Rückenlehnenumbau vom C4 in den C3 möglich?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TheSinner

Rückenlehnenumbau vom C4 in den C3 möglich?

Beitrag von TheSinner »

Moin,

ich möchte endlich mal meine MAL in meinen 220V einbauen und meine Sitze haben keine MAL-Vorbereitung. Darum sollen C4-Sitze aus dem S4 zum Einsatz kommen, da diese auch Lordosenstützen bieten.

Meine erste Frage: Passen die Rahmenkopfstützen vom 200er in die Rückenlehnen der C4-Sitze? Die vom S4 haben nämlich diese vollen Kopfstützen, ich möchte aber die alten Rahmenkopstützen behalten.

Zweite Frage: Stimmt es, dass die Rückenlehnen von normalen Sitzen und Sportsitzen baugleich sind (habe ich mal irgendwo gelesen)? Haben die Sportsitze nicht noch so ne Art Drahtbügel für die Seitenwangen angesetzt?


Gruß
Frank
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Rückenlehnenumbau vom C4 in den C3 möglich?

Beitrag von jogi44q »

TheSinner hat geschrieben: ich möchte endlich mal meine MAL in meinen 220V einbauen und meine Sitze haben keine MAL-Vorbereitung. ==> na wenn die Originale MAL schon vorhanden ist, sollte ein Einbau sprich Nachrüstung des Befestigungspunktes, doch wirklich kein Hexenwerk sein.... Sechskant ausmessen, Befestigungsschraube ausmessen... dann etwas Phantasie walten lassen: heisser Tipp eine "billige Nuss" oder einen Rohrsteckschlüssel als "Rohmaterial für den Gegenhalter" verwenden....

Meine erste Frage: Passen die Rahmenkopfstützen vom 200er in die Rückenlehnen der C4-Sitze? Die vom S4 haben nämlich diese vollen Kopfstützen, ich möchte aber die alten Rahmenkopstützen behalten. ==> die C4 Kopfstützen gibt es in beiden Ausführungen, als Voll-Polster- uns als Rahmen-Kopfstütze. (Ich glaube die C3 Kopfstützen sind nicht mit den C4 Sitzen kompatibel, da sich der Vorbesitzer meines NFL beim Thema "will einen höhenverstellbarer Beifahrersitz", extra die Arbeit gemacht hat C4-Sitzfläche und C3-Lehne zu kombinieren.
,
Zweite Frage: Stimmt es, dass die Rückenlehnen von normalen Sitzen und Sportsitzen baugleich sind (habe ich mal irgendwo gelesen)? Haben die Sportsitze nicht noch so ne Art Drahtbügel für die Seitenwangen angesetzt? ==> da ich nur die Sportsitze von VFL und NFL kenne, kann ich das nicht beantworten. Aber bei allen Sportsitzen haben Sitz und Lehne die "Bügel".... irgendwo muss der Gegenhalt für die Wangen ja herkommen...

Irgendwie kann ich einfach nicht nachvollziehen, warum so viele hier so scharf auf eine MAL sind, am besten noch die Aufklappbare....
Ist für mich das überflüssigste Extra überhaupt, Nutzwert gleich Null, brauchbar nur zum cruisen, ansonsten überwiegen die Nachteile, geht schon los beim anschnallen und hört beim Schalten noch lange nicht auf...
Gruß Jörg
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Rückenlehnenumbau vom C4 in den C3 möglich?

Beitrag von TurboMicha »

Ist alles nur gewohnheitssache, "ohne Mittelarmlehne, ohne mich" is wie ein Tempomat. Kann man nich drauf verzichten 8)


mfg dor Micha, mit großer MAL und neuer GDF in der MAL :lol:
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
falli

Re: Rückenlehnenumbau vom C4 in den C3 möglich?

Beitrag von falli »

Servus,
also die C4 S4 Sitze passen 1zu1 , hab ich auch eingebaut wegen der verlängerten Beinauflage und Lordosestütze ohne die Originaloptik zu zerstören. Es waren zwar die Rahmenkopfstützen dran aber der Winkel war steiler, weshalb ich die vom 200ter in die S4 Sitze gesteckt hab. Diegroße MAL , auch aus einem C4 hab ich dann später noch eingebaut. Das Gewinde war schon in der S4 Lehne, mußte nur noch Loch in den Bezug machen.
Einziger Nachteil für mich, die MAL stört beim Betätigen der Handbremse , naja und mein Feulöscherhalter paßt nich mehr. Auch dem übergewichtigen Beifahrer sollte man ruhig sagen, daß auf der Armlehne nur der Arm, im Idealfall nur der des Fahrers, aufgelehnt wird und sich nicht beim Aussteigen dran abgedrückt wird, genausowenig wie man sich am Türrahmen hoch zieht! :evil: Mußte mal raus.
Also dann viel Spaß mit dem Gestühl

MfG Sebastian
TheSinner

Re: Rückenlehnenumbau vom C4 in den C3 möglich?

Beitrag von TheSinner »

Danke für die Antworten. Ich hab leider so nen Originallooktick. Ich werde mich wohl eher nach typ44 Sitzen mit MAL-Aufnahme & Lordose umschauen müssen.

Zum Thema: Ja, ich habe die prollige aufklappbare MAL. Ich kann leider nicht mehr ohne, da ich seit 4 Jahren quasi keine Kiste ohne MAL mehr unterm Hintern hatte. Da fehlt einfach was und ich will ja nicht ständig im Getriebe herumrühren oder meine Beifahrer betatschen, um meinen hyperaktiven rechten Arm zu beschäftigen. 8)
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Rückenlehnenumbau vom C4 in den C3 möglich?

Beitrag von jogi44q »

TheSinner hat geschrieben:Ich hab leider so nen Originallooktick. Ich werde mich wohl eher nach typ44 Sitzen mit MAL-Aufnahme & Lordose umschauen müssen.
:?: muss jeder selber wissen....

nur den Befestigungspunkt der MAL nachrüsten geht auch ohne schweissen am Sitzgestell....
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Rückenlehnenumbau vom C4 in den C3 möglich?

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Man kann auch die Sitzlehne aus dem V8 nehmen die ist sonst genau die selbe wie im 200er und das Loch/Befestigung für die MAL ist ja auch schon dran :mrgreen:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Rückenlehnenumbau vom C4 in den C3 möglich?

Beitrag von jogi44q »

Audi 200 20V Avant hat geschrieben:Man kann auch die Sitzlehne aus dem V8 nehmen die ist sonst genau die selbe wie im 200er und das Loch/Befestigung für die MAL ist ja auch schon dran :mrgreen:
klar kann man, wenn Sportsitze aus V8, hat ja nen 220 V und der hat zu 99% Sportsitze....

am einfachsten wären ja komplette Sportsitze (Fahrer und Beifahrer) aus nem C4/A6,
sind für normale "Mitteleuropäer-Körpergröße" eh viel besser,
und die Höhenverstellung am Beifahrersitz "ist auch schon drin"...

will er aber nicht, weil nicht original .... :mrgreen:
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Rückenlehnenumbau vom C4 in den C3 möglich?

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Ich habe auch nur die Lehne umgebaut ausm V8 in den 20V, der restliche Sitz is orginal, also Bezug wieder drauf und fertig :mrgreen:
und man hat die orginale Aufnahme der MAL :-D
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Antworten