LPG im NF - LPG Fahrer vor

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von kevin's100er »

Hallo liebe LPG-Fahrer,
ich beschäftige mich seit kurzem etwas inteniver mit dem Thema LPG im NF.
ICh selbst fahre einen NF 2 im Alltag, ca.85km pro Tag bei einem Verbrauch von 10,6l/100km Super. Die Etappen sind immer so um die 20-30km.
Meine paar Fragen: :P

1. Wieviele LPG Fahrer haben wir hier, die im Typ44, vorallem im NF, LPG fahren?
2. Wie sind eure Erfahrungen, mit welcher Anlage und wie lange fahrt ihr schon auf Gas? (KM)
3. Beim NF kommt nur eine Venturi Anlage in Frage?!
4. ca. 20-30% Mehrverbrauch bei richtiger Fahrweise? Mit richtiger Fahrweise meine ich, dass wie zum Beispiel bei mir die Maschine täglich Vollast gefahren wird wenn das Öl seine 90°C erreicht hat, ca. 5-15km Vollast sind schon drinnen, da ich tägl. Autobahn fahre.
5. Wie sieht es mit Leistungsverlust aus? Manche sagen, 10%, andere sagen, höchstens 3%.? Wie erreichen die Ümrüster den Venturi-Effekt? Was der Venuri-Effekt ist, ist mir klar, dass kann man beim Karl auf der HP nachlesen. Nehmen die im Saugrohr Material weg? Aber warum entsteht dann Leistungsverlust?
6. LPG verbrennt "heißer" somit würde ich einen Ölkühler nachrüsten. Reicht der hier: klick mich!http://www.hild-tuning.de/shop/products ... d028ebd252[/longurl] ? Was haben eure (nachgerüsteten) Ölkühler für Abmaße?
7.Wie haben sich Steuer und Versicherung bei euch verändert?
8. Ist dieser Umrüster, der ja im Forum hochgelobt wurde, noch zu empfehlen: http://www.ceslik-autogas.de/ ??
9. Was für ein LPG Forum ist zu empfehlen, die auch Typ44 fahren?

Ui, viele Fragen :oops: :P :D seid gnädig...

Vielen Dank und mfG
KEVIN
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von jogi44q »

Hallo Kevin,

dannn mach ich mal wieder den "Klugscheisser", da ich zwar kein LPG fahre aber mich auch
schon mal sehr intensiv mit dem Thema auseinandergestzt habe. :mrgreen:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=5&t=133303 (die Resonanz hier war jedoch sehr spärlich...)

habe daraufhin sogar in der Selbstdoku den Nachtrag ganz unten hinzugefügt....
http://audi100.selbst-doku.de/Main/%dcb ... as-Anlagen

Die LPG-Anlagenhersteller haben schlichtweg kein Interesse mehr, was "Vernünftiges" für die K-Jet-Welt anbzubieten.....

Oder sieh es mal aus einem anderen Blickwinkel: der NF2 kann eine ziemliche "ZIcke"sein,
wenn er mit/auf Benzin noch halbwegs läuft, geht da bei LPG schon lange nichts mehr....,
wobei die auftretenden Probleme, dann meist zu Unrecht auf die Gasanlage geschioben werden.

Zum genannten "hochgelobten Umrüster", kann ich nur soviel sagen, das ich den damals auch ein Angebot machen liess:
______________________________________________________________________________
1.) Gascharly (über 300 km weit weg...)
BRC Just (OT "eine parallele Venturianlage" )
komplett 1785 €
Hinweise: 77 l Muldentank steht 7 cm heraus
Aufpreis Besfestigung, da Kunstoffwanne 100 €
Aufpreis Einfüllstutzen hinter Tankklappe 65 €
Umbaufwand 4 Tage
Frage nach Audi 5-Zylinder Erfahrung. "ER hats erfunden" (war der erste der KE-Jetronicmotoren in Serie und zufriedenstellend umgerüstet hat....) :?:

Insgesamt ein Angebot in einer Form, keine technische Beschreibung, da der angegebene Link so nicht funktioniert, eigentlich nur in den Müll zu werfen..... und Thema verfehlt, da ich KEINE Venturi-Anlage haben wollte :kotz:
_______________________________________________________________________________

die anderen Anbieter, haben mir sogar Anlagen angeboten die technisch im NF2 gar nicht funktionieren, da der NF2 zur K-Jet-Welt gehört....

