Reifenfrage

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Christopher E.

Reifenfrage

Beitrag von Christopher E. »

hallo, brauch jetzt mal dringend winterreifen.

Möchte sie auf meine Aero Felgen (original 20V felgen) raufmachen. jetzt sind uralte kaputte sommerreifen drauf, (215/15zoll)


welche reifenbreite kann ich alles rauftun??? Gehen 195ger winterreifen auch rauf ohne das was fehlt???
holzmafia997

Beitrag von holzmafia997 »

195 sind meines Wissens nach auf den 7,5x15 nicht zugelassen.

Gab erst kürzlichen einen Thread dazu.
mfg
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Ob die 195/65R15Q auf dem 20 V gehen, kann ich nicht sagen. Auf dem NF-Sport (STH und Avant) geht es jedenfalls. Ich habe die auf meinen 71/2x15 jedenfalls eingetragen bekommen.
Ich denke mal, dass das nur ein Problem der Traglast und des Prüfers ist.

gez. Jürgen Ende
Petrus

Beitrag von Petrus »

Also ich würd auf nen 20 V keine Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex Q (-160 km/h) montieren. Abgesehen davon das man sie überhaupt eingetragen bekommt.

Der Q Reifen hat ein wesentlich geringere Traglast als der T oder H Reifen.
Wer nicht im Hochgebirge wohnt, der fährt beim 20V mit nem H Reifen am besten.

Q-Reifen sind meistens wesentlich grobstolliger und weicher im Profil als T oder gar H-Reifen.

Auf meinem 100er Quattro Sport hab ich die Conti TS 810 in 195/65R15T auf den Audi Stahlfelgen in 6Jx15 montiert. 1A Winterräder.

Leider ist nur auf dem 20V der 195/65R15 serienmäßig. Alle anderen Typ 44 müssen ihn also eintragen.


Nachtrag:
Hab eben gesehen, dass beim 20V der Q nicht geht. Auch darf der 195/65R15 nur auf den 7Jx15 montiert sein. Größere oder kleinere Felgen müssen eingetragen werden.
Siehe Reifenfreigabe Audi.


Bild
Christopher E.

Beitrag von Christopher E. »

ich hab e vor, die 20V felgen auf meinen audi 100 sport (front) zu fahren, aber 215 winterreifen brauch i ned unbedingt auf den felgen versteht ihr???

deswegen such ich nach einer alternative billiger aber dennoch gut durch den winter zu kommen, versteht ihr??

will das meinen 20V nicht antun, das dieser im winter gefahren wird.

also auf nen sport NF kann man mit den 20V felgen 195ger fahren oder?
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi nochmals,

das Q hat primär nichts mit der Traglast zu tun. Auch Reifen mit "Q" gibt es mit unterschiedliche Traglasten. "Q" steht einzig und allein für die zulässige Max.Geschwindigkeit mit der DIESE Reifen gefahren werden dürfen. Winterreifen dürfen immer aus einer geringeren Geschwindigkeitsklasse kommen als die Sommerreifen. Das wird auch als Minderbereifung bezeichnet.

Also trennen wir mal drei Dinge voneinander.
1. Geschwindigkeitsklassen
2. Traglastangaben
3. AERO 71/2x15 ET35

Zu 3. Die Felgen sind nicht auf den 20V beschränkt. Die gibt es beim Sport auch.
Zu 1. Die Geschwindigkeitsklasse hat, wie oben geschrieben nichts mit der Tragfähigkeit zu tun. Welche Geschwindigkeitsklasse der TÜVler einträgt hängt von seiner Einschätzung und von der Geschwindigkeitsklasse der bereits eingetragenen Winterreifen ab. Die darfst Du dann immer überschreiten. Wenn da also "Q" steht wird Dich keiner dafür bestrafen wenn Du "T" oder "H" nimmst.
Zu 2. Da Winterreifen immer eine Minderbereifung darstellen und auch nicht für hohe Geschwindigkeiten gedacht sind, kann es durchaus sein, dass der TÜVler da eine geringere Tragfähigkeit angibt als sonst erforderlich. So haben bei meinen beiden Sport die Sommerreifen den Index 93 und die Winterreifen nur 91.
Welcher Index bei Deinen Sommerreifen steht kann ich von hier nicht sagen.

Somit halten wir mal fest.
Es ist beim AUDI 100 Sport 2,3L möglich 195/65R15 91T M&S (das steht bei meinen drin) auf der AERO 71/2x15 ET35 zu fahren.

Wenn bei Deinem 20V die Reifenangaben vergleichbar sind, dann sollte das gehen.

