Probleme beim Einbau Servotronic
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Probleme beim Einbau Servotronic
Hallo zusammen,
habe es heute mal angepackt, mein 220V Lenkgetriebe gegen eins vom S4 C4 zu tauschen.
Beim wiedereinbau ist leider ein rießen Problem aufgetreten!!!
Wenn ich unten die Halteschraube von der Lenkstange anziehe und die Servolenkung mit den zwei Schrauben links im Radhaus festziehe, dann bekomme ich die Lenkstange nicht mehr auf den Pufferungsgummi. Leider ist die Stange ca. 5 mm zu lang, sodass sie absolut nicht mehr auf den Gummi passt. Woran könnte das liegen?! Mein 220V hat procon-ten.
Wenn ich die zwei Schrauben im Radhaus wieder löse, bekomme ich die Lenkstange zwar auf den Pufferungsgummi, aber die zwei Schrauben im Radhaus danach nicht wieder rein. Auch mit Brechstange, drücken, nackeln und rumfluchen, habe ich leider keine Chance.
Was soll ich jetzt machen? Hatte von euch jemand schonmal das gleiche Problem?
Das Problem müsste bis morgen gelöst sein, da ich meinen Motor endlich einbauen möchte.
Danke!
Gruß Fabian
habe es heute mal angepackt, mein 220V Lenkgetriebe gegen eins vom S4 C4 zu tauschen.
Beim wiedereinbau ist leider ein rießen Problem aufgetreten!!!
Wenn ich unten die Halteschraube von der Lenkstange anziehe und die Servolenkung mit den zwei Schrauben links im Radhaus festziehe, dann bekomme ich die Lenkstange nicht mehr auf den Pufferungsgummi. Leider ist die Stange ca. 5 mm zu lang, sodass sie absolut nicht mehr auf den Gummi passt. Woran könnte das liegen?! Mein 220V hat procon-ten.
Wenn ich die zwei Schrauben im Radhaus wieder löse, bekomme ich die Lenkstange zwar auf den Pufferungsgummi, aber die zwei Schrauben im Radhaus danach nicht wieder rein. Auch mit Brechstange, drücken, nackeln und rumfluchen, habe ich leider keine Chance.
Was soll ich jetzt machen? Hatte von euch jemand schonmal das gleiche Problem?
Das Problem müsste bis morgen gelöst sein, da ich meinen Motor endlich einbauen möchte.
Danke!
Gruß Fabian
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Probleme beim Einbau Servotronic
Hat den keiner eine Lösung?
Weiß nicht genau, wie ich es genau beschreiben soll...?
Das Problem ist, wenn ich innen an der Lenkstange von der Servotronic die Querschraube in die Nut reinmach, dann ist das ja ein Fixpunkt. Drüber sitzt dann das Gummigelenk, da dann die Lenkstange vom Lenkrad befestigt ist. Genau da fehlen mir ca 5mm, um das Rohr vom Lenkrad wieder drauf zu bekommen.
Wenn ich aber das Lenkgetriebe zuerst innen mit dem Lenkrohr an dem Gummidings festschraub, dann bekomm ich die zwei Schrauben im linken Radhaus nicht mehr fest. Das ist dann alles so unter Spannung, dass ich es nicht mal mit Gewalt fest bekomm!!
Woran kann das denn liegen?
Ich versuch nachher mal Bilder zu machen, um es Verständlicher zu machen... ist echt schwer es zu beschreiben!!!
Gruß Fabian
Weiß nicht genau, wie ich es genau beschreiben soll...?
Das Problem ist, wenn ich innen an der Lenkstange von der Servotronic die Querschraube in die Nut reinmach, dann ist das ja ein Fixpunkt. Drüber sitzt dann das Gummigelenk, da dann die Lenkstange vom Lenkrad befestigt ist. Genau da fehlen mir ca 5mm, um das Rohr vom Lenkrad wieder drauf zu bekommen.
Wenn ich aber das Lenkgetriebe zuerst innen mit dem Lenkrohr an dem Gummidings festschraub, dann bekomm ich die zwei Schrauben im linken Radhaus nicht mehr fest. Das ist dann alles so unter Spannung, dass ich es nicht mal mit Gewalt fest bekomm!!
Woran kann das denn liegen?
Ich versuch nachher mal Bilder zu machen, um es Verständlicher zu machen... ist echt schwer es zu beschreiben!!!
Gruß Fabian
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Einbau Servotronic
Servus
DIr fehlts zwischen Lenkstange und Getriebe oder, ist die Lenkstange ganz unten? die hat in der mitte so ein Ausklink-Element, und wenn das etwas zurückgeschoben ist dann fehlts dir unten natrülich. ich hab da am lenkrad gedrückt und dann ging sie ganz runter.
mfg
Peter
DIr fehlts zwischen Lenkstange und Getriebe oder, ist die Lenkstange ganz unten? die hat in der mitte so ein Ausklink-Element, und wenn das etwas zurückgeschoben ist dann fehlts dir unten natrülich. ich hab da am lenkrad gedrückt und dann ging sie ganz runter.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Probleme beim Einbau Servotronic
Hi.
Ne, mir fehlt leider nicht ein Stück, sondern mein gewelltes Lenkrohr vom Lenkrad kommend ist zu lang.
Hab´s jetzt gerade mit Gewalt reingewürgt, aber irgendwie gefällt mir das nicht!!
Was haltet ihr davon?
Ne, mir fehlt leider nicht ein Stück, sondern mein gewelltes Lenkrohr vom Lenkrad kommend ist zu lang.
Hab´s jetzt gerade mit Gewalt reingewürgt, aber irgendwie gefällt mir das nicht!!
Was haltet ihr davon?
- Dateianhänge
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Einbau Servotronic
Hast du deine Lenksäule locker gemacht damit du alles ohne Spannung hast ?
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Probleme beim Einbau Servotronic
Hi.
Nein hab ich nicht gemacht...
Hab ich dann da evtl durch Langlöcher soviel Spielraum, dass ich die Spannung wegbekomm?
Wenns so ist, dann fällt mir ein Stein vom Herz... weil so kann man das ja fast nicht lassen!
Gruß Fabo
Nein hab ich nicht gemacht...
Hab ich dann da evtl durch Langlöcher soviel Spielraum, dass ich die Spannung wegbekomm?
Wenns so ist, dann fällt mir ein Stein vom Herz... weil so kann man das ja fast nicht lassen!
Gruß Fabo
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Einbau Servotronic
Würde die Lenksäule lösen und alles Spannungsfrei ansetzen und dann erst festziehen.
MFG
MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Probleme beim Einbau Servotronic
Hallo.
Hab heute die Lenksäule gelöst. Hat aber leider nicht all zu viel gebracht. Ein bis zwei Millimeter, mehr ging leider nicht.
Hmmm... soll ich es so lassen? Bißl besser ist es ja jetzt...?
Gruß Fabian
Hab heute die Lenksäule gelöst. Hat aber leider nicht all zu viel gebracht. Ein bis zwei Millimeter, mehr ging leider nicht.
Hmmm... soll ich es so lassen? Bißl besser ist es ja jetzt...?
Gruß Fabian