Schwungmasse MC - NF austauschbar?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Schwungmasse MC - NF austauschbar?

Beitrag von JimPanski »

moin forum!

hab feststellen muessen, dass im schwung des NF´s noch ein rillenkugellager sitzt, welches im MC schwung nicht vorhanden ist!
muss ich mir ja jetzt gedanken machen oder geht das?
moechte also gerne die kombi nf mit MC schwung fahren und dabei nicht erst getriebe oder sonstige spaeße wechseln muessen :D

dank + gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
roniquat

Beitrag von roniquat »

Hi,

also ohne die Führung bricht früher oder später die Antriebswelle im Getriebe.
Gruß

Ron
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

moinmoin!

also fuer alle anderen, die es vielleicht interessiert..die oben erwaehnte kombi geht leider definitiv nicht!
da die nf getriebeeingangswelle im schwung per rillenkugellager gelagert ist, muss auch n schwung dran, der das lager hat!

ich habs jetz bei mir per 7a schwung geloest, da ich zu faul war die bohrung fuers OT zu setzen und ich gleich ne erleichterte ergattert habe ;)

beim MC hingegen (der ja noch den uralten kurbeltrieb hat) ist die eingangswelle hingegen direkt in der kurbelwelle gelagert. daher ist im schwung auch keine moeglichkeit das lager zu verbauen :(

die alternative in meinem fall waere ein getriebetausch (016er ?) und ne nachruestung des lagers in der kurbel gewesen...wollt ich aber nich erst machen ;) spaeter vielleicht mal :D

danke fuer eure aufmerksamkeit :)

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

nur mal so ne Frage noch dazu:

MC Block etc. , NF Masse und NF Gretiebe würde gehen?

Also vom Block her würde jedes Schwungrad an jeden Block passen?
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Schwungräder passen alle an jeden Block, selbst an den V8.

Unterschiede:

Pilotlager in KW bei langer Getriebeeingangswelle (hier noch der Unterschied zwischen 15er und 18er Lager)
Pilotlager im Schwung bei kurzer Getriebeeingangswelle (z.B. NF-q, S2, 7A etc.)

unser Ur-Road läuft derzeit auch noch mit dem MC II am NF-quattro Getriebe. Allerdings mit einer S2 Schwungscheibe und der Mitnehmerscheibe des RS2 sowie dem Automat des 3B. Einigermaßen verwirrend - hat aber eben gepasst :-)

Macht aber nur um den Ort herum richtig Spaß, auf längeren Strecken ist das Getriebe hoffnungslos zu kurz und die Drehzahlen nerven!

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Na mit der Info kann man mal was anfangen :-)



Danke Jens
Antworten