Hai,
ich habe gehört das es beim 10v Unterschiedliche Motorblöcke gibt ! Ich komm leider nicht mehr auf den zusammenhang. Es hatte glaube ich was mit der Bauhöhe zutun !?
Nur genau weiss ich das nicht. Klärt mich doch bitte mal auf.
Dann habe ich da noch ne frage. Wie weit kann man eigendlich einen Motor aufbohren. Nur bis zu zweiten Übermaß? Oder auch weiter?
Frage zu den Motorblöcken
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Frage zu den Motorblöcken
t3kay hat geschrieben:Hai,
ich habe gehört das es beim 10v Unterschiedliche Motorblöcke gibt !==> das Gussteil sollte immer gleich sein
Ich komm leider nicht mehr auf den zusammenhang. Es hatte glaube ich was mit der Bauhöhe zutun !? ==> nein
Nur genau weiss ich das nicht. Klärt mich doch bitte mal auf.
Dann habe ich da noch ne frage. Wie weit kann man eigendlich einen Motor aufbohren.
Nur bis zu zweiten Übermaß? ==> ja
Oder auch weiter?==>können schon....
Kolbenbohrung ø82,5 bei NF /NG =>2,3 l sonst Kobenbohrung ø81 ==> also max ø83
klick mich!http://www.20v-sauger-tuning.de/teile_vorarbeiten.htm[/longurl]
Gruß Jörg