MC - orig.N75 tauschbar mit 2,7bi-turbo-N75 ??

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

MC - orig.N75 tauschbar mit 2,7bi-turbo-N75 ??

Beitrag von Erik-DD »

@Olli W. und andere MC-Pro's


Mich interessiert ob, wie oben bereits erwähnt, das N75 von den 2,7biturbos 1zu1 am MC zu verwenden ist.

Sowas z.B.

Frag mich dass, weil Olli dieses Teil in seinem Shop ja als Upgrade bietet, aber eben nur als 2.N75 zur zusätzlichen (an-)Steuerung.
Als Einzelteil gibt er keine Verwendbarkeit für den MC an.
Woran liegt das?

Gruß, Erik :)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Erik,

Du kannst das V6 N75 problemlos am MC verwenden - auch ohne N75 Update.

Das bedingt allerdings, dass Du die Regelung von WG-Oberkammer auf WG Unterkammer umbaust, so wie es beim 20V der Fall ist.

Das V6 B75 kommt dann in den Schlauch zur WG Unterkammer und regelt somit den Unterkammerdruck.

Die Oberkammer bleibt dann nat. frei, bzw, mach auf den kl. Stutzen eine Kappe drauf (bringt etwas besseres Ansprechen).

Vorteil einer Regelung über Unterkammer:

- geringere Belastung der WG-Membran
- schnelleres Ansprechen
- weniger Schläuche im Motorraum

Elektrisch kommt das einfach an den originalen Anschluss vom MC-N75 - Kabelsatz dazu hab ich ja im Shop.
Als Einzelteil gibt er keine Verwendbarkeit für den MC an.
Woran liegt das?
1. weil ich das für selbstverständlich halte
und
2. vermutl. weil ich dazu keine Anleitung geschrieben habe
und daher
3. dementsprechend kaum einer danach gefragt hat

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
220vgrun

Beitrag von 220vgrun »

Habe gerade beim Dealer so ein N75 (A6) gekauft. Kann mir jemand schreiben welcher Schlauche auf welche anschlusse kommen.

Leider ist mein altes N75 schon augebaut also ich habe 3 schlauche herum hangen.

Mark
oldsklaudidub
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 75
Registriert: 09.10.2007, 23:18
Wohnort: Commack, New York

Beitrag von oldsklaudidub »

Olli W. hat geschrieben:Hi Erik,

Du kannst das V6 N75 problemlos am MC verwenden - auch ohne N75 Update.

Das bedingt allerdings, dass Du die Regelung von WG-Oberkammer auf WG Unterkammer umbaust, so wie es beim 20V der Fall ist.

Das V6 B75 kommt dann in den Schlauch zur WG Unterkammer und regelt somit den Unterkammerdruck.

Die Oberkammer bleibt dann nat. frei, bzw, mach auf den kl. Stutzen eine Kappe drauf (bringt etwas besseres Ansprechen).

Vorteil einer Regelung über Unterkammer:

- geringere Belastung der WG-Membran
- schnelleres Ansprechen
- weniger Schläuche im Motorraum

Elektrisch kommt das einfach an den originalen Anschluss vom MC-N75 - Kabelsatz dazu hab ich ja im Shop.
Als Einzelteil gibt er keine Verwendbarkeit für den MC an.
Woran liegt das?
1. weil ich das für selbstverständlich halte
und
2. vermutl. weil ich dazu keine Anleitung geschrieben habe
und daher
3. dementsprechend kaum einer danach gefragt hat

Gruss,
Olli
Olli,

You were right, you do seem to go over this every so often on this forum.

Best,
Corey
88 5KTQ "White Widow"
95.5 UrS6 "SRS"

www.JustFourRings.com
Antworten