günstige Wegfahrsperre bauen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von BAUM4477 »

Hallo zusammen,

habe mir heute eine solche Funkfernbedienung, bei der der Schlüssel so rausklappt, im 20V nachgerüstet.
Nun ist noch ein Kanal frei, da ich keine Komfortfunktion habe.

Theoretisch könnt man doch ein Relais anschließen, daß den Anlasser freigibt. Dann müßte man den Knopf am Schlüssel beim Starten drücken. Selbst wenn jemand den Schlüssel klaut, kommt er da sicher nicht so schnell drauf.

Das Steuergerät sitzt unter der Rücksitzbank. Wo ist denn die nächst gelegene Stelle, um ein solches Relais zu plazieren?
Mir fällt nur im Motorraum in der Nähe des Anlassers ein ...und das ist eine ganz gute Fummelei bis dort hin :(

Gute Idee sind willkommen.

Viele Grüße,
BAUM4477
Benutzeravatar
golfzwofreak
Entwickler
Beiträge: 599
Registriert: 10.07.2009, 11:47
Wohnort: Mündersbach
Kontaktdaten:

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von golfzwofreak »

Müsste doch auch innen beim Zusatzrelaisträger zu machen sein, oder?
gesendet von meinem Siemens S6


Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von BAUM4477 »

golfzwofreak hat geschrieben:Müsste doch auch innen beim Zusatzrelaisträger zu machen sein, oder?
Ja, das könnte gehen. Vom Zündanlaßschalter auf den Relaiträger und von dort in Motorraum.
Dann muß nur noch eine Selbsthalteschaltung ran :idea: , damit das Relais erst wieder abfällt, wenn der Motor ausgeschaltet wurde.

Ansonsten könnt man nicht nudeln lassen, falls mal was nicht will.. :roll: ...
Benutzeravatar
golfzwofreak
Entwickler
Beiträge: 599
Registriert: 10.07.2009, 11:47
Wohnort: Mündersbach
Kontaktdaten:

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von golfzwofreak »

Mit ner selbsthaltung könntest aber auch z.b. gleich unter der rückbank nen relais hinbauen was die spritpumpe unterbricht/zuschaltet.
gesendet von meinem Siemens S6


Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von BAUM4477 »

golfzwofreak hat geschrieben:Mit ner selbsthaltung könntest aber auch z.b. gleich unter der rückbank nen relais hinbauen was die spritpumpe unterbricht/zuschaltet.
Die Idee ist auch nicht schlecht.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von BAUM4477 »

BAUM4477 hat geschrieben:
golfzwofreak hat geschrieben:Mit ner selbsthaltung könntest aber auch z.b. gleich unter der rückbank nen relais hinbauen was die spritpumpe unterbricht/zuschaltet.
Die Idee ist auch nicht schlecht.

Das ganz müßte ungefähr so aussehen, oder?
Schaltung
Schaltung
Wenn jetzt noch jemand die richtige Farbe und die Position des Kabelstrangs weiß, dann steht der Sache ja nicht mehr viel im Wege :-D Feine Sache! Danke :)


Viele Grüße,
BAUM4477
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von OPA_HORCH »

Wenn Du einen Wagen mit Schaltgetriebe fährst, dann empfehle ich Dir mal einen Blick in den Sicherungskasten der Zentralelektrik, dort Relais-Steckplatz 8. Dort müßte eine Drahtbrücke drin sein, die den Zündanlaßschalter mit dem Magnetschalter des Anlassers verbindet.
Beim Automatik fehlt diese Drahtbrücke; stattdessen wird die Verbindung über ein dort eingestecktes stinknormales Arbeitstrom-Relais hergestellt, wenn man den Wählhebel der Automatik in P oder N stehen hat ( Anlasssperre, um zu verhindern, dass man den Motor bei eingelegter Gangstufe anlassen kann und dann seine Umgebung sozusagen automatisch plattwalzt - die doofen Amis lassen grüßen :-D ).

