Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Hallo zusammen.
Habe mir ein Servotronic Lenkgetriebe von nem S4 C4 für meinen 220V gekauft.Mein Orginales ist undicht und der Motor ist auch draußen, also der perfekte Zeitpunkt zum umbauen.
Nun meine Frage:
Kann ich für das Lenkgetriebe auch den Kabelbaum vom V8 D11 nehmen?
PS: Meine Steuergerätnummer für die Servotronic ist 443907307B
Habe mir ein Servotronic Lenkgetriebe von nem S4 C4 für meinen 220V gekauft.Mein Orginales ist undicht und der Motor ist auch draußen, also der perfekte Zeitpunkt zum umbauen.
Nun meine Frage:
Kann ich für das Lenkgetriebe auch den Kabelbaum vom V8 D11 nehmen?
PS: Meine Steuergerätnummer für die Servotronic ist 443907307B
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Du kannst auch den Kabelbaum vom Olli nehmen ist dann recht schnell eingebaut.
MFG
MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Hi.
Vielleicht mach ich das auch.
Aber trotzdem würd ich gerne wissen ob auch der vom V8 passen würd...?
Gruß Fabian
Vielleicht mach ich das auch.
Aber trotzdem würd ich gerne wissen ob auch der vom V8 passen würd...?
Gruß Fabian
-
markus peter
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 93
- Registriert: 23.12.2004, 17:08
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
hallo,
passt schon nur die länge der adern passt nicht, bzw die steckverbinder (innenraum) brauchst nicht, hab selber schon mal mit den v8 kabelbaum in einen 200 eingebaut
passt schon nur die länge der adern passt nicht, bzw die steckverbinder (innenraum) brauchst nicht, hab selber schon mal mit den v8 kabelbaum in einen 200 eingebaut
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Hallo.
Hat vielleicht noch jemand Schaltpläne für mich, wo was hin gehört?
Brauch ich noch irgendwelche Relais oder so?
Gruß Fabian
Hat vielleicht noch jemand Schaltpläne für mich, wo was hin gehört?
Brauch ich noch irgendwelche Relais oder so?
Gruß Fabian
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Hallo,
Du brauchst an Elektrik nur das Servotronic Steuergerät und das Magnetventil am Lenkgetriebe, was natürlich integraler Bestandteil des Servotronic LG ist.
Dann noch folgende 3 Kabel ans Servotronicsteuergerät
- Zündungsplus Kl 15. als Stromversorgung vom Magnetventil & Steuergerät
- Masse
- Tachosignal/GALA
Kann man sich eigentlich alle vom Radio holen, bzw, von der Zentralelektrik.
Gruss,
Olli
Du brauchst an Elektrik nur das Servotronic Steuergerät und das Magnetventil am Lenkgetriebe, was natürlich integraler Bestandteil des Servotronic LG ist.
Dann noch folgende 3 Kabel ans Servotronicsteuergerät
- Zündungsplus Kl 15. als Stromversorgung vom Magnetventil & Steuergerät
- Masse
- Tachosignal/GALA
Kann man sich eigentlich alle vom Radio holen, bzw, von der Zentralelektrik.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
DANKE OLLI!!!
Gut, dann hab ich ja alles wichtige was ich brauch!!
Gruß Fabian
Gut, dann hab ich ja alles wichtige was ich brauch!!
Gruß Fabian
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Sorry, das ich diesen Thread jetzt mal mißbrauche
Lese hier immer wieder vom Nachrüsten der Servotronic vom C4/S4, meist bei 220V, bzw. MC.
Wo liegt der Vorteil?
Auch beim NF sinnvoll?
In welchen Fahrzeugen ist die Servotronic orginal verbaut gewesen?
Woran erkenne ich diese beim Verwerter?
Lese hier immer wieder vom Nachrüsten der Servotronic vom C4/S4, meist bei 220V, bzw. MC.
Wo liegt der Vorteil?
Auch beim NF sinnvoll?
In welchen Fahrzeugen ist die Servotronic orginal verbaut gewesen?
Woran erkenne ich diese beim Verwerter?
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Moin!
Ob ein Vorteil: Sehr große Servounterstützung beim Rangieren (niedrige Geschwindigkeit), geringere Unterstützung bei hohen Geschwindigkeiten=direkteres Ansprechverhalten. Besonders bei extremer Bereifung erspart die Servotronic das Fitnessstudio (also doch ein Nachteil
).
Verbaut wohl im 20V/V8/S4.
Erkennbar am elektrischen Anschluss neben dem für die Lenksäule.
Thomas
Ob ein Vorteil: Sehr große Servounterstützung beim Rangieren (niedrige Geschwindigkeit), geringere Unterstützung bei hohen Geschwindigkeiten=direkteres Ansprechverhalten. Besonders bei extremer Bereifung erspart die Servotronic das Fitnessstudio (also doch ein Nachteil
Verbaut wohl im 20V/V8/S4.
Erkennbar am elektrischen Anschluss neben dem für die Lenksäule.
