Hutablage einmal anders

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
fivebanger

Hutablage einmal anders

Beitrag von fivebanger »

Tach Gemeinde,

wollt kurz mal ne Idee zeigen, was man mit einer zweiten Hutablage anstellen kann.
Es sind leichte Anpassungen notwendig, aber bei der Pappe kein großer Akt.
Mich hat eben immer das blanke Blech gestört, und das ist ne billige und einfache Lösung. ;)

Bin noch nicht ganz fertig, mach dann nochmal Pics vom fertigen Gesamtbild.

Gruss

Steffen

Bastelbude rulez!
Dateianhänge
IMG_1157.JPG
IMG_1156.JPG
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Hutablage einmal anders

Beitrag von Erik-DD »

Also ich finds schick! Bissl detailverbesserungen vielleicht noch, aber an sich ne echt gute Recyclingvariante :b
Das Soundboard mußt de vielleicht noch bissl besser tarnen :wink:
gruß, der Erik
fivebanger

Re: Hutablage einmal anders

Beitrag von fivebanger »

Tja was die "Anlage" angeht hab ich lang überlegt, das naheliegendste war eben es so zumachen, man kommt noch an die Stecker hin, wenig Aufwand zur Herstellung, und am wichtigsten: ich hab noch so gut wie den ganzen Kofferraum.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Re: Hutablage einmal anders

Beitrag von Köter »

Nice! :wink:
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Hutablage einmal anders

Beitrag von jogi44q »

Hallo,
auch mal meinen Senf dazu gib....

Ich bin ja der "altmodischen Meinung", wenn man sowas schon braucht, dann wenigsten "unsichtbar"eingebaut.

Bei Limo ohne Klima ist unter der Rücksitzbank schon ganz schön viel Platz. Weiss ich jetzt allerdings nicht, wie
"Warm oder heiss" diese Verstärker werden, nicht das da was abfackelt :?: Andererseits sind die unsichtbaren
Profi-Einbauten in Hohlräumen auch meist von Dämmmaterial umgeben...

Was ich auch schon öfter gesehen habe, direkt ans Blech der Rücklehne bzw. unter der Hutablage geschraubt.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Hutablage einmal anders

Beitrag von Markus 220V »

Ich hab die Endstufe auch unter die Hutablage geschraubt. Sieht man erstmal nix davon, wenn man die Heckklappe aufmacht.

Aber so ist´s auch ganz schick. Zwar net meins aber gute idee. ;)
Antworten