Da bräuchte man also nur noch ein Relais und eine ( über FFB geschaltete ) Masse für die Spule des Relais...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von BAUM4477 »

OPA_HORCH hat geschrieben:Wenn Du einen Wagen mit Schaltgetriebe fährst, dann empfehle ich Dir mal einen Blick in den Sicherungskasten der Zentralelektrik, dort Relais-Steckplatz 8. Dort müßte eine Drahtbrücke drin sein, die den Zündanlaßschalter mit dem Magnetschalter des Anlassers verbindet.
Beim Automatik fehlt diese Drahtbrücke; stattdessen wird die Verbindung über ein dort eingestecktes stinknormales Arbeitstrom-Relais hergestellt, wenn man den Wählhebel der Automatik in P oder N stehen hat ( Anlasssperre, um zu verhindern, dass man den Motor bei eingelegter Gangstufe anlassen kann und dann seine Umgebung sozusagen automatisch plattwalzt - die doofen Amis lassen grüßen :-D ).

Da bräuchte man also nur noch ein Relais und eine ( über FFB geschaltete ) Masse für die Spule des Relais...

Gruß Wolfgang
Ah, verstehe. Der Wahlhebel gibt bei P und N den Kontakt zur Masse.
Das wäre die Lösung für die Sache mit den Anlasser.
Das Steuergerät gibt leider einen 12V Pulse raus. D.h. mit einem weiteren Relais müße ich die Masse nach vorn in den Relaisträger schalten.

Ich denke, das mit der Kraftstoffpumpe ist wohl leichter zu bauen, falls das Kabel für die Pumpe unter der Rücksitzbank vorbei kommt.

Viele Grüße,
BAUM4477
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von Typ44 »

der Ungläubige hat geschrieben:......falls das Kabel für die Pumpe unter der Rücksitzbank vorbei kommt
Tut es, damals gab es noch kein WLAN :D , die mußten noch Kabel ziehen :b :b :b .
Nein, ernsthaft :wink: , Kabel sollte am Mitteltunnel/Fußraum Fahrerseite hinten unter die Rückbank gehen, dort Richtung Radhaus hinten links, von dort an der Rückenlehne vorbei Richtung Kofferraum, im Kofferraum dann unter´m Teppich Richtung Kraftstoffpumpe.
Zumindest ist es so beim 100er, denke deshalb, das es beim 20V ebenso sein sollte.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von tobi200 »

Also, laut Reparaturhandbuch Audi 100 ist im angehängten Stromlaufplan folgendes zu erkennen.
Das Kabel, das von dem Kraftstoffpumpenrelais zur Pumpe führt ist grün/gelb und hat einen 1.5er Querschnitt (das ist die Masseleitung). Zündplus kommt über 1.5er Querschnitt, Kabelfarbe braun. Ebenso führt ein 0.5er Querschnitt vom Zündanlassschalter zur Pumpe, Farbe braun/schwarz.

Übrigens wenn du da was brauchbares zustande bekommst wäre das sicherlich eine Überlegung wert. So n kleines Hindernis kann ja nicht schaden. Zumal der Autodiebstahl ja immer schnell über die Bühne gehen muss und sich kein Räuber länger mit der Problemlösung beschäftigen wird... Lieber ein aufgebrochenes rampuniertes Auto, als gar keins...

Ciao,
Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von level44 »

tobi200 hat geschrieben:Also, laut Reparaturhandbuch Audi 100 ist im angehängten Stromlaufplan folgendes zu erkennen.
Das Kabel, das von dem Kraftstoffpumpenrelais zur Pumpe führt ist grün/gelb und hat einen 1.5er Querschnitt (das ist die Masseleitung). Zündplus kommt über 1.5er Querschnitt, Kabelfarbe braun. Ebenso führt ein 0.5er Querschnitt vom Zündanlassschalter zur Pumpe, Farbe braun/schwarz.

Moin Tobias

das würde ich als nicht ganz richtig einstufen wollen ...

grün/gelb (1,5) → Steuerleitung der Kraftstoffpumpe

braun (1,5) → Masse (*Masseverbindung Leitungsstrang hinten)

braun/schwarz (0,5) → Masse* ↑ (Geber Kraftstoffvorratsanzeige)

lila/schwarz (0,5) → Signalleitung (über Zentralelektrik-Stecker "H" 6-fach-schwarz zum 8-fach-Stecker "F" braun zum Anzeigeinstrument)

Grüßle

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von tobi200 »

Ja da is mir wohl ein Malheur unterlaufen. Wahrscheinlich noch Nachwehen des Silvesterabends.
Gruß, Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von BAUM4477 »

level44 hat geschrieben:grün/gelb (1,5) → Steuerleitung der Kraftstoffpumpe

braun (1,5) → Masse (*Masseverbindung Leitungsstrang hinten)

braun/schwarz (0,5) → Masse* ↑ (Geber Kraftstoffvorratsanzeige)

lila/schwarz (0,5) → Signalleitung (über Zentralelektrik-Stecker "H" 6-fach-schwarz zum 8-fach-Stecker "F" braun zum Anzeigeinstrument)
Hey, cool! Das klingt doch schon mal sehr brauchbar :)

gn/gb => Steuerleitung:

Ist das dann Plus oder Masse? Geht dort der gesamte Strom für die Pumpe drüber... oder ist es das eine Steuerleitung mit ganz schwachem Strom?

Ich schau zuerst mal, ob der Ausgang der Fernbedienung stark genug ist, um ein Relais anzuzieht. Dann ist nur noch die Frage mit dem Plus oder Masse zu klären, damit ich die Selbsthalteschaltung entsprechend vorbereiten kann.

Wenn ich "fertig habe" poste ich hier natürlich das Ergbenis mit Bauteilliste und Schaltung. Ich denke, das mit der Spritpumpe ist die beste Lösung, da daran zunächst sicher keiner denkt, wenn der Wagen kurzgeschlossen werden soll :twisted:

Btw. mein Onkel baut immer die Batterie von seinem Golf II Automaten aus, da er nur sehr selten fährt. Letzten wollte sich den welche krallen. Außer Zündschloß und Tür nix passiert :) :)

Grüße,
BAUM4477
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von level44 »

Moin

hab da wohl was vergessen :roll:

grün/gelb (1,5) → Steuerleitung der Kraftstoffpumpe

braun (1,5) → Masse der Kraftstoffpumpe (*Masseverbindung Leitungsstrang hinten)

braun/schwarz (0,5) → Masse* ↑ (Geber Kraftstoffvorratsanzeige)

lila/schwarz (0,5) → Signalleitung (über Zentralelektrik-Stecker "H" 6-fach-schwarz zum 8-fach-Stecker "F" braun zum Anzeigeinstrument)

ich mein da gehen min. 12V zur Pumpe hin ...

Grüßle

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von BAUM4477 »

Ah, jetzt ja. Ich fummel mir mit den Ortsangaben der Kabelstränge mal das gn/gb-Kabel raus und mess dann aber nochmal alles durch.
Das ganze ist aber wohl - dank Eurer Hilfe - kein großer Akt mehr :-D Fein! :)

Viele Grüße,
BAUM4477
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von level44 »

BAUM4477 hat geschrieben:Ah, jetzt ja. Ich fummel mir mit den Ortsangaben der Kabelstränge mal das gn/gb-Kabel raus und mess dann aber nochmal alles durch.
Zum durchmessen brauchst das Audile net zerlegen, einfach unter dem Deckel im Kofferabteil am Stecker zum Tankgeber prüfen ...

zerlegen zum Einbau des ganzen kannste dann immernoch ...

*wennsnetehschonpassiertis*


Grüßle

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mario20v

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von Mario20v »

Warum Selbsthaltung, brauchst nur quasi ne UND Schaltung einzufügen in der Anlassposition.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von BAUM4477 »

Mario20v hat geschrieben:Warum Selbsthaltung, brauchst nur quasi ne UND Schaltung einzufügen in der Anlassposition.
Also: Zündung UND Signal vom Steuergerät?

Beim Anlasser geht das vielleicht, bei der Benzinpumpe klappt das aber nicht, da der Impuls vom Steuergerät nur 2,5Sekunden aktiv ist.
Ich möchte den Benzinfluß aber gern länger aufrecht halten :D
level44 hat geschrieben: *wennsnetehschonpassiertis*
*leiderisnochnixpassiert*
Ist alles soweit durchdacht, doch zur Tat werde ich zeitigstens am WE schreiten können :roll:

Grüße,
Bj
Mario20v

Re: günstige Wegfahrsperre bauen

Beitrag von Mario20v »

Fast, du brauchst nach dem Anlasskontakt nur noch ein Relais mit Schiesserkontakt,
welches nachm Anlassern ja wieder abfallen kann.
Für die Spritpümp brauchste ne Selbsthaltung.
Kannst ja auch den Taster festhalten währen der fahrt! :mrgreen:
Antworten