______________________________________________________________________________

Es gibt jede Menge Autos die wesentlich besser zum Umrüsten geeignet sind,
Grundvorraussetzung sind schon mal elektrisch angesteuerte Einspritzventile....
denn dafür gibt es dann auch Anlagen anch dem Stand der Technik


Und ich weiss auch, jetzt kommen dann noch ganz viele Antworten von den "zufriedenen NF2-LPG-Venturi-Anlagen-Fahrern" die seit x Jahren ohne Probleme fahren, und auch keine Angst vor Back-Fire haben, denn wenns doch mal passieren sollte, haben die ja schon soviel Geld gespart, das die Reperatur schon lange eingespart wurde :wink:
Gruß Jörg
lager1500
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 24.04.2010, 13:03

Re: LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von lager1500 »

Hi
Vor 4 Jahren habe ich eine Venturianlage (Autronic AL720) in meinem NF eingebaut.
Sie läuft jetzt sehr gut und habe ca.80tkm zurückgelegt. Der Verbrauch liegt so bei 13l :D
Gruß
Alex
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
also die Gefahr, dass Backfire meine Stauscheibe zerstört, möchte ich nicht laufen. Aber es gibt hier ja deutlich mehr LPG Fahrer... Also was los mit euch :twisted: Schreibt doch mal bitte was zu meinen Fragen.
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von tyrannus »

Es gibt heute doch Backfireklappen, die eine Zerstörung des LMMs vermeiden sollten.