Gruß
gez. Jürgen Ende

PS. Du musst vorher noch eine Tachomessung machen lassen. Da reicht es zum ADAC zu fahren.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Das finde ich ja mal schlau von Audi. :roll:
Freigabe für'n 100er SPORT. ;)
Aber keine Feigabe für'n 200 20V. :cry:

In Bezug auf 7 1/2 x 15 ET 35 in Verbindung mit 195/65 R15 91T(H) M&S.

Ich verstehe da den Unterschied nicht!
Vieleich mag mich mal jemand dahingehend aufklären.

Einerseits wird laut geschrien das darfst Du nicht tun am 200 20V.
Anderseits ist ganz normal am SPORT erlaubt.

Wieso bekommt die Felge eine Reifenfreigabe und die Felge nicht?
Sieht man der Felge an auf welches Auto sie geschraubt wird? :shock:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Christopher E.

Beitrag von Christopher E. »

also, meine felgen sind e von audi 100 sport NF Frontantrieb, sind aber die gleichen wie mein 20V original oben gehabt hat. verstehst du???

die originalen aero felgen halt. also auf dem nf darf ich se mit 195 winterreifen fahren oder wie???
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Ja,

aber nur mit Einzelabnahme. Die stehen nirgens in den Unterlagen. Hier mal zur Ansicht.


Bild
Siehe Rand, oben

Bild
Siehe unten

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

entscheidend für die reifenfreigabe ist die ABE-nummer des fahrzeugs, nicht nur die felge an sich.
ich muss gestehen, ich hab meine 195/65 15 noch nicht eintragen lassen aber der tüver hats auch nicht mal gemerkt :shock: :oops: sollte ich wohl mal nachholen lassen, sicher is sicher

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Jürgen Ende hat geschrieben:Hi nochmals,

das Q hat primär nichts mit der Traglast zu tun. Auch Reifen mit "Q" gibt es mit unterschiedliche Traglasten. "Q" steht einzig und allein für die zulässige Max.Geschwindigkeit mit der DIESE Reifen gefahren werden dürfen. Winterreifen dürfen immer aus einer geringeren Geschwindigkeitsklasse kommen als die Sommerreifen. Das wird auch als Minderbereifung bezeichnet.
Das es primär nichts mit der Traglast zu tun hat ist klar.
Hab mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Mit zunehmender Geschwindigkeit verringert sich aber die Traglast eines Reifens. Es gibt dazu Reifen die verstärkt sind. (Reinforced)

Zu 3. Die Felgen sind nicht auf den 20V beschränkt. Die gibt es beim Sport auch.
Das ist auch klar und geht auch aus dem Audi-Datenblatt hervor.
Zu 2. Da Winterreifen immer eine Minderbereifung darstellen und auch nicht für hohe Geschwindigkeiten gedacht sind, kann es durchaus sein, dass der TÜVler da eine geringere Tragfähigkeit angibt als sonst erforderlich. So haben bei meinen beiden Sport die Sommerreifen den Index 93 und die Winterreifen nur 91.
Wieso sind Winterreifen IMMER eine Minderbereifung. hab an einem anderen Fahrzeug Sommerreifen sowie Winterreifen in 195/65R15 91T serienmäßig montiert. Was ist denn nun hier die Minderbereifung?
Somit halten wir mal fest.
Es ist beim AUDI 100 Sport 2,3L möglich 195/65R15 91T M&S (das steht bei meinen drin) auf der AERO 71/2x15 ET35 zu fahren.
Das es nicht möglich ist, hab ich nie behauptet.

Nur MUSS es eingetragen werden! Audi "erlaubt" serienmäßig für den 100er Sport nur die 215er auf den 7,5Jx15. Als Winterreifen ist nur der 185/65R15 auf den 6Jx15 vorgesehen. Beim 20V geht zwar serienmäßig der 195er, aber nur auf der 7"-Felge.
Was sich Audi dabei gedacht hat weiß der Kuckuck.

Alles andere, wie auch die vom Christopher gewünschte Dimension 195/65R15 auf 7,5Jx15 muss der TÜV abnehmen. Das es geht sieht man beim Jürgen.

@ Mike

Das mit der ABE Nummer wäre schön, wenn es so wäre. Mein Audi 100 Quattro Sport hat die ABE-Nr. 403/1. Wie du aus meiner Tabelle ersehen kannst, könnte ich theoretisch die 195/65R15 auf 7Jx15 serienmäßig fahren. Dachte ich auch, dass wie beim KLR die ABE maßgebend ist. Pustekuchen. Nach schriftlicher Nachfrage bei Audi, teilte man mir mit, dass nur für den 20V die 195er gelten, da nur mit dem 20V auf 195er Testläufe gefahren wurden. Der Sport wurde damals in der Erprobung nur mit den 185ern gefahren. :roll:

Was der TÜV dann Einträgt ist wieder ne andere Story. :wink:
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Morgen,
bei www.toyo.de unter- service bekommst du eventuell die freigabe die du brauchst.

