Ich hatte damals in meinem original abgestimmten Golf 1 GTI keine nennenswerten Probleme im Sony CD-Wechslerbetrieb. Nur in extremen Situationen ist der mal gesprungen. Einzig die Möglichkeit mal endlich mal mehr als nur 10 CD’s zu laden hat mich zur iPod Nutzung im Auto gebracht. Sonst hätte ich den heute noch in Betrieb.kai 1 hat geschrieben:Hatte vor 15 Jahren(?) eine Clarion Cassettenradio/6er CD-Wechsler-Kombi in meinem ersten Typ 44, war damit überhaupt nicht zufrieden
Meiner Meinung nach unterscheidet sich der Klang einer sehr guten 10 Jahre alten Anlage kaum von einer Aktuellen. Es ändern sich im wesentlichen die Baugrößen und Ausstattungsdatails der Komponenten. Aber kaum der Klang.kai 1 hat geschrieben:in 15jahren kann sich aber auch eine menge verändern
Lediglich die Laufzeitverzögerung und das Einmessen der Anlage sind vielleicht die einzigen nennenswerten Möglichkeiten zur Klangoptimierung, die in den letzten Jahren auch für den Normalverbraucher erschwinglich geworden sind.
Ich hatte meine letzte Anlage 10 Jahre im täglichen Gebrauch. Die Aktuelle habe ich auch schon wieder 5 Jahre und vorraussichtlich noch weitere 5 Jahre.
Über diesen Zeitraum relativieren sich auch relativ hohe Anschaffungskosten. Wenn man da was solides kauft, dann hat man auch lange Freude dran.
Und wenn man beim selben Fahrzeugtyp bleibt, tauscht man nach 10 Jahren vielleicht mal das Autoradio oder aktualisiert die Zuspielmöglichkeit. Die anderen Komponenten kann man noch viel länger nutzen.
Gruß Sven