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Ich hatte mal einen S4 gefahren der das verbaut hatte, man konnte es im Stand mit dem kleinem Finger lenken, sogar unsere kleine konnte den lenken im Stand =)
Bei der Fahrt gefiel es mir Anfangs nicht so gut, da kein Widerstand beim fahren mehr spürbar ist, so als würden die Räder ständig in der Luft hängen, gewöhnsbedürftigt bei sportlicherem fahren
Bei der Fahrt gefiel es mir Anfangs nicht so gut, da kein Widerstand beim fahren mehr spürbar ist, so als würden die Räder ständig in der Luft hängen, gewöhnsbedürftigt bei sportlicherem fahren
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Jepp, 235er und 32er: Kein Problem im Stand!Ich hatte mal einen S4 gefahren der das verbaut hatte, man konnte es im Stand mit dem kleinem Finger lenken, sogar unsere kleine konnte den lenken im Stand =)
Also bei meiner ist die Servounterstützung ab ca. 80 km/h fast gar nicht mehr da (im Vergleich zum Stand)! Eventuell fehlte das Tacho-Signal bei dem von dir gefahrenen S4?Bei der Fahrt gefiel es mir Anfangs nicht so gut, da kein Widerstand beim fahren mehr spürbar ist, so als würden die Räder ständig in der Luft hängen, gewöhnsbedürftigt bei sportlicherem fahren
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Die Servotronic gab es nur beim V8 serienmässig - beim 20V dagegen nie - und beim S4 4,2, sowie gegen Aufpreis beim S4 20V.
Erkennbar am Magnetventil, welches am Drehkolbenventil des Lenkgetriebes angebaut ist.
Im Vergleich zur normalen Lenkung fehlt ein wenig die Lenkpräzision durch die Leichtgängigkeit und man hat gefühlt ein leicht verzögertes Ansprechen der Lenkung, aber das ist wohl auch Gewöhnungssache.
Gruss,
Olli
Erkennbar am Magnetventil, welches am Drehkolbenventil des Lenkgetriebes angebaut ist.
Im Vergleich zur normalen Lenkung fehlt ein wenig die Lenkpräzision durch die Leichtgängigkeit und man hat gefühlt ein leicht verzögertes Ansprechen der Lenkung, aber das ist wohl auch Gewöhnungssache.
Bei Ausfall der Steuerelektronik (auch wenn Tachosignal fehlt) ist die Lenkung jedenfalls voll auf Durchgang, sprich immer leichtgängig. Das muss so sein aus Sicherheitsgründen.brainless hat geschrieben:Eventuell fehlte das Tacho-Signal bei dem von dir gefahrenen S4?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Kann ich so nicht bestätigen: Nach Einbau ohne Anschluss des STG ging meine Servotronic geringfügig leichter als die VFL-Servo. Mit STG ohne Tachosignal (Anschluss am KI fehlte noch) "fingerleicht" bei jeder Geschwindigkeit. Erst nach Anschluss wurde geregelt!Bei Ausfall der Steuerelektronik (auch wenn Tachosignal fehlt) ist die Lenkung jedenfalls voll auf Durchgang, sprich immer leichtgängig. Das muss so sein aus Sicherheitsgründen.
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Ok, auf jeden Fall war noch Servounterstützung da, was das Entscheidende ist.
Irgendjemand hat hier nämlich mal geschrieben, dass bei Ausfall sämtliche Unterstützung futsch ist, was natürlich so niemals zulässig wäre.
Gruss,
Olli
Irgendjemand hat hier nämlich mal geschrieben, dass bei Ausfall sämtliche Unterstützung futsch ist, was natürlich so niemals zulässig wäre.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Ich würde Servotronic nur bei quattro, Reifenbreiten ab 225 und ab 5 Zylinder empfehlen.
Bei nur "fronti" wäre ich vorsichtig, denn die Lenkkräfte gehen erheblich zurück.
Aber Stadtfahrer wissen dies sehr zu schätzen.
Die Lenkung ist danach tatsächlich sehr gewöhnungsbedürftig.
Hat seinerzeit sehr viel "freude " bereitet der Umbau am 20V.
Bei nur "fronti" wäre ich vorsichtig, denn die Lenkkräfte gehen erheblich zurück.
Aber Stadtfahrer wissen dies sehr zu schätzen.
Die Lenkung ist danach tatsächlich sehr gewöhnungsbedürftig.
Hat seinerzeit sehr viel "freude " bereitet der Umbau am 20V.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Danke für die Antworten
Werde also bei der orginalen Lenkunterstützung bleiben >>> hört sich für mich nicht lohnenswert an
Werde also bei der orginalen Lenkunterstützung bleiben >>> hört sich für mich nicht lohnenswert an
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
@ Oli
mach lieber´n Lenkungsdämpfer rein - der lohnt sich immer, weil die Lenkung viel weniger stossempfindlich ist und generell mehr Ruhe reinbringt bei schnellerer Fahrt.
Gruss,
Olli
mach lieber´n Lenkungsdämpfer rein - der lohnt sich immer, weil die Lenkung viel weniger stossempfindlich ist und generell mehr Ruhe reinbringt bei schnellerer Fahrt.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Ist in der Limo schon drinn, beim Avant dann jetzt in PlanungOlli W. hat geschrieben:@ Oli
mach lieber´n Lenkungsdämpfer rein - der lohnt sich immer, weil die Lenkung viel weniger stossempfindlich ist und generell mehr Ruhe reinbringt bei schnellerer Fahrt.
Gruss,
Olli
Frage war, da ich bei Limo eh Lenkgetriebe wechseln muß, ob ich dann evtl. auf Servotronic umbau.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: Servotronic Kabelbaum für Audi 220V
Wenn ohnehin gewechselt werden muss, warum dann nicht auf Servotronic? Man gewöhnt sich schnell an eine funktionierde Servotronic und der Aufwand beim Einbau ist nicht viel größer (die paar Kabel und das Zerlegen des Armaturenbretts
). Hab für meine Servotronic auch nur 34,- Euro bezahlt - manchmal habe sogar ich Glück
Thomas
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"