Gruß Alex
Mäsi

Aha

Beitrag von Mäsi »

Hallo Leute,
hab da mal ´ne Frage.
Was soll denn da passieren, wenn ich die 195 Reifen auf den 7 1/2
Felgen fahre? Ich vermute mal nichts. Mal abgesehen davon das ich
es anscheinend nicht darf, wenn die Kombination nicht eingetragen ist.
Und machen tu ich das auch schon seit Jahren, allerdings auf den V8
Felgen die hab ich mal günstig geschnappt und schöner find ich
die auch.

Gruß Mäsi
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

@Mäsi
Hi,

super Idee. Ich hoffe mal, dass Du die eingetragen oder kein Familie hast. Wenn nicht eingetragen, dann ist das zufällig fahren ohne gültige Betriebserlaubnis. Solltest Du also mal einen Unfall habe, wobei es vollkommen egal ist ob selber schuld oder nicht, wird keine Versicherung zahlen. Auch wird sofort den Führerschein eingezogen werden. Dann fang schon mal an zu sparen. So ein Personenschaden mit Rentenanspruch hat es in sich.

Gruß
gez. Jürgen Ende

PS. Wir sind hier in Deutschland! Ohne Zettel geht hier nichts. Prinzip: Alles, was nicht ausdrücklich erlaubt, ist hier verboten.
Mäsi

Danke

Beitrag von Mäsi »

Danke Jürgen, für Deine Erklärung!

Dessen bin ich mir wohl bewusst! Das war mir auch schon vorher klar,
was es bedeutet mit nicht eingetragenen Veränderungen am Fahrzeug
unterwegs zu sein, wenn diese eintragungspflichtig sind.
Du hast volkommen recht, und das muß auch gesagt und geschrieben
werden.

Ich meinte in technischer Hinsicht.


Gruß Mäsi
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

@Mäsi
Hi,

also technische Sicht. Genau genommen wird der 195/65R15 auf der 71/2x15 sehr stark gespreizt. - Eigentlich wäre der Reifen sicherheitstechnisch gesehen auf der 7x15 besser aufgehoben. - Durch diese Spreizung kann es bei Druckverlust sehr leicht zu einem Abspringen des Reifens von der Felge kommen.
Bei richtigem Druck siht der Reifen fast wie der 215er aus. Wenn da aber was fehlt, dann wird die ganze Sache recht teigig. Dann merkt man schon, dass der Reifen mit seinen Stützkräften doch schon an seine Grenzen kommt.
Das ist der eigentliche Grund dafür, dass der für die Felge eigentlich nicht freigegeben ist. Ich habe das seiner Zeit nur durchbekommen, weil ich eine ABE füe eine 71/2x15 Felge hatte wo diese Rewifengröße drin stand. Der Prüfer hat das dann "einfach" auf die Audi-Felge angewendet.

Aber, wie gesagt. Wenn da nicht ausreichend Druck drauf ist, würde ich keinem Raten zu schnelle Kurven zu fahren.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Mäsi

Okay

Beitrag von Mäsi »

@Jürgen

Ich gebe Dir recht das der Reifen gespreitzt wird.
Er sieht zwar breiter aus als auf einer schmaleren Felge, ist es aber
nicht denn sonst wäre es doch kein 195er. Er wirkt breiter als er eigentlich
ist, der Teil der an der Felge anliegt ist weiter auseinander.
Tut mir leid ich kenne den technischen Ausdruck dafür nicht.

Ich frage morgen mal unseren Reifenhändler was er dazu sagt.

Diese Kombination, 195er auf 7 1/2, fahre ich schon einige Jahre
ohne irgendwelche Probleme.

Habe ich das richtig verstanden: Du fährst die Kombination auch?
Und das weil ein Prüfer Dir das eingetragen hat, weil er sich gedacht
hat, wenn das da steht geht das da auch.

Na, ja, ist geschmackssache, hauptsache Du bist außdem sprichwörtlichen
Schneider :wink:

Du selbst scheinst damit aber nicht glücklich zu sein, überzeugt davon
scheinst Du mir davon nicht.

Das mit dem Luftdruck ist richtig, macht aber jeder Reifen wenn zu wenig
Luft drin ist. Man kann halt nur regelmäßig kontrollieren.
Wenn ich vor einer schnell gefahren Kurve, einen Druckverlust am Reifen
habe und den nicht merke, habe ich doch wohl bei jeder Rad-Reifenkombination
so meine Probleme. Oh, sorry, ich schweife zu
Was/Wäre/Wenn ab. Das bringt keinen wirklich weiter.

Ich melde mich wieder wenn ich mit dem Reifenhädler gesprochen habe.

Schönen abend noch, Gruß Mäsi
Mäsi

Frage

Beitrag von Mäsi »

@Jürgen

Sag mal, auf dem Bild, ist das nicht ein C1?

Gruß Mäsi
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

zu a.
Jeder Reifen hat eine gewisse Steifigkeit, welche verhindern soll, dass er eben einfach von der Felge springt. Wird ein Reifen extrem gedehnt, dann ist diese Gefahr noch größer.
Ja, ich fahre diese Kombination jetzt seit 2001 auf meinen beiden Sport und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Man muss halt immer auf den Luftdruck achten. Dann ist alles i.O.

Zu b.
Nein, das ist nicht ein C1, sonder zwei. Beide sind bereits aus 1976 und haben den 1,6 Liter Motor. Die beiden muss ich allerdings erst noch wieder aufarbeiten. Der Grüne steht leider immer noch mit einem Motor in den letzten Zuckungen und einem Rostloch in der HA in meiner Garage. Nur der Blaue ist fahrbereit.


Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Habe mal kurz überschlägig gerechnet.

Also 7,5" ergeben ~ 187,5 mm.
Der Reifen wird mit einer Laufflächenbreite von 195,0 mm angeboten.

Die Lauffläche ist also immerhin ~7,5 mm breiter als die Felge.

Wo wird da der Reifen gespreizt?

Ich fahre diese Kombination auch.
Auch wenn's verboten ist!

Diese Diskusion hatten wir, glaube ich, letztes Jahr schon.
Zuletzt geändert von kpt.-Como am 31.10.2008, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

kpt.-Como hat geschrieben:

Wer will, k......

ach lassen wir das.
klaus, in deinen interesse, lösch deinen satz wieder ..... provozier die idioten doch gar nicht erst

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

kpt.-Como hat geschrieben:Habe mal kurz überschlägig gerechnet.

Also 7,5" ergeben ~ 187,5 mm.
Der Reifen wird mit einer Laufflächenbreite von 195,0 mm angeboten.

Die Lauffläche ist also immerhin ~7,5 mm breiter als die Felge.

Wo wird da der Reifen gespreizt?

Ich fahre diese Kombination auch.
Auch wenn's verboten ist!
So kann man das eben NICHT rechnen!

Die Lauffläche sitzt aber nicht auf der Felge.

Der Reifen wird im unmontierten Zustand vom äusseren Durchmesser zum inneren Durchmesser schmäler wenn man ihn im Querschnitt betrachtet. Die Lauffläche ist stabil und behält seine Breite. Wenn man einen 195er vorschriftsmäßig auf ner 6" oder 7" Felge montiert, dann drückt dieser sich unter Druck stärker an den Felgenrand, wie bei einer zu großen Felge. Wenn der Luftdruck dann zu niedrig ist, kann er nach innen wandern oder im Extremfall ganz runterfliegen.

Hab vorher noch nie davon gehört, dass 195er auf 7,5" Felgen eingetragen werden konnten und zwar aus den Gründen die Jürgen schon nannte.
Aber anscheinend war sich der TÜV-Mann da ziemlich sicher. :roll:

@ kpt.-Como

:roll: :roll: :roll:

Wenn ich deine ganzen Aussagen hier im Forum lese, brauchst du es, dass dich jeder anschwärzt. Oder?
Zumindest forderst du es stark heraus.
Und jetzt komm bitte nicht mit dem Spruch: "Was ist jetzt denn wieder?"
Mäsi

Wer ist gemeint?

Beitrag von Mäsi »

Moin

Wer ist denn hier mir Idiot gemeint?

Gruß Mäsi
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Petrus hat geschrieben: Wieso sind Winterreifen IMMER eine Minderbereifung. hab an einem anderen Fahrzeug Sommerreifen sowie Winterreifen in 195/65R15 91T serienmäßig montiert. Was ist denn nun hier die Minderbereifung?
Naja, bei 20V und V8 sind als Sommerbereifung 215/60 ZR 15 vorgeschrieben, und die schmaleren Grössen mit niedrigerem Speedindex sind nur als Winterreifen zulässig.
Hab auch noch keine Winterreifen in ZR gesehen - 1990 war noch bei 190 km/h Schluss, und auch heute gibt es keine Winterreifen mit mehr als "W"-Geschwindigkeitsindex.
Von daher sind Winterreifen bei schnellen Autos IMMER "Minderbereifung".

Grüssle,
Bastian
Antworten