"silence is golden" thread (aktuell:Endtopf?)

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
borjo321

"silence is golden" thread (aktuell:Endtopf?)

Beitrag von borjo321 »

Hallo 44er Gemeinde.

Hiermit eröffne ich den "silence is golden" thread.
Aber langsam, erst stelle ich mich mal vor. :pc4:
Ich bin der Joerg aus NRW aus der Kleinstadt Stadtlohn.
Ich bin Elektromeister, 42 jahre jung :lol: verheiratet und seid 8Monaten stolzer Vater einer Tochter.
Ich habe 3Audi 100.
Der Alltagswagen: roter Audi 100 Limo BJ 86 115PS mit schlappen 240tkm im optisch leider schlechten Zustand
Der zukünftige Alltagswagen: dunkelblaumetallic Audi 100 Avant Bj 87 136PS mit kaum erwähnbaren 250tkm im optisch einigermaßen guten Zustand, bei dem es an der Technik noch viel zu tun gibt.
Die Rostlaube:graumetallicfarbener Audi 100 Avant typ43 Bj81 5E mit wenig km aber sooo viel Rost :kotz: aber egal, den krieg ich noch hin.

So, jetzt zum eigentlichen Thema:
Bedingt durch meinen (noch) kleinen Tinitus bin ich sehr lärmempfindlich geworden. Da ich außerdem gerne Musik hoere, bevorzuge ich ein leises Auto.
Die angedachten Maßnahmen die ich im zukünftigen Audi verwirklichen will, sind:
Komplette Dämmung des Innenraumes
Optimierung der Abdichtung der Türen/ Fenster
Komponenten die lärmen auszutauschen/ ändern.
Und jetzt ganz aktuell, da mein Endtopf kaputt ist, die leiseste Auspuffanlage die es gibt einzubauen.
Hier auch meine Konkrete Frage:
Welche Auspuffanlage empfehlt ihr??
Sound sollte sehr leise, wenn es geht eher dumpf klingen.

Gruss Joerg

PS
aussagekräftige Fotos kommen später und zu einem Treffen ins Brauhaus werde ich bestimmt bald kommen.
Zuletzt geändert von borjo321 am 24.10.2008, 07:07, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum und vielen Dank für die einleitenden Worte :)

Bzgl. Fzg-Akustik hat sich unser Mitglied Olli W. schon zahlreiche erfolgversprechende Gedanken gemacht.

Evtl. kann er mal etwas zu Schalldämmung beitragen.

Man kann mit modernen Mitteln schon sehr gut den Fahrkomfort erhöhen, jedoch gibt es auch physikalische Grenzen. Hat man die hochfrequenten Geräusche erst mal (auf teils leichte Art) gemindert, fallen umso mehr die tieffrequenten Dröhn und "Windwummer"-Geräusche auf, die vorher im "weißen Rauschen" unter gegangen sind. Diese lassen sich aber teils nur mit großen Aufwand verringern.
Eine Top1 Geräuschquelle sind übrigens bedingt auch durch die Achs und Federbeinkonstruktion die Reifenabrollgeräusche. Je nach verwendeten Reifen kann es im Innenraum sogar bedeutend lauter werden.

Viele Grüße

Gerhard :)
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo,

auch ein herzliches Willkommen von mir. Gabs in Stadlohn nicht mal einen bekannten Simson-Händler?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Der "silence is golden" thread

Beitrag von Mike NF »

borjo321 hat geschrieben: und zu einem Treffen ins Brauhaus werde ich bestimmt bald kommen.
guter mann :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
borjo321

Beitrag von borjo321 »

prima, nach 25min schon 3Antworten von Mitgliedern.

@Gerhard: Ja, das man für die effektive Dämpfung viel Aufwand betreiben muß weiß ich, ich habe letztens die Türen auseinandergenommen, alte Dämmmatten entfernt, Aluprofile eingeklebt, mit Alubutyl ausgekleidet.
Da kommt neben dem Schweiß auch ne Menge Kohle zusammen.
Ist mir die Sache aber wert, da ich den Audi sehr lange fahren will. Die gefühlte Wertigkeit des Audis steigt enorm, wenn das "Türen
- Zuschlagen" mit einem satten dumpfen Plopp endet.

@Jens: Ja den Händler gibt es immer noch http://www.simson-mz.de/
Bin selber vor dem Motorradfahren begeistert die Schwalbe gefahren.
Irgendwo habe ich auch noch auseinandergenommen die SR2 liegen.

@Mike: sagt meine Frau auch schon mal, aber nur wenn ich brav war, naja also einmal jährlich. reicht aber.

gruß joerg
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

jens, bei gosling hol ich zwischendurch auch teile, oder bei schellerhoff im nachbarort gescher :wink: ich hab ja auch noch son ostvogel hier rumzustehen
@joerg: ja nu, kein gemecker muss doch lob genug sein *G*

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Hallo Jörg!
borjo321 hat geschrieben:Ich bin Elektromeister, 42 jahre jung und seid 8Monaten stolzer Vater einer Tochter.

42 Jahre und Elektroingenieur? Badesalz lässt grüssen. :D
Aber passt schon: 42 bin ich auch, und ich habe einen achtmonatigen Sohnemann. Genau am 08.02.
Willkommen!
Wobei dieser Thread besser in den Talk gehört.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Joerg,

auch von mir ein herzliches Willkommen!
"silence is golden" thread.
Oder frei nach Peter Tosh - "lieber leise, don´t you criticize it" :D
Evtl. kann er mal etwas zu Schalldämmung beitragen.
Ja, kann er.

Seid mal alle still und postet nicht dazwischen - auch Ihr dahinten im Teilemarkt und im C4 Bereich! :D

Spass beiseite...

Schalldämmung im Auto ist ein recht komplexes Thema.

Dazu müsste ich von Dir wissen, welche Geräusch Dich am meisten stören, bzw, welche Frequenzbereiche?

Höherfrequente Sachen, wie z.B. Windgeräusche lassen sich relativ einfach besänftigen, allerdings treten dann die bis dahin verdeckten tiefer frequenten Geräusche, wie z.B. Dröhnen, Wummern und Rauhigkeiten stärker zu Tage.

Zu den Windgeräuschen (Luftschall) lässt sich vereinfacht sagen...

- Türen & Türrahmen & Scheiben müssen korrekt eingestellt sein & richtig schliessen.
- Leckkagen und Spalten verursachen immer Windgeräusche
- Türdichtungen müssen intakt sein
- Aussenspiegel müssen karosserieseitig gedämmt sein (Spiegeldreieck)
- ist die Türdämmfolie intakt und vorhanden (gibt dafür aber bessere Lösungen)
- Antennenstäbe sollten gewendelt sein, sonst Pfeiffen & Rauschen

Ein paar Tipps dazu -> http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... leise.html

Das beim Typ 44 typische und nervende rauhe Dröhnen vom Fahrwerk, bekommt man nur sehr schwer ruhiger.

Eine Möglichkeit - neben neuer Fahrwerksgummis und "passender" Reifen - ist das Auslegen der vorderen Fussräume mit schweren Verbundschaumstoff oder Waschmaschinenunterlage aufs Bodenblech.
Ausserdem die Dämmung an der Spritzwand im Bereich der Durchbrüche für Pedalerie und Lenkung.
Die Trennwand vom Kofferaum zur Rücksitzbank (Limosine) sollte man auch mit festen Nadelfilz/Teppich bekleben, so wie es beim Audi 200 & V8 gemacht ist. Das dämmt Dröhngeräusche von der Hinterachse, bes. beim quattro.
Hilfreich sind dazu auch die beiden Verstärkungsbleche für die Trennwand, die ab Werk beim V8 & 20V verbaut sind (kann man nachrüsten).

Hat man Schiebedach, muss das kleine aufklappbare Dachteil fest mit dem dazugehörigen Teil vom Himmel verklebt sein, sonst dröhnt es über den Hohlraum im Dach direkt ins Ohr.

