Hallo zusammen,
@Michael:
-Glückwunsch zum Sohnemann, meine Tochter ist 3Tage jünger.
-Leider bin ich kein Elektroingeneur, dafür reichten die Gehirnzellen dann doch nicht, aber Elektromeister ist auch schon ok.
-Ich finde, das der Thread hier schon reinpasst, in erster Linie geht es mir schließlich um ein "Soundupdate", hätte aber auch kein Problem damit, wenn er verschoben wird.
@Olli:
-Danke schon mal für die doch recht umfangreiche Antwort.
-Hast recht, das Thema ist umso komplexer, je mehr man forscht, damit aber auch interessant.
-Zu der Frage welche Geräusche mich am meisten stören kann ich sagen, dass mich die höherfrequenten Geräusche mehr stören.
Auch Knarzen von Verkleidungsteilen find ich nervig.
Ich denke solche Geräusche bekommt man aber relativ gut in den Griff zB. durch Erhöhung der zu bewegenden Massen, Filz welcher zwischenden knarzenden Kunststoffteilen legt oder ähnliche Maßnahmen.
Da ich da schon Versuche mit unterschiedlichen Materialien gemacht habe, bereitet mir dies weniger Probleme.
-Die Dämmung der Spiegeldreiecke habe ich bis jetzt vergessen, guter Tip.
-Gewendelte Antennen

kenn ich nicht wirklich.
-Gute Linkliste, bei AIXFOAM habe ich das SH 0071 in der 20mm Variante im Innenbereich schon eingebaut, dünstet seit langen etwas unangenehm aus, hoffe das das bald aufhört. Ansonsten schönes Produkt, gute Klebekraft, aber schwer zu schneiden. Relativ fest, weshalb es sich gut für unter dem Teppich eignet.
-Die Tipps in der Selbstdoku habe ich schon gelesen, muß aber noch einige Materialien besorgen, wie unterschiedliche Dichtprofile, kommt später, wenn der Wagen wieder fahrbereit ist.
-Wie ich aber an der Mechanik Teile optimiere, damit habe ich keine Erfahrung so dass mein Focus langfristig da liegt.
-Ich muß mich anscheinend noch viel weiter in die Materie reinlesen, die Links zu der Fahrzeugdämmung kannte ich nach nicht.
@Bastian:
-Ein V8 wäre schon geil, aber realistisch betrachtet mir zu teuer.
Ich muß mit dem Audi relativ weit zur Arbeit fahren, was da an Mehrkosten an Unterhalt auf mich zukommen würde, ist mir zu viel.
Da investiere ich lieber einmal Summe xy und gut iss.
-Das das Gewicht erhöht wird stimmt schon, aber auf 300kg werde ich niemals kommen (könnte man zwar, muß man aber nicht)
Meine Schätzung gehen von ca. 80kg aus, bewegt sich also im Bereich einer Einzelperson. Der Mehrverbrauch wird sich (geschätzt, verbrauche zur Zeit 9,5ltr./100km) im Bereich <0,2ltr./100km auswirken, für mich akzeptabel.
-Die erhöhte Masse, die dann bewegt wird, und den Audi langsamer macht, ist da schon ein anderes Thema. Da wäre der 200er vielleicht wirklich die bessere Wahl. Vollbeladen (5Personen) fehlt mir manchmal ein bißchen Durchzugskraft. Im Normalbetrieb find ich die Leistung ausreichend.
-Weiß einer zufällig, wie teuer der originale Endtopf ist?
Ich dachte da im ersten Ansatz eher an Borsal oder Walker, habe leider bis jetzt keine Vergleichsmöglichkeit gehabt.
Euer Tipp?
Gruß und schönes We Joerg