gekauft, gibt es eine Möglichkeit die Leistung des Motors zu steigern? Kann ich evtl Teile von neueren Typen einbauen? oder bringt der Einbau eines LLK etwas? oder evtl der Lader vom URI?
danke für eure Tips!
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Ich will dir ja nicht zu Nahe treten aber solche Spielereien
sind beim 5T irgendwie fehl am Platz .
Ausserdem denke ich , dass der WJ doch ziemlich ausgereizt ist ,
zur Not kannste ja einen Motor vom Uri 10V verbauen , der hat die
200 PS .

Ich selbst hab auch einen 5T aber meiner Meinung nach reichen die
170 PS doch aus .

Gruss Mirco
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Audi 200 5T mehr Leistung

Beitrag von Pollux4 »

blown hat geschrieben:Tach,
habe mir heute einen alten 200er 5T gekauft, gibt es eine Möglichkeit die Leistung des Motors zu steigern? Kann ich evtl Teile von neueren Typen einbauen? oder bringt der Einbau eines LLK etwas? oder evtl der Lader vom URI?
danke für eure Tips!

Echt ein Toller Fred und ich bin echt mal gespannt was da für Antworten kommen :roll:



VLG Pollux4
blown

Beitrag von blown »

na klar reichen die 170 PS aus, aber n Paar PS mehr(nix wildes) würden mir schon gefallen, hätte ja sein können das man bei dem WJ Motor auch mit wenig Aufwand was machen kann...
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo Blown ,

Der minimalste Aufwand wäre , den 10V vom Urquattro zu verbauen .
Hat dein 5T Automatik ? Dann würd ich von solchen Spässen absehen .

Gruss Mirco
blown

Beitrag von blown »

nee der hat 5 Gang Schaltung... aber so ein Uri Motor ist ja wahrscheinlich sehr schwer zu bekommen?
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Soo schwer sind die wohl nicht zu kriegen .
5Gang ist gut , der Automatik würd ichs eher nicht zutrauen .

Gruss Mirco
blown

Beitrag von blown »

na ja warten wir mal ab, bin aber erst mal froh mein altes Auto wieder gefunden zu haben
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo Blown ,

Na dann stell mal ein Bildchen ein .
Für den 43er gibts auch ein Forum :

www.typ43.eu

Gruss Mirco
blown

Beitrag von blown »

ja wird gemacht!!
blown

Beitrag von blown »

ja wird gemacht!!
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Eigentlich sollte doch alles passen: KG, MC1/2/3, 1B, 3B!

Ohne kompletten Motorwechsel: Ladeluftkühler nachrüsten, Kopf bearbeiten, Ladedruck erhöhen und Spritmenge anpassen-> 240 PS.

Thomas
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Hi,

der billigste (aber nicht beste) Weg ist wohl die Wastegatefeder stärker vorzuspannen. Ohne Ladeluftkühler würde ich das aber nicht raten, da sonst die thermische Belastung zu hoch wird. Hatte schonmal nen WJ mit Mercedes-LLK im typ89. Hat mich aber nicht umgehauen leistungsmäßig. Gerade von unten raus geht der WJ mit dem 26er Lader und der noch niedrigeren Verdichtung (7,0 :1?) echt schlecht. Ist halt eher der Landstraßen und Autobahnmotor, vor allem im Typ 43.

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Antworten