kleines Update gebaut... (Bremsenkühlung/Luftführung)

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hi Christoph,

;) :D

die letzte Verkleidung scheint in der Tat recht optimiert worden in Richtung Kühlung der V8 Ufos (auch mit geschlossenen Felgen) / Antriebswellen und in Richtung gute Aerodynamik.

Wer sie allerdings vom V8 auf den 44er anpassen möchte, dem wünsche ich viel Spass ;) Ist die doch an die Ölwanne, die Frontstosstange, die Halterungen vom V8 angepasst.


Ich persönlich würde (hätte ich keine Verkleidung) so vorgehen, wie der Olli. Das ist mit einfachen Mitteln möglich. Auch die Befestigung der seltenen 20V Lüftungskanäle an der 100er Front scheint mir (mit Fleiss) noch möglich. Der Rest dürfte vermutlich etwas aufwendig werden.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
viermaal

Beitrag von viermaal »

Sedl hat geschrieben:Nun gut, ich will mal zur allgemeinen Verwirrung beitragen!


Bild

Gibt da wohl sogar mehrere Varianten, die laufen aber alle als Geräuschdämpfung..

Die Nummer 35 wird beim NFL "Diesel CH" zugeornet, die 36 dem 3D Saugdiesel.
Die 45A stellt wohl eine sehr spezialle Variante dar.

Gruß,
Christoph

im meiner buch audi 100 1982/1987ist die
NR 35 fur alle benzine (sauger) motoren
NR 45 fur die Turbo diesel
und NR 36 fur diesel (sauger) am rechtes unter.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Erste positive Autobahn Erfahrungen nach 500km

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

die Dinger halten und das auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Nach rund 500km Autobahn und ca. 100km auf sonstigen Strassen kann man das schonmal positiv feststellen.

Ein wenig lässt sich auch schon zum Strömungsverlauf sagen, den man anhand von Wassertropfen gut sehen kann.

Nach Fahrt auf regennasser Strasse zeigten sich nämlich keinerlei Wassertropfen im Bereich zw. den beiden Leitwerken zur Bremse hin, wohl aber im Bereich ausserhalb, zum Kotflügel hin vor den Reifen.

Da sieht man also ganz klar, dass die Luft sich ihren Weg zu der Radinnenseite sucht, und ansonsten mehr oder weniger Windstille herrscht.
Also eigentlich funktioniert es so, wie angedacht.

Das Material zeigt auch bis jetzt keinerlei Verschleiss und Verzug, so dass man auch da guter Dinge sein kann.

Das Ansprechverhalten der Bremse ist auch bei nasser Strasse sehr direkt und frei von Verzögerungen.

Der Temperaturhaushalt von Öl und Wasser zeigt keinerlei negative Veränderungen.

Die Verschmutzung der vorderen Türen ist etwas geringer geworden, bzw, bleibt auf den Teil des Türblatts beschränkt, der unterhalb der schwarzen Leisten liegt.
Hier könnten Radspoiler noch eine zusätzliche Verbesserung bringen.

Der Geräuschkomfort ist ebenfalls nicht betroffen - es konnte allerdings auch keine wirkliche subjektive Verbesserung festgestellt werden.

Alles in allem also bis jetzt ein positives Zwischenfazit.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten