Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von peavy »

Hi Jungs und Mädels,

die jüngst für Gobi gekauften Winterräder haben zwar den richtigen LK, aber den falschen Mittellochkreis, vermutlich die Opel-typischen 56,5 statt 57,1. :roll:

Wie kann ich den mit vertretbarem Aufwand den vergrößern ?

Gruß und Dank für Eure Tips !

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Deleted User 5197

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

m.H. von weichen Backen auf einer Drehmaschine aufdrehen lassen. Oder auf einer Fräsmaschine auffräsen (CNC), bzw. auf einer Manuellen ausspindeln.

(Sofern dieser Aufwand vertretbar ist)
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Naja

sie haben aber auch 5x110 LK und was willst du dort machen?

Radschrauben bearbeiten, die Löcher dafür aufweiten oder die radschrauben reinarbeiten lassen?

Mfg.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von inge quattro »

Audi5000-GF-A2 hat geschrieben:Naja

sie haben aber auch 5x110 LK und was willst du dort machen?

Radschrauben bearbeiten, die Löcher dafür aufweiten oder die radschrauben reinarbeiten lassen?

Mfg.
Nee, es geht beim peavy um ein Typ81 Coupe mit LK 4x100mm und den LK gab es z.B. auch beim E-Kadett, nur die Zentrierung paßt halt net. Ich wollte das vor Jahren auch schon mal machen, hab's aber dann sein lassen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Ja ok is was anderes.
Mittenzentrierung wie oben mitdremel weiten ist ja nicht viel.
Eventuell die Nabe noch die oberfläche glätten.

MfG.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von inge quattro »

Aufdremeln, mmmh naja ich weis net, da würde ich schon eher zu der Variante vom Michael tendieren.
Vorher sollte man sich eh erst mal einen TÜV'ler suchen, der die Opel- Felgen am AUDI einträgt... :idea:

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,

Danke schon mal !
Dremel geht immer :} Ich hab aber irgendwo mal von jemandem gelesen, der sie vorsichtig (mit Schleifpapier ?) geschliffen hat, bis sie passten. Das scheint mir sanfter, könnte aber auch etwas sein für jemanden, der Vater und Mutter ...
inge quattro hat geschrieben:Aufdremeln, mmmh naja ich weis net, da würde ich schon eher zu der Variante vom Michael tendieren.
Vorher sollte man sich eh erst mal einen TÜV'ler suchen, der die Opel- Felgen am AUDI einträgt... :idea:
Wieso das denn ? :lol: Das sind Winterfelgen und der Wagen geht immer im August durch die HU 8)

Gruß, Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Flo1990

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von Flo1990 »

Hi, also ich würde es auch lieber mit schleifpapier machen, dauert zwar länger ist aber auch genauer :D
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von inge quattro »

peavy hat geschrieben:Hi Jungs,

Danke schon mal !
Dremel geht immer :} Ich hab aber irgendwo mal von jemandem gelesen, der sie vorsichtig (mit Schleifpapier ?) geschliffen hat, bis sie passten. Das scheint mir sanfter, könnte aber auch etwas sein für jemanden, der Vater und Mutter ...
inge quattro hat geschrieben:Aufdremeln, mmmh naja ich weis net, da würde ich schon eher zu der Variante vom Michael tendieren.
Vorher sollte man sich eh erst mal einen TÜV'ler suchen, der die Opel- Felgen am AUDI einträgt... :idea:
Wieso das denn ? :lol: Das sind Winterfelgen und der Wagen geht immer im August durch die HU 8)

Gruß, Stefan
Moin,

achso - naja dann, weils halt mit'm Dremel nicht so genau wird, andererseits solange die Zentrierfase sauber anliegt ist's eigentlich egal..., und obst ohne Eintragung im Winter durch die Gegend fährst mußt auch selber wissen... ;)

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von Pado »

AUFDREMELN!
Ich fahre an meinem Pasy Opel Astra F 16" 4x100 Stahlfelgen: aufgedremelt.
Auf nen E30 hab ich vom neuen Mini 4x100 Felgen draufgemacht: aufgedremelt.

Das Aufdremeln ist kein Act. Sache von Minuten.
Der eine Millimeter macht den Felgen nix aus.

MfG Mike
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von tyrannus »

Vom aufdremeln würde ich dringend abraten! Eine Felge hält zum nicht unwesentlichen Teil durch die Mittenzentrierung, das habe ich gemerkt als ich Spurplatten ohne Zentrierung gefahren bin. Man hatte immer eine leichte Unwucht, obwohl die Räder 1A gewuchtet waren und ich die Felgen bzw. Naben sorgfältig saubergemacht und die Schrauben immer wieder über Kreuz abwechselnd angezogen hab.
Mit dem Dremel bekommt man niemals die Zentrierung gerade und genau hin, da müssen die Felgen dann schon mal auf ne Drehbank oder Fräse, dann kann das auch 100%tig gemacht werden. Eintragungsfähig sind die natürlich dann definitiv nicht mehr aber... :wink:

edit: Stefan, denk dann aber auch an die richtigen Schrauben (bzw. deren Bund), es kann sein, dass die Schraubenlöcher auch noch von M12 auf M14 aufgebohrt werden müssen, wenn das Coupe auch schon die dickeren Schrauben hat.
Audi verkauft.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von Phili MC »

tyrannus hat geschrieben:das habe ich gemerkt als ich Spurplatten ohne Zentrierung gefahren bin. .
Das kommt in der Regel dadurch, dass man nie 100% die Felgen exakt mittig sitzen hat bei der Montage sondern sie hängen immer etwas nach unten beim anziehen, hatte auch nur Unwucht teilweise sogar sichtbar im Außenspiegel von den Hinterreifen, hatten ein Rohr genommen und auf den Durchmesser gemacht, einen Innensechskant innen eingeschweißt so dass man auf die Antriebswelle gehen konnte und so die Mittenzentrierung für die Montage gemacht, ging super...Aber das ist hier nicht das Thema

Du sollst natürlich nicht gleich volle Pulle alles runterschruppen was er schafft sondern langsam schleifender weise anfangen und immer wieder probieren obs passt, lieber 4-5 mal ranhalten und probieren und nochmal nachschleifen als zuviel wegnehmen...und es sollte gleichmäßig erfolgen, also nicht auf einer stelle hin und her schruppen sondern mit gleichmäßiger Kraft im Kreis...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
golfzwofreak
Entwickler
Beiträge: 599
Registriert: 10.07.2009, 11:47
Wohnort: Mündersbach
Kontaktdaten:

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von golfzwofreak »

Ist evtl. ja ne doofe idee.
Aber kann man die reifen nicht auf passende Felgen umziehen lassen?
















:P
Versicherungstechnich die beste wahl glaube ich, und stahlheimer mit 4x100 gibbet sicher reichlich :wink:
gesendet von meinem Siemens S6


Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von Pado »

Wenn ich sage, daß ich mit aufgedremelten Felgen seit weiß was ich lange rumfahre, dann ist das schon ok so.
Deine Vorsicht in allen Ehren, aber wenn man die Mittelzentrierung max. einen Millimeter weitet, daß die Felge sauber hinten anliegen kann und dennoch minimal Spiel auf der Nabe hat, dann paßt das schon.
Natürlich muß man rundum gleichmäßig weiten.
Ich habe schon mehrere Felgensätze seit Jahren so gemacht, Stahl und Alu, und es gibt da keinerlei Unwucht.
Original passende Felgen haben zwischen Mittelloch und Radnabe auch etwas Luft.
Muß ja auch.
Ich dremel immer so auf, daß ich zwischendrin immer wieder kurz probiere, ob die Felge schon draufpaßt mit bißchen Spiel.
Und mehr als einen Millimeter insgesamt macht das auch nicht aus.
Also mal nicht zu viel Angst :wink:

MfG Mike
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von tyrannus »

Kann ja jeder machen wie er will (wenn man das Gesetz mal aussen vor lässt), ich würde es wegen meiner Erfahrungen mit den erwähnten Spurplatten nicht machen und ich halte es auch für absolut falsch, anderen Leuten zu so einer Lösung zu raten, da diese Geschichte bei nem Menschen mit wenig Sachverstand und wenig Geduld sicher zu einem ziemlich fatalen Ergenis kommen könnte.
Zum Glück ist der Stefan ja der geduldigste Mensch der Welt, also ist diese Gefahr hier schonmal nicht gegeben :D
Audi verkauft.
Carsten

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von Carsten »

Moin.
Habe seinerzeit die Felgen für Stefan in Dortmung abgeholt. Der Verkäufer sagte mir, er fuhr sie vorher definitiv auf einen Audi mit Lk100.
Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von kevin's100er »

Am gleichmäßigsten würde es doch werden, wenn man die Räder auf eine Art Drehbank einspannen könnte und dann das Schleifpapier anhalten würde.

MfG
Kevin :-D
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von Mike NF »

Wenn du das Ding eh auf ne Drehbank spannst kannste es doch auch direkt gescheit machen :wink: Wäre eh meine favorisierte Lösung für das ganze

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von Pado »

Felge, Drehbank, andere Felgen - was denn noch alles?
Ich brauch für sowas max. ne Viertelstunde. Ohne Drehbank und ähnlichen Aufwand.
Ein Dremel, paar Mal im Kreis kräftig geschliffen und fertig.
Man muß doch nicht aus allem eine Wisssenschaft machen :roll:

Mike
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von tyrannus »

Carsten hat geschrieben:Moin.
Habe seinerzeit die Felgen für Stefan in Dortmung abgeholt. Der Verkäufer sagte mir, er fuhr sie vorher definitiv auf einen Audi mit Lk100.
Grüße,
Carsten
Dann ist die ganze Diskussion doch so oder so ad absurdum geführt, da man nix mehr anpassen muss.
Audi verkauft.
Carsten

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von Carsten »

Dann ist die ganze Diskussion doch so oder so ad absurdum geführt, da man nix mehr anpassen muss.
Eben, aber die Aussage des Verkäufers passt nicht zu STefans gemachten Beobachtungen :lol:
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von Pado »

Wir diskutieren ja gar nicht.
Ich hab Recht und sonst keiner :mrgreen: :mrgreen:

Mike
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von tyrannus »

Genau, ich hab mir meine Meinung schon gebildet, hört auf mich mit Tatsachen zu verwirren! :mrgreen: :mrgreen:

Ja, die Aussagen der Ebay Verkäufer... ich glaub ich muss da auch mal nen Blick drauf werfen, diese Ferndiagnosen führen ja auch irgendwie zu nix :wink:
Audi verkauft.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von Erik-DD »

Alternativ gibts vn SCC garantiert passende Spurplatten die das Problem lösen. Sofern du genug Platz im Radhaus für ