Original Kabelbaum für Angstgriffleuchten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Original Kabelbaum für Angstgriffleuchten
Hallo,
habe heute mal meine Angstgriffleuchten inkl. einem Originalkabelbaum montiert.
von Mittenleuchte vorn zu den Türen vorn ist die Länge ok., aber die Kabel für die hinteren Leuchten sind gut 0,5 m zu lang ?
Von der Länge her könnte man das Kabel bis zur C-Säule ziehen und dann wieder zurück (nach vorn) zu den hintern Leuchten.
War dieses von hinten durch die Brust denn die Originale Verlegung am Werk? Denn normalerweise ist ja kein Kabel länger als unbedingt nötig
Muss dennoch sagen, dass es mit dem fertigen Kabelbaum wesentlich einfacher war als 1988 bei meinem VFL mit selber gestrickten Kabeln...
und dem Drama mit dem damaligen VAG Teile-Fuzzi, bis der die Steckergehäuse und Kontakte gefunden hatte....
habe heute mal meine Angstgriffleuchten inkl. einem Originalkabelbaum montiert.
von Mittenleuchte vorn zu den Türen vorn ist die Länge ok., aber die Kabel für die hinteren Leuchten sind gut 0,5 m zu lang ?
Von der Länge her könnte man das Kabel bis zur C-Säule ziehen und dann wieder zurück (nach vorn) zu den hintern Leuchten.
War dieses von hinten durch die Brust denn die Originale Verlegung am Werk? Denn normalerweise ist ja kein Kabel länger als unbedingt nötig
Muss dennoch sagen, dass es mit dem fertigen Kabelbaum wesentlich einfacher war als 1988 bei meinem VFL mit selber gestrickten Kabeln...
und dem Drama mit dem damaligen VAG Teile-Fuzzi, bis der die Steckergehäuse und Kontakte gefunden hatte....
Gruß Jörg
-
Christian C.
Re: Original Kabelbaum für Angstgriffleuchten
Hi Jörg,
das habe ich noch vor mir.
Kannst du kurz erzählen wie Du die Kabel unter der Verkleidung verlegt hast und an der Leuchte im Dach angeschlossen hast?
Was muss abgenomen werden, etc.Griffe mit Leuchten und Kabelbaum sind vorhanden.
Gruss
Christian
das habe ich noch vor mir.
Kannst du kurz erzählen wie Du die Kabel unter der Verkleidung verlegt hast und an der Leuchte im Dach angeschlossen hast?
Was muss abgenomen werden, etc.Griffe mit Leuchten und Kabelbaum sind vorhanden.
Gruss
Christian
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Original Kabelbaum für Angstgriffleuchten
Servus
mfg
Peter
Die sind einfach bis zur Austrittsstelle am Himmel verlegt und dann das Restliche Kabel macht ne Kurve und ist im Holm Versteckt. schwer zu erklären, hab leider keine Bilderaber die Kabel für die hinteren Leuchten sind gut 0,5 m zu lang ?
Von der Länge her könnte man das Kabel bis zur C-Säule ziehen und dann wieder zurück (nach vorn) zu den hintern Leuchten.
War dieses von hinten durch die Brust denn die Originale Verlegung am Werk
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Re: Original Kabelbaum für Angstgriffleuchten
Christian C. hat geschrieben:Hi Jörg,
das habe ich noch vor mir.
Kannst du kurz erzählen wie Du die Kabel unter der Verkleidung verlegt hast und an der Leuchte im Dach angeschlossen hast?
Was muss abgenomen werden, etc.Griffe mit Leuchten und Kabelbaum sind vorhanden.
Gruss
Christian
Alles was im Weg ist. Alte Griffe ab, Sonnenblenden ab, Vergleidung der A-Säule ab, vordere Himmelabschlussleiste ab. Ob ich die Türdichtungsgummis auch im oberen Bereich gelöst hatte, weiss ich garnicht mehr - denke aber ja.
Falls du Schiebedach hast, dann die Abdeckung des Motors ab.
Den Strom holste dir direkt von der vorderen Leuchte, da ist nen zweiter Steckplatz für den Stecker der Leseleuchten vorhanden.
Beim Verlegen dann vorsichtig den Himmel am Rand ein wenig nach unten ziehen, nicht zuviel, sonst kann er brechen.
Das wärs halt.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
Re: Original Kabelbaum für Angstgriffleuchten
Hallo,Maik hat geschrieben: Alles was im Weg ist. Alte Griffe ab, Sonnenblenden ab, Vergleidung der A-Säule ab (?) , vordere Himmelabschlussleiste ab(?). Ob ich die Türdichtungsgummis auch im oberen Bereich gelöst hatte, weiss ich garnicht mehr - denke aber ja.