Aber wart mal bis sich der Jürgen (Ende) meldet, der hat ja zwei NFs auf Gas (und keine Venturi).
Audi verkauft.
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,
kevin's100er hat geschrieben:1. Wieviele LPG Fahrer haben wir hier, die im Typ44, vorallem im NF, LPG fahren?
auf ein halbes Dutzend kommen wir bestimmt, wenn nicht mehr; auf Anhieb fallen mit ein: Carsten, Jürgen, Marco, Jörn
kevin's100er hat geschrieben: 2. Wie sind eure Erfahrungen, mit welcher Anlage und wie lange fahrt ihr schon auf Gas? (KM)
ich fahre seit 2006 mittlerweile 8 verschiedene Autos (4,5,6-Zylinder), Vergaser und div. Einspritzer (siehe Signatur) bei 25.000 - 30.000 km/Jahr weitgehend ohne größere Probleme, abgesehen von Backfire beim BMW, der allerdings auch nicht ganz sauber auf Benzin läuft. Es trat aber meist auf, wenn ich ihn im Gasbetrieb abgestellt hatte. Seit ich vor dem Abstellen kurz auf Benzin zurückschalte, ist Ruhe.
kevin's100er hat geschrieben: 3. Beim NF kommt nur eine Venturi Anlage in Frage?!
Genaugesehen nein, praktisch fast ja; mehr dazu sicher von Jürgen ;)
kevin's100er hat geschrieben: 4. ca. 20-30% Mehrverbrauch bei richtiger Fahrweise?
20% hat sich als Faustregel bewährt
kevin's100er hat geschrieben:Mit richtiger Fahrweise meine ich, dass wie zum Beispiel bei mir die Maschine täglich Vollast gefahren wird wenn das Öl seine 90°C erreicht hat, ca. 5-15km Vollast sind schon drinnen, da ich tägl. Autobahn fahre.
Wenn Du mit Volllast Höchstleistung bzw. Höchstdrehzahl meinst, hätte ich thermische Bedenken. LPG verbrennt heißer, da beim LPG-Betrieb die Verdunstungskälte des flüssigen Kraftstoffs wie Benzins nicht vorhanden ist. Zwar verwendet(e) Audi im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern durchweg gute Materialien, aber die thermische Belastung der Auslassventile ist unter LPG definitiv höher. Ein Ölkühler und eine Öltemperaturanzeige wäre obligat - was natürlich immer noch nichts über die Temperaturen an den Ventilen sagt..
kevin's100er hat geschrieben: 5. Wie sieht es mit Leistungsverlust aus? Manche sagen, 10%, andere sagen, höchstens 3%.? Wie erreichen die Ümrüster den Venturi-Effekt? Was der Venuri-Effekt ist, ist mir klar, dass kann man beim Karl auf der HP nachlesen. Nehmen die im Saugrohr Material weg? Aber warum entsteht dann Leistungsverlust?
durch die leichte Verengung des Ansaugrohrs kommt es theoretisch zu einer Minderversorgung mit Luft. Wenn es sich dabei um 3% handeln sollte kannst Du das vielleicht messen, aber sicher nicht spüren ! Ich merke jedenfalls nichts von Leistungsverlust. Man könnte eine Venturi-Anlage sogar fetter einstellen, so daß sie mit Kraftstoffüberschuß mehr Leistung bringt als bei Lambda 1 auf Benzin ..
kevin's100er hat geschrieben: 6. LPG verbrennt "heißer" somit würde ich einen Ölkühler nachrüsten. Reicht der hier: klick mich!http://www.hild-tuning.de/shop/products ... d028ebd252[/longurl] ? Was haben eure (nachgerüsteten) Ölkühler für Abmaße?
Sieht so aus, als würde es der tun. Wie wäre es, der Einfachheit halber, mit dem Ölkühler aus dem Turbo ?
kevin's100er hat geschrieben: 7.Wie haben sich Steuer und Versicherung bei euch verändert?
gar nicht, wenn Du ein Abgasgutachten für Deine Schadstoffklasse hast (beim NF Euro 2 nach Nachrüstung eines KLR, wenn es kein quattro ist !!! Sonst Euro 1 auch ohne Abgasgutachten)
kevin's100er hat geschrieben: 8. Ist dieser Umrüster, der ja im Forum hochgelobt wurde, noch zu empfehlen: http://www.ceslik-autogas.de/ ??
hab zumindest nicht Gegenteiliges gehört. Gute Umrüster sind nicht so häufig.
kevin's100er hat geschrieben: 9. Was für ein LPG Forum ist zu empfehlen, die auch Typ44 fahren?
Foren gibt's mehrere, die Suchmaschine gibt Auskunft, unter anderem http://www.autogas-einbau-umbau.de

Gruß, Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von peavy »

jogi44q hat geschrieben: Oder sieh es mal aus einem anderen Blickwinkel: der NF2 kann eine ziemliche "ZIcke"sein,
wenn er mit/auf Benzin noch halbwegs läuft, geht da bei LPG schon lange nichts mehr....,
oder umgekehrt: hast Du (nur) Probleme mit der Kraftstoffversorgung (Mengeteiler, Einspritzpumpe, Kraftstoffpumpe, Einspritzdüsen,..) ist der LPG-Betrieb davon unbeeinträchtigt 8) Um Probleme einzugrenzen, ist es sehr hilfreich, LPG-Betrieb zu haben 8)
jogi44q hat geschrieben: wobei die auftretenden Probleme, dann meist zu Unrecht auf die Gasanlage geschioben werden.
JA ! Viele umgerüstete ältere Fahrzeuge haben latente Mängel, die so gerade noch nicht auffallen :roll:
jogi44q hat geschrieben: Es gibt jede Menge Autos die wesentlich besser zum Umrüsten geeignet sind,
die wir alle nicht wollen .. :D
jogi44q hat geschrieben: Grundvorraussetzung sind schon mal elektrisch angesteuerte Einspritzventile....
Genau; wenn Du noch so etwas primitives wie KONTINUIERLICHE Einspritzung hast, kannst Du auch gleich eine Venturi-Anlage nehmen :D
jogi44q hat geschrieben: denn dafür gibt es dann auch Anlagen anch dem Stand der Technik
Stand der Technik wäre eher Direkteinspritzung, aber auch dafür gibt's die ersten Anlagentypen.

Gruß, Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

also, da ich ja hier immer wieder genannt werde, sehe ich mich ja förmlich gezwungen wasa zu schreiben.
Erst Mal, ich habe eigentlich schon alles in der SD veröffentlicht, was ich so zu den LPG-Anlagen zu sagen habe.
Du solltest Dir das mal durchlesen und dann gezielte Fragen stellen. Das meiste Deiner Fragen steht da schon beantwortet (Vor- und Nachteile der verschiedenen Anlagentypen, Backfire-Problem, Rückschlagklappen(un)sinn, etc.).
Sieh nochmal hier nach:
SD
Audi 100, Typ44
Veränderungen- und Verbesserungen
Umrüstung auf Autogas/LPG

Und was Stefan so zu seinen Venturis gesagt hat, ist zwar nicht falsch, doch kenne ich einige Fahrer seiner Venturi-Fahrzeuge. Die waren nicht so überzeugt davon. Diese beklagten sich über
- schlechtes Umschaltverhalten.
- schlechten Leerlauf.
- schlechtes Lastwechselverhalten.
- oder auch mal gar keine Funktion.

ich denke mal, wenn man seine Wagen kennt, fällt einem das nicht mehr so auf, nicht Stefan?
Mal abgesehen davon, dass ihm genau das passiert ist, was eben nicht passieren darf. Er hat einen Einbauer erwischt, der nicht wirklich wusste, was er da macht. Teilweise gab es keine Unterlagen zu den Venturianlagen und dann hat der sich noch abgesetzt.

Der allseits gepriesene GasCharly ist top in Sachen Venturi. Bei den teilsequentiellen Multipointanlagen hingegen ist er sehr zurückhaltent. Er hat zwar zusammen mit HaraldE eine LandiRenzo IGS eingebaut, nur hat das Know-How Harald geleifert.

In Duisburg kenne ich einen Laden, der für mich eine teilsequentielle Multipoint in meinen NF eingebaut hat. Gut, ich habe das Program dazu eingestellt. Aber der Einbau war gut.

Ein großes Problem wirst Du auf alle Fälle bekommen. Die meisten Analgentypen die ich kenne, sind nicht mehr offiziell zu bekommen. Die mechanischen Einspritzanlagen sind und waren immer ein Problem. Heute beschäftigt sich da keiner mehr mit, da die Nachfrage einfach zu gering ist.

Also, ließ Dir dem LPG-Text nochmal durch und dann Frage nochmal geziehlt nach. Du kannst Dich auch direkt bei mir melden.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
vielen Dank. Das Forum habe ich schon durchforstet und die SD auch, bevor ich hier die Fragen stellte. Kam das wohl so unwissend und unsicher rüber? :o

Was für Anlagen habt ihr in euren NFs verbaut und vor allem welchen Umrüster kann man mit ruhigem Gewissen empfehlen. Was ich auf KEINEN Fall haben möchte ist in einer Tour an dem Auto irgendwelche Probleme zu haben und schon gar nicht, dass was durch Backfire zerstört wird.

Das ich ein paar Sachen beachten muss, ist ja absolut kein Problem.

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

ich fang mal an mit Deinen Fragen von oben, so weit dassinnvoll ist.
Zu 1.
Drei mindestens.

Zu 2.
OMVL Dream 21c. Teilsequentielle Multipoint. In zwei NF. Einstellung ist anspruchsvoll. Sonst nur gute Erfahrungen. Beide Anlagen laufen in Alltagsfahrzeugen. Die erste Anlage ist von 2006 und die zweite von 2008. km mehr als 40.000 km.

zu 3.
Ganz deutlich: NEIN

zu 4.
Je nach Anlage und Einstellung (Umschaltverhalten, Kennfeld, Fahrweise) 13/14 Liter Gas auf 100 km (Benzin = 11 Liter auf 100 km).

zu 5.
Venturi ist nicht meine Baustelle. Bei den teilsequentiellen Multipointanlagen ist der Leistungsverlust (wenn er überhaupt spürbar ist) erst mal reine Einstellungssache. LPG ist zwar im Brennwert geringer als Benzin. Dafür ist es aber erheblich klopffester (107 - 112 Oktan). Somit kann man einfach den Zündzeitpunkt verändern. Da heute kein Normalbenzin mehr verfügbar ist, kann die Grundeinstellung der Zündung verstellt werden. Der Klopfsensor macht dann den Rest.
Bei Multipoint geht man an sonsten von max. 5-10 % Verlust aus.

zu 6.
Ich habe einfach den Ölkühler aus der Audi 100 serie verwendet. Müsste ich erst nachmessen.

zu 7.
Hä?
Du hast wohl das Gerücht gehört, dass sich a was ändert? Pustekuchen.
Unsere Wagen haben max. Euro 2. Das schafft eigentlich jede noch verfügbare Anlage (geregelte Anlage). Auch wenn LPG besser ist wird immer die schlechtere Einstufung für Benzin genommen.
Kurz: Da tut sich nichts.

zu 8.
Da habe ich schon was zu gesagt.

zu 9.
Es gibt kein reines oder Audi dominiertes Gasforum. Auch sind unsere Fahrzeuge auch dort selten geworden.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Carsten

Re: LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von Carsten »

Ich hatte zwei mal Backfire bei meiner KME Venturi im NF. Bei beiden vermute ich den Fehler beim Motor, nicht bei der Anlage. Einmal hat es die Einspritzventile aus dem Kopf gedrückt (warennicht fest!), beim zweiten mal hat es die Stauscheibe verbogen (danke für den Ersatz Jürgen!).
ERGO: Sie zu, dass Dein Motorin einem sehr gutem technischen Zustand ist! Dann würde ich es auch immer wieder machen.

Grüße,
carsten
lager1500
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 73
Registriert: 24.04.2010, 13:03

Re: LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von lager1500 »

Ich hatte auch einmal Backfire aber es ist nichts passiert da die Gummihutze nicht mit der Schelle am Mengenteiler befestigt ist.
Es fliegt nur die Hutze runter und das ist alles.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von kevin's100er »

hi,
vielen lieben DANK, an euch!
Also ich habe schon ziemlich bedenken 1700€ reinzustecken und dann zerstört mir Backfire den LMM. :( :o

Aber ich kann von dem Thema einfach nicht wegkommen, es ist halt schon eine geniale Sache. Eine teilsequentielle Multipointanlage:
1. Wo bekommt man so etwas noch her?
2. Wer kann die so einstellen und verbauen, dass die Sorgenfrei funktioniert??? Ich bin durchaus bereit 400km und mehr zu fahren um an eine Pro ranzukommen!!!
3. Wenig Backfiregefahr?!

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

in Duisburg kenne ich einen Laden. Wenn es die OMVL Dream 21C ist, habe ich auch die Software dazu.

Alles andere steht in der SD.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Also ich bin Hin und hergerissen... :?
Also dieser Gascharlie antwortet nicht, der will anscheinend keinen Kostenvoranschlag machen und Geld verdienen.

Ich möchte eigentlich keine Venturi, da ich keine Lust habe, dass Backfire meine Anlagen zerstört.
Gibt es beim NF ein höheres Risiko von Backfire als mit anderen Autos mit Venturi?

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
justibaer

Re: LPG im NF - LPG Fahrer vor

Beitrag von justibaer »

Moin Kevin,
hattest bereits am 04.08. PN von mir!
Gruß Jörn
Antworten