Ganz komisches Ruckeln !!! -Ratlos-

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
FluSh

Ganz komisches Ruckeln !!! -Ratlos-

Beitrag von FluSh »

Hallo liebe Quattro Freunde,

Habe ein ganz komisches Problem an meinem 200er 10v Turbo Quattro.
Er hat MTM Chip und fahr ihn auf 1 Bar Ladedruck. Sollten ca 230 PS anstehen nehm ich an ...
Also einmal wurde etwas schneller beschleunigt im 2en Gang vollgas bis ca 6300 rpm und auf einmal Zack hatte er nen becker weg und fing an zu ruckeln.
Die Rucklerei fängt Exakt ab 0.01 bar überdruck an ... also genau zur grenze von unter zum überdruck.
Hatte schon ma ein ähnliches Problem mit so ner Rucklerei damals warens die Zündkerzen ... diesmal wars leider nicht der fall und ich komm einfach nicht drauf.
Druckseite ist komplett dicht kein loch in irgendnem schlauch oder ähnliches.

Hatte schon mal jemand das Problem ?
Wär schon super wenn mir jemand helfen könnte da der Winter naht ;-)

Dankeschön !
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Ganz komisches Ruckeln !!! -Ratlos-

Beitrag von Pado »

Wie siehts mit dem N75 aus?
Bist Du sicher, daß kein Leck vorhanden ist?

MfG Mike
FluSh

Re: Ganz komisches Ruckeln !!! -Ratlos-

Beitrag von FluSh »

Hallo,
Das N75 wurde damals schon entfernt ... warum auch immer ... lief ohne Probleme ... und zwar richtig gut.
Es ist definitiv kein Leck in der Druckseite.
Ganz komisch is das.
Ich komm einfach nicht drauf.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Ganz komisches Ruckeln !!! -Ratlos-

Beitrag von Pado »

Wie, das N75 ist entfernt?
Wir reden hier schon beide vom elektrischen Ladedruckregelventil?

MfG Mike
FluSh

Re: Ganz komisches Ruckeln !!! -Ratlos-

Beitrag von FluSh »

korrekt,
das N75 ist seit dem Chip nicht mehr vorhanden.
Ich weiß auch net warum die des dingens damals rausgerissen haben.
Aber is so eigentlich kein Problem.
Gibt halt ein Turboloch bis 3500 rpm.
Kommt aber dann wie ein Hammer.

Glaub auch nicht das wenn es vorhanden wäre dass das die Ursache wäre ....
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Ganz komisches Ruckeln !!! -Ratlos-

Beitrag von matze »

wenn das taktventil beglassen wurde (hat abt auch stellenweise so gemacht, mit dampfrad zusätzlich noch) erfolgt die ladedruckregelung nur noch mechnisch.
und da wurde weder zündung noch sprit angefasst sondern nur ein bauteil am steuergerät geändert damit es keinen cut off gibt. bei ~0,6 bar.

da du schreibst er bockt sofort bei erreichen der 0,01bar (Last und Drehzahl egal) war meine erste vermutung drukleck, bzw unterdruckleck.
Kontrollier auch mal die Kerzen, Stecker Kabel Läufer und Kappe.
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
FluSh

Re: Ganz komisches Ruckeln !!! -Ratlos-

Beitrag von FluSh »

Des Rätsels lösung :

bei 1 bar Ladedruck hat sich das Einspritzventil ausm kopf geschossen ^^ .... hing nur noch so im schaft drinne ... festgedengelt .. geht wieder ;-)

Danke für die Aufmerksamkeit :)
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Ganz komisches Ruckeln !!! -Ratlos-

Beitrag von Pado »

Wie ist denn sowas möglich?
Was es nicht alles gibt :shock:
War da die Einspritzleiste locker?

MfG Mike
FluSh

Re: Ganz komisches Ruckeln !!! -Ratlos-

Beitrag von FluSh »

beim MC gibts keine einspritzleiste ...
und im MC sind die Ventile auch net geschraubt sondern einfach nur eingesteckt ... normalerweiße braucht man schon nen kräftigen ruck um die dinger ausm kopf
zu kriegen.
Is 1 Bar Ladedruck zu viel für nen MC ?
eingetragen sind 218PS bei 0.85 Bar Ladedruck ... wieviel PS könnten da jetzt anliegen ?
Was auch bisschen komisch is und mich schon immer verwundert hat is das in meiner On Board Ladedruckanzeige im Tacho halt der bis auf max. 1.4 geht ...
Kahm mir damals schon bisschen wenig vor und hab mir ne externe analoge anzeige eingebaut ... die geht jetzt bis exakt 1 Bar volllast.
Wie weit gings denn mit Bürgichip ? Mein Chip is von MTM. Mein Dampfrad würde nämlich noch mehr Dampf freigeben wenn nötig.
Aber über 1 Bar glaub ich ist nicht so der Brüller für nen 255 000 km MC oder ? ;-)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Ganz komisches Ruckeln !!! -Ratlos-

Beitrag von matze »

beim MC werden die normal vom Staubsauger gehalten, bzw mann kann auch dieleiste vom kv nehmen die ist aus metal und hält die Düsen
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Ganz komisches Ruckeln !!! -Ratlos-

Beitrag von SI0WR1D3R »

matze hat geschrieben:beim MC werden die normal vom Staubsauger gehalten, bzw mann kann auch dieleiste vom kv nehmen die ist aus metal und hält die Düsen
Gruß Matze
Kleine Berichtigung:

Beim MC werden die Egons nicht vom Staubsauger-verteiler gehalten. Der Staubsaugerverteiler wird an 2 Laschen befestigt welche wiederrum auf dem Verbindungsteil der Ventildeckeldichtungsmuttern sitzen. Der Staubsaugerverteiler ist dazu noch aus Plastik und bricht shcon ohne größere Krafteinwirkung => Der würde ja beim Halten der Egons nur noch zerfetzt werden. Die Einspritzleitungen selbst sind an der Ansaugbrücke "etwas" befestigt, da sitzt eine Plastikklammer drüber, welche aber meines Erachtens nur das ordentliche Zusammenhalten der LEitungen bezwecken soll.

Die Egons sind deshalb eig nur lose. Einzige Abhilfe meiner Meinung nach ist einen neuen Dichtsatz zu verbauen. Dadurch gehen die Egons wieder mehr als streng in ihre Führungen, und man bekommt sie auch genauso schwer wieder heraus. Und bitte auch gründlich reindrücken wis sie hörbar und fühlbar "reinflutschen" ;) :}}

Grüße

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Ganz komisches Ruckeln !!! -Ratlos-

Beitrag von Pado »

Oh, ich war schon wieder beim 20V. Der 10V hat natürlich keine Leiste, ganz klar.
Dann ab jetzt Gute Fahrt!

MfG Mike
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Ganz komisches Ruckeln !!! -Ratlos-

Beitrag von matze »

@ SI0WR1D3R

Schau dir die eine neue Plastikhutze genau an da siehst du das es die Laschen zum halten der Einspritzdüsen verhanden sind.
Ich habe auch noch keinen 10v turbo MC gesehen wo es so nicht der Fall ist.
Das die Laschen bei alten 20Jahren alten Dingern weggebrochen sind ist wieder was anderes

was hilft ist wie gesagt den Halter vom Kv oder Baugleichen Motor zu verwenden.

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten