Bye bye Bleiakku...

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Bye bye Bleiakku...

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

wenn man sich mal in Erinnerung ruft, das mittlerweile von Handys über Laptops und Werkzeugen bis hin zu Autos so ziemlich alles mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben wird. Da fragt man sich ernsthaft warum das bisher noch nicht Serie ist? Und warum es (noch) so viel kostet? Vermutlich sind die Stückzahlen (noch) zu gering.

Bild

http://www.heise.de/autos/artikel/Start ... 66704.html

Naja, sicher wird es noch ein paar Jahre dauern bis jeder Baumarkt nur noch solche Dinger im Regal hat.
"Blei Akku? Sowas ist doch Umweltschädlich!!!"

Naja, ich freu mich jedenfalls schon mal drauf diesen blöden Metallklotz los zu werden ;)

Schönen Diensag!
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Mario20v

Re: Bye bye Bleiakku...

Beitrag von Mario20v »

Als ich einen Bericht um den Katatstrofalen Ökofaktor beim Prius las,
wusste ich warum die so Teuer sind,

abgebaut und verhüttet werden die benötigten Rohmetalle in USA,
(dabei entstehn Arsenverbindungen die in die Luft gepustet werden und
aufgrund der zu 99% immer gleichen Windrichtung einen Landstrich "abgetötet" haben.)
In Japan gesintert und in China werden Akkus draus,
dann kommt das geraffel wieder nach Japan.

Nebenbei is das Metall auch noch einigermassen selten.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Bleiakku...

Beitrag von turbaxel »

Hallo.

Das ist, bedrenkt man die weiter ansteigende Verbreitung von Hybrid und Elektro-Austos, völlig richtig.

Richtig ist alledrings auch, dass bisherige Akku- oder Batterie-Technik mit Blei und Säure nun auch nicht gerade einen Umelt Engel erhalten würde.
Darüber hinaus kann man am Modell von "Porsche" schon recht gut erkennen, dass für die gleiche Energieabgabe nun ein deutlich kleiner Speicher notwendig ist. Dieser enthält dann eben auch weniger schädliche Stoffe pro Akku. ;)

Nächstes Argument: So ein Lithium-Akku hat eine sehr viel höhre Lebensdauer, keinen Memory-Effekt und keine Anfälligkeit gegen Tiefentladung.
Damit sollte ein Akku für fast die gesamte Lebensdauer eines Autos reichen. Beim Bleiakku darfst du ständig energieintensiv wechseln ;)

Und abschliessend wird durch das geringere Gewicht über die gesamte Lebensdauer eines Autos einiges an CO2 eingespart. ;)
Laut dem Artikel soll durch den höheren Innenwiderstand schliesslich die Ladung mit höherer Effizienz geschehen - dito.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Bye bye Bleiakku...

Beitrag von Phili MC »

Schade das man bei solchen Dingen die aussagekräftige gegenüberstellungen bekommt in den alles enthalten ist in Pro / Contra...Sondern immer nur alles schöngeredet wird wie es bei Biogasanlagen getan wird/wurde und bei der Energiesparlampe usw usw...

Aber wie heißt es doch so schön, der Klügere gibt nach - deswegen wird die Welt von den dummen regiert
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Mario20v

Re: Bye bye Bleiakku...

Beitrag von Mario20v »

Phili MC hat geschrieben:Schade das man bei solchen Dingen die aussagekräftige gegenüberstellungen bekommt in den alles enthalten ist in Pro / Contra...Sondern immer nur alles schöngeredet wird wie es bei Biogasanlagen getan wird/wurde und bei der Energiesparlampe usw usw...
Vergiss die Ethanolkakke nicht!
Phili MC hat geschrieben:Aber wie heißt es doch so schön, der Klügere gibt nach - deswegen wird die Welt von den dummen regiert
Ein Bier für den Mann,

nur der rest der Menschheit der kein Bock,
Angst oder was weis ich was hat um hinter die Kulissen zu gucken ,
wir auch weiterhin sich von dummen riegiern lassen,
die anderen wählen das geringste übel.
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Re: Bye bye Bleiakku...

Beitrag von Köter »

Nächstes Argument: So ein Lithium-Akku hat eine sehr viel höhre Lebensdauer, keinen Memory-Effekt und keine Anfälligkeit gegen Tiefentladung.
Falsch!
Der Lithium Akku ist sogar intensivst vor Tiefentladung zu schützen! Sonst brennts! In der Regel benötigt man dafür intelligente Spannungsüberwachungsschaltungen! Ebenso werden für einen Lithium Akku spezielle Ladeelektroniken gebraucht!

Nen Bleiakku kann ich unter Umständen auch mal mit nem Notstromgenerator Laden. Ne Lithium zelle nich... Erst der Verbund mit Moderner Elektronik macht den Lithium Akku "Problemlos" Nutzbar... Dabei sollen die Dinger doch in aller Welt funktionieren?!

Auf den ersten Blick auf jeden Fall ein toller Energiespeicher. Aber je mehr man sich mit den Dingern beschäftig, desto weniger verwundert ist man über die enormen Preise für den Automobilmarkt...

Im www findet man ein geradezu unüberschaubares Angebot an Infos zum Thema...

Greetz
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Bye bye Bleiakku...

Beitrag von mAARk »

Erstens kommt die Batterie im Pack mit einer herkömmlichen Starterbatterie, die im Winter den Platz des Leicht­gewichts einnimmt. Warum? Bei Temperaturen unter 0 °C tut sich die Lithium-Ionen-Batterie schwer und könnte streiken.
Na danke, jedesmal bei Kaltwetter erstmal den ollen Bleiklotz einbauen... Nee danke.

Zum Ökothema: wir haben sogar in Südafrika mittlerweile ein Netz, das den Großteil des Bleis (und der Säure) recycelt. Da seid ihr in D doch bestimmt noch viel besser "durchorganisiert".

Der Bleiakku ist noch lange nicht tot...

Bei mir halten sie übrigens im Schnitt 5 Jahre, zweimal sogar schon gute 7 Jahre. Nie tiefentladen stehenlassen, möglichst vollgeladen und ohne laufende Verbraucher abstellen (Licht vor'm Motor ausschalten, auch Lüfter erst ausschalten lassen), regelmäßig Säurestand prüfen, und gut ist.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Bye bye Bleiakku...

Beitrag von Phili MC »

mAARk hat geschrieben:
Zum Ökothema: wir haben sogar in Südafrika mittlerweile ein Netz, das den Großteil des Bleis (und der Säure) recycelt. Da seid ihr in D doch bestimmt noch viel besser "durchorganisiert".
Wenn die Deutschen denn auch immer ihre Batterien dort abgeben würden wo sie hingehören und nicht immer in den Hausmüll schmeißen...meiner Freundin musst ich auch schon paar mal wg. ihrer Faulheit ein reinwürgen
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Bye bye Bleiakku...

Beitrag von mAARk »

Also, bei uns ist das so, dass man beim Kauf einer neuen Batterie einen ziemlichen Batzen draufzahlen muss (ich meine mich zu erinnern, ca. 15%) , wenn man nicht die alte abgibt. Sozusagen ein Blei-Pfand. Bei euch etwa nicht?
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Bye bye Bleiakku...

Beitrag von André »

mAARk hat geschrieben:Also, bei uns ist das so, dass man beim Kauf einer neuen Batterie einen ziemlichen Batzen draufzahlen muss (ich meine mich zu erinnern, ca. 15%) , wenn man nicht die alte abgibt. Sozusagen ein Blei-Pfand. Bei euch etwa nicht?
Ja, für Bleiakkus aus dem Auto gilt das auch hier, 7,50 Eur Pfand (also so 5-20%)

Phili meint hier wohl eher die haushakltsbatterien (Mignon, Micro, Mono,...), da gibt es kostenlose Annahmestellen in so ziemlich jedem Geschäft, sie dürfen auch nicht in den Hausmüll. .... Blei haben die aber glaub ich nicht mehr drin.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
M0KK4

Re: Bye bye Bleiakku...

Beitrag von M0KK4 »

Zum Thema Lithium Akkus kann ich auch noch ein paar Angaben machen!

Da ich auch nebenbei noch ein bissl Modellbau betreibe bin ich nun bei einem Modell auch auf die LiPo umgestiegen sprich LithiumPolimer!

Ansich ein Saugenialer Akku wenn man wie gesagt einiges Beachtet!

Die Akkus bestehen aus mehreren Zellen bei Entladen ist darauf zu achten das die Zellenspannung nicht unter 3V fällt sonst Akkut meistens TOT.
Wenn die Akkus Kalt sind brignen sie auch nicht richtig Leistung.

ABer wenn der Akku voll ist Brigt er wirklich Brachiale Ströme ohne Spannungseinbruch! Da hat jeder NiMh Akku oder sonsiges das Nachsehen!
Und diese Power bringt er bis zum ende durchweg! Einfach klasse!

Das 2. Problemchen mit den Dingern ist das sie mit einem "Balancer" geladen werden müssen!
Das heist das jede Zelle einen Einzelnen Abgriff hat und überwacht wird! Da die Dinger auch gegen Überladen sehr anfällig sind und dann mal gerne Platzen; Brennen etc...

ich könnte noch mehr dazu schreiben aber das soll wohl erstmal reichen!

Aber wenn man all diese Sachen beachtet einfach nur super geniale Akkus!

Grüße Patrick
Antworten