Natürlich spielen auch so Dinge, wie Laufkultur vom Motor & Nebenagregate, Mündungsgeräusche von Abgasanlage & Luftfilter, Auspuffaufhängung, usw... eine Rolle.

Das Thema ist eben sehr umfangreich - zu umfangreich für ein Posting.

Gruss,
Olli

Edit:
zum Einlesen in das Thema...

Link 1

Link 2

Link 3

Link 4

Link 5 (ab Seite 50)
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

ketzerische Anmerkung:

Wer einen *richtig* leisen Typ44 haben will, kaufe sich den grossen Bruder mit acht Zylindern. Auch ein Audi 200 (speziell 20V) ist schon ab Werk besser gedämmt als der 100er.
Der Unterschied ist schon enorm - der V8 kann was die Geräuschkulisse angeht mit modernen Autos durchaus noch mithalten.

3cm dicke Formteilfussmatten mit Dämmschicht, ausgeschäumte Zwischenräume in der Karosserie, die von Olli bereits erwähnten Verstärkungsbleche, doppelte Türdichtungen, ein durch Dämmaterial an der Motorhauben-Innenseite, Dichtleisten zwischen Scheinwerfern und Motorhaube und eine Unterbodenverkleidung gekapselter Motorraum, ein innen vollständig mit Dämmatten und Stoff verkleideter Kofferraum und massenhaft Dämmaterial wären da zu nennen. Ein Gutteil davon kann man in einen 100er verpflanzen.

Lektüretip:
Die Kapitel 'Karosserie', 'Karosserie-Schalldämmung' und 'Motorraum-Vollkapselung' aus dem SSP 106.

Und ich habe noch keinen Zubehörauspuff gesehen, der so leise ist wie die Originalanlage.

Guüssle,
Bastian

Edit: einen Nachteil hat das Ganze: Das Gewicht. Die ca. 300 kg, die ein V8 austattungsbereinigt mehr wiegt als ein 100er, stecken zum allergrössten Teil in der Karosserie in Form von mehr Blech und mehr Dämmaterial. Fahrleistungen und Verbrauch werden unter einer ernsthafter Dämmkur sicherlich merkbar leiden.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Bastian,

den grössten Neidfaktor löst aber die steifere Karosse des V8 aus - zumindest die vielen Schweissnähte im Motorraum hätte man den Normal-44er gerne spendieren können.

Denn Karosseriesteifigkeit ist aller Ruhe Anfang.
ein durch Dämmaterial an der Motorhauben-Innenseite
Die haben wir auch, will ich hier mal anmerken.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
borjo321

Beitrag von borjo321 »

Hallo zusammen,

@Michael:
-Glückwunsch zum Sohnemann, meine Tochter ist 3Tage jünger.
-Leider bin ich kein Elektroingeneur, dafür reichten die Gehirnzellen dann doch nicht, aber Elektromeister ist auch schon ok.
-Ich finde, das der Thread hier schon reinpasst, in erster Linie geht es mir schließlich um ein "Soundupdate", hätte aber auch kein Problem damit, wenn er verschoben wird.

@Olli:
-Danke schon mal für die doch recht umfangreiche Antwort.
-Hast recht, das Thema ist umso komplexer, je mehr man forscht, damit aber auch interessant.
-Zu der Frage welche Geräusche mich am meisten stören kann ich sagen, dass mich die höherfrequenten Geräusche mehr stören.
Auch Knarzen von Verkleidungsteilen find ich nervig.
Ich denke solche Geräusche bekommt man aber relativ gut in den Griff zB. durch Erhöhung der zu bewegenden Massen, Filz welcher zwischenden knarzenden Kunststoffteilen legt oder ähnliche Maßnahmen.
Da ich da schon Versuche mit unterschiedlichen Materialien gemacht habe, bereitet mir dies weniger Probleme.
-Die Dämmung der Spiegeldreiecke habe ich bis jetzt vergessen, guter Tip.
-Gewendelte Antennen :shock: kenn ich nicht wirklich.
-Gute Linkliste, bei AIXFOAM habe ich das SH 0071 in der 20mm Variante im Innenbereich schon eingebaut, dünstet seit langen etwas unangenehm aus, hoffe das das bald aufhört. Ansonsten schönes Produkt, gute Klebekraft, aber schwer zu schneiden. Relativ fest, weshalb es sich gut für unter dem Teppich eignet.

-Die Tipps in der Selbstdoku habe ich schon gelesen, muß aber noch einige Materialien besorgen, wie unterschiedliche Dichtprofile, kommt später, wenn der Wagen wieder fahrbereit ist.

-Wie ich aber an der Mechanik Teile optimiere, damit habe ich keine Erfahrung so dass mein Focus langfristig da liegt.
-Ich muß mich anscheinend noch viel weiter in die Materie reinlesen, die Links zu der Fahrzeugdämmung kannte ich nach nicht.

@Bastian:
-Ein V8 wäre schon geil, aber realistisch betrachtet mir zu teuer.
Ich muß mit dem Audi relativ weit zur Arbeit fahren, was da an Mehrkosten an Unterhalt auf mich zukommen würde, ist mir zu viel.
Da investiere ich lieber einmal Summe xy und gut iss.
-Das das Gewicht erhöht wird stimmt schon, aber auf 300kg werde ich niemals kommen (könnte man zwar, muß man aber nicht)
Meine Schätzung gehen von ca. 80kg aus, bewegt sich also im Bereich einer Einzelperson. Der Mehrverbrauch wird sich (geschätzt, verbrauche zur Zeit 9,5ltr./100km) im Bereich <0,2ltr./100km auswirken, für mich akzeptabel.
-Die erhöhte Masse, die dann bewegt wird, und den Audi langsamer macht, ist da schon ein anderes Thema. Da wäre der 200er vielleicht wirklich die bessere Wahl. Vollbeladen (5Personen) fehlt mir manchmal ein bißchen Durchzugskraft. Im Normalbetrieb find ich die Leistung ausreichend.
-Weiß einer zufällig, wie teuer der originale Endtopf ist?
Ich dachte da im ersten Ansatz eher an Borsal oder Walker, habe leider bis jetzt keine Vergleichsmöglichkeit gehabt.
Euer Tipp?

Gruß und schönes We Joerg
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Ist der V8 wirklich leiser als ein MJ 90er 100 Sport? Kann ich mir nich vorstellen...Ein schweizer Freund hatte einen V8 (und der war in einem absoluten tiptopzustand), der war nicht leiser als mein 100er...was aber auch daran liegen kann, dass mein 100er schon dermaßen leise ist, man merkt finde ich,keinen großen Unterschied zu neuen Autos. Nur mein Auspuff blubbert eben dank Paul, als ich den 100er geholt habe,hab ich die Stille der 5 Zylinder nicht ertragen :D du hast vom Motor nur ein dezentes Rauschen gehört, aber man hätte bei keiner Drehzahl sagen können, klar ist n 5 Zylinder. ganz leise :D

Das mit den Reifen kann ich auch bestätigen, da ist der 100er sehr empfindlich,was die Geräuschkulisse angeht. Aer Windgeräusche höre ich nicht...evtl auch deshalb nich,weil ich von meinen Typ81 schon verdorben bin :twisted:
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

chaosmm hat geschrieben:Ist der V8 wirklich leiser als ein MJ 90er 100 Sport? Kann ich mir nich vorstellen...
Kurz: Ist er. Ist auch leiser als gleich motorisierte C4 S4. Audi hat einen gigantischen Aufwand getrieben um die Typ44-Karosse geräuschmässig oberklassetauglich zu machen. Mit Erfolg.
Wenn bei mir Leute mitfahren die von Autos keine Ahnung haben gibt es jedesmal grosse Augen wenn ich sage dass der Wagen 14 Jahre alt ist und 300 TKM km drauf hat.

Erst oberhalb von 210 km/h werden beim V8 die Windgeräusche störend - bis dahin kann man sich gepflegt unterhalten und bis ca. 180 kriegt man auch die pp-Passagen klassischer Musik mit. Vom Motor hört man mit (intaktem) Serienauspuff sowieso fast nichts - egal bei welcher Drehzahl, das säuselt nur im Innenraum. Auch dieses metallische Hämmern, das z.B. die Mercedes M117/M119-Motoren haben wenn man die Leistung voll fordert fehlt hier.

Dass ein V8 im Unterhalt teurer ist, ist unbestritten. Eine Nutzung als Alltagsauto für Nicht-Selbstschrauber ist nichts für Normalverdiener - meiner frisst bei aktuellen CH-Spritpreisen von unter 1 Euro/Liter 37 Cent/km. Eine Umrüstung auf LPG-Betrieb würde zwar die Kraftstoffkosten noch unter das Niveau eines benzinbetriebenen NF senken, die Wartungs- und Reparaturkosten bleiben aber auf ihrem extrem hohen Niveau genau wie die Versicherungsprämien und die Steuern. Ist also auch kein Allheilmittel.
Mir gings auch eher darum, daß Audi hier sehr tief in die Trickkiste gegriffen hat, um die Typ44-Karosserie NVH-technisch fit für die Oberklasse zu machen und das in besagtem SSP 106 (das hier sicher jemand in digitaler Form anzubieten hat...:)) auch gut dokumentiert ist. Mit Basteleien bzw. Übernahme von Teilen lässt sich Dein NF da sicher noch "optimieren".
Schlachtkarossen sind derzeit für kleines Geld zu bekommen....

Zum Thema Antenne noch: Die geräuschmässig beste Lösung gab es beim NFL direkt ab Werk, sofern man nicht die Siglachromscheiben bestellt hatte: Die obersten Drähte der Heckscheibenheizung werden als Antenne genutzt, und der Stab auf dem hinteren Kotflügel entfiel völlig.

Grüssle,
Bastian

Tante Edit sagt, dass der originale Endtopf (Teilenummer 443253609T) für schlanke 215 Euro zu haben ist. Zum Vergleich: der vom V8 kostet das Dreifache...
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Wie ist es dann bei meinen? Der hat keine Antenne in den Kotis, und keine Siglachromscheiben, Hat er auch heckscheibenantenne?

Hatte mal einen Turbo NFL Der hatte Siglachrom und Trotzdem Elektrische Antenne im Hiko

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Wie ist es dann bei meinen? Der hat keine Antenne in den Kotis, und keine Siglachromscheiben, Hat er auch heckscheibenantenne?

Hatte mal einen Turbo NFL Der hatte Siglachrom und Trotzdem Elektrische Antenne im Hiko

mfg
Peter
Hi!

Heckscheibenantenne ist Standard,nur bei der beschichteten Siglachromscheibe ist kein anständiger Radioempfang zu kriegen;deswegen hatte alle mit Siglachrom die Radioantenne auf dem hinteren Kotflügel :wink:
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Gab es Siglachrome auf für den Avant, oder nur fürn Limo/V8 ?
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Maik hat geschrieben:Gab es Siglachrome auf für den Avant, oder nur fürn Limo/V8 ?
nicht nur V8 auch 100/200 hatten die :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Hm, 100/200 Limo hab ich ja mit dem V8 in der Hinsicht gleichgesetzt. Die eigendliche Frage war ja, gabs das auch fürn Avant ? Weil ab der B-Säule ist die Verglasung ja anders.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Maik hat geschrieben:Hm, 100/200 Limo hab ich ja mit dem V8 in der Hinsicht gleichgesetzt. Die eigendliche Frage war ja, gabs das auch fürn Avant ? Weil ab der B-Säule ist die Verglasung ja anders.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Merci.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Was noch was bringt, sind die Schallschutzmatten in den Türen. Gibt es bei eBlöd zu kaufen und lässt sich leicht in die Innentür kleben.

Grüßle,

Karl
Antworten