Falls du Schiebedach hast, dann die Abdeckung des Motors ab.
Den Strom holste dir direkt von der vorderen Leuchte, da ist nen zweiter Steckplatz für den Stecker der Leseleuchten vorhanden.
Beim Verlegen dann vorsichtig den Himmel am Rand ein wenig nach unten ziehen, nicht zuviel, sonst kann er brechen.
hab es mir etwas einfacher gemacht, im Prinzip wie 1988 beim ersten mal...
Vordere Innenleuchte raus,
(Kurbel und Abdeckung vom Kurbeltrieb SSD raus)
Sonnenblenden den Schwenkbeschlag, also außen, abschrauben
Alte Griffe abschrauben
Türdichtgummis oben an allen Türen abziehen runterziehen
"Elektriker-Lehrrohr-Einzugsspirale", mir fällt gerade der "korrekte Fachbegriff" nicht ein, (wenn möglich) verwenden und von der Mittenleuchte nach außen zu den Türen schieben .Wenn man keine Einzugsspirale irgendwo zu leihen bekommt, braucht man ein möglichst starres Kabel wie z.B. in der Haustechnik
Himmel am Türrahmen etwas runterziehen (nur wenige Millimeter) und Endstück der Einzugsspirale rauspfriemeln
HIlfeskabel (bei mir ein 2,5 mm²) an Spirale befestigen und zurückziehen
Ende vom Kabalbaum, also Stecker für hintere Türe, an dem Hilfskabel befestigen
Hilfskabel zurück ziehen bis beide Stecker, also für vorn und hinten, draussen sind
durch die abgezogenen Türgummis lässt sich die B-Säülenverkleidung etwas nach innen ziehen
HIlfskabel hinter B-Säulenvekleidung mit Stecker für hintere Leuchte bis zum Einbauort ziehen
Leuchte hinten anstecken
Flachkabel einfach unter Himmel schieben
Leuchte hinten montieren
Hintern Türgummi aufstecken
Leuchte vorne anstecken
Kabel unter Himmel schieben
Leuchte montieren
Türgummi montieren
Sonnenblende montieren
andere Seite genauso.....
noch paar Hinweise:
- die Klebereste vom alten kabelbaum vor dem Einbau komplett "runterpfiemeln"
- aufpassen, dass man nicht den Kabelbaum nicht durch den Türgummi fädelt.... das passiert schneller als man glaubt
- allen Lampen vor dem Einbau neue "Leuchtmittel" gönnnen
- beim Funktionstest während des Einbaus nicht wundern, wenn nur Dauerlicht geht, nicht aber Türkontakt....
(mein NFL Bj 90 hat eine "Komfortsteuerung mit Verzögerungsrelais", nach Ablauf der Zeit geht nix mehr... erst wenn alle Türen zu sind und wieder eine aufgemacht wird geht es wieder, wusste ich vorher auch nicht)
- es gibt offensichtlich keine Hohlraumverbindung zwischen vorderen und hinteren Leuchten, bin mit der Spirale nicht von vorn nach hinten bzw umgekehrt durchgekommen
Gruß Jörg
Re: Original Kabelbaum für Angstgriffleuchten
Hallo,jogi44q hat geschrieben: (mein NFL Bj 90 hat eine "Komfortsteuerung mit Verzögerungsrelais", nach Ablauf der Zeit geht nix mehr... erst wenn alle Türen zu sind und wieder eine aufgemacht wird geht es wieder, wusste ich vorher auch nicht)
das Relais stammt aus meinem 20V ...
Gab es meines Wissens nicht beim Audi 100
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Original Kabelbaum für Angstgriffleuchten
Horst S. hat geschrieben:Hallo,jogi44q hat geschrieben: (mein NFL Bj 90 hat eine "Komfortsteuerung mit Verzögerungsrelais", nach Ablauf der Zeit geht nix mehr... erst wenn alle Türen zu sind und wieder eine aufgemacht wird geht es wieder, wusste ich vorher auch nicht)
das Relais stammt aus meinem 20V ...![]()
Gab es meines Wissens nicht beim Audi 100
Moin
doch gab es auch im Audi 100 NFL ...
ich habs ab Werk im 100 2.3E ...
mußt mal testen, das Licht geht, wenn bei offenen Türen nach ca. 4 Min. abgeschaltet, auch nicht mehr an wenn hinten auf und zu gemacht wird, erst wenn die Fahrertür geöffnet wird geht es wieder an ...
Beifahrertür hab ich nicht getestet, aber hinten kannste öffnen und schliessen so oft wie Du willst es geht nicht mehr an ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.