Hilfe + Tips bei Scheinwerferumbau erbeten !!ERLEDIGT !!

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
FünfenderTurbo

Hilfe + Tips bei Scheinwerferumbau erbeten !!ERLEDIGT !!

Beitrag von FünfenderTurbo »

Mojn zusammen !!

Ich hätte da gern mal ein Problem :

Ich habe an meinem 01/1987 gebautem 100er Turbo Fronti eine 200er-Front verbaut.

....soweit , so gut !!

Bei der Lichtprobe funktionierten einwandfrei :

Blinker , NSW , Standlicht , Fernscheinwerfer über Lichthupe.

Abblendlicht und Fernlicht funktionieren NICHT !!

H-4 Lampen sind in Ordnung , habe ich schon im anderen Kfz getestet.

Die umgelöteten 200er-Stecker sind wie folgt belegt :

Fahrerseite
Audi 100-Kabelbaum an 200er-Stecker

Braun zu Braun

Gelb/Schwarz zu Gelb

Weiß/Schwarz zu Weiß

Schwarz/Grau ( 1, 5 mm² ) zu Grau/Rot


Beifahrerseite
Audi 100-Kabelbaum an 200er-Stecker

Braun zu Braun

Gelb zu Gelb/Schwarz

Weiß zu Weiß/Schwarz

Grau/Rot zu Schwarz/Grau

.....das ich Schlauberger somit den rechten und linken STECKER verwechselt habe , ist mir klar :oops: :oops: :oops:

...allerdings ist mir unklar , warum beim Lichteinschalten ( bei Zündung EIN !!! ) kein Saft auf die H-4 Lampen kommt...

Auch wenn der Fernlichthebel nach vorn gedrückt wird , gibbets leider keine Erleuchtung......

Ich bin nicht exakt das , was man einen Profielektriker nennt , aber bei den 4 Strippen sollte ich kaum Fehler machen können.... so dachte ich zumindestens..... :scheisse:

Falls jemand einen Vorschlag hat , welcher zur " Ablendlichterleuchtung "führt, ich bin für jede Idee dankbar !!!


Dunkle Grüsse ,

Markus


So !! Problem ist gelöst !!!

...es war nicht der Gärtner , sondern der verXXXXXXte Lichtschalter !!!!!

....derjenigewelcher vorher KEINE Mucken gemacht hat !!

...aber jetzt weiß ich , wie man einen VFL-Lichtschalter repariert und ihn anschliessend wieder zusammenbekommt !!! :D :D :D

Gruße , Markus
Zuletzt geändert von FünfenderTurbo am 23.06.2009, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hast Du denn keine Prüflampe zum nachmessen??
Die Verkabelung sollte so passen. Du hast irgendeinen anderen Fehler gemacht. Besorg Dir ne einfache billige Prüflampe und schau nach wo du strom hast.
Antworten