200 20V Avant Dachreling

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

200 20V Avant Dachreling

Beitrag von Biberer »

Hallo Leute möchte gerne von euch wissen.Kann man beim 200 20V Avant die Dachreling entfernen?Wenn ja ist das VIEL AUFWANDT!!???
Weil mein weisser 100 Turbo hat vom Werk aus schon keine gehabt.Vielen dank im VORAUS.MFG BEN 8)
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Entfernen kannst du sie indem du die Imbus Schrauben herausdrehst :-D aber dann musst du irgendwie die Öffnungen im Dach zubekommen
also kleine Platten basteln und reinschweißen oder anderweitig zumachen sieht sonst nicht gerade schön aus wenn das offen bleibt :P
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
datom
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 01.02.2010, 10:47

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von datom »

vorallem regnets rein :mrgreen:
NFLQ mit MC3(sommermobil)
NFLQ mit NF2 (winterhure)

die wahrlich guten fahrer erkennt man an den fliegen auf der seitenscheibe:-)
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von Biberer »

Danke für die Antwort.Habe nur vor einiger Zeit mal einen Omega Caravan gehabt,Und da war des a wirkliche drecksarbeit!!! :twisted:
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von Erik M. »

vergiss auf jedenfall nicht, wie 200er avant schon sagte, was in das loch herein zu machen, bevor du es überspachtelst. sonst fällt die spachtel wieder ein, falls du vor hast ihn zu cleanen^^
Carsten

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von Carsten »

Entfernen ist kein Problem, Löcher schließen ein größeres.
Habe das mal bei meinem Sporti gemacht:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Dach ... ftEnfernen

Bitte größte Sorgfalt beim Spachteln! Bei mir ist es jetzt, nach 4 Jahren an zwei Stellen von 6 rostig :oops:
Habe damals hier darüber geschrieben, bitte suche bemühen.

Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von Erik M. »

um gerade wie auf der selbstdoku beschriebene dellen zu vermeiden, die man vor dem lackieren nicht sieht, sprüht man erst spraydosenlack darauf. bei mir wird das erst was werden, da mein 200er n hagelschaden hat...
justibaer

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von justibaer »

Biberer hat geschrieben:?Wenn ja ist das VIEL AUFWANDT!!???
Hallo zusammen,
den größten Aufwand hat man, wenn man die Pisel-6er-Schraube gar nicht erst los bekommt :( und dann, nachdem bereits 2 Imbusschlüssel krumm sind, im dritten Versuch die Nuß abbricht. :oops: Der Rest steckt noch - habe dann die ersten beiden Schrauben wieder rein gedreht und das Projekt eingestellt. Wäre für jeden Tip :idea: dankbar, um da weiter machen zu können.
Gruß Jörn
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von OPA_HORCH »

@ Jörn:

Das Gelumpe sitzt halt fest nach all den Jahren, und das Material der Reling tut ein Übriges dazu - meistens sitzt die Reling auch noch wie festgenietet auf den Bolzen ( und man hat schon geglaubt, man hätte gewonnen, weil man diese Inbusschräubchen los bekommen hat :evil: ).

Wenn du vor hast, die Reling zu entfernen und nicht wieder zu verwenden, dann hilft sägen oder flexen, bevor letztendlich untaugliche Abschraubversuche nur Kratzer und Dellen im Dach hinterlassen. Damit du weißt, wie's drunter aussieht, hier ein Bildchen:
Reling.jpg
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von level44 »

Moin
OPA_HORCH hat geschrieben:Damit du weißt, wie's drunter aussieht, hier ein Bildchen:
und wenns in deutsch gewünscht wird kann ich das nachreichen :)

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
justibaer

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von justibaer »

level44 hat geschrieben:Moin
OPA_HORCH hat geschrieben:Damit du weißt, wie's drunter aussieht, hier ein Bildchen:
und wenns in deutsch gewünscht wird kann ich das nachreichen :)

Grüßle
Uwe
Dear Wolfgang,
I´m fine with the Englisch version thanks for that. Unfortunately I want to exchange the original roof railing against a black one. Destroying is not the best solution in this case.
Dear Uwe,
thanks for your offer. Wolfgangs document is fine for me.
Best regards
Jörn
:-D :-D :-D
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von OPA_HORCH »

:-D :-D :-D !

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Carsten

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von Carsten »

den größten Aufwand hat man, wenn man die Pisel-6er-Schraube gar nicht erst los bekommt :( und dann, nachdem bereits 2 Imbusschlüssel krumm sind, im dritten Versuch die Nuß abbricht. :oops: Der Rest steckt noch - habe dann die ersten beiden Schrauben wieder rein gedreht und das Projekt eingestellt. Wäre für jeden Tip :idea: dankbar, um da weiter machen zu können.
Bei mir half nur eine große Flex!

Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von Erik M. »

kann man die schrauben net prellen? oder erhitzen? flexen klingt nach zuviel nacharbeit....
justibaer

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von justibaer »

Erik M. hat geschrieben: prellen?
Moin Erik,
sorry für die doofe Frage :? :? :?
Was ist prellen?
Gruß Jörn
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von level44 »

Moin

ein paar nicht zu heftige Hammerschläge auf den Schraubenkopf geben ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: 200 20V Avant Dachreling

Beitrag von Biberer »

Hallo Leute danke für die vielen Tips.Ihr seit echt SUPER! :P :P :P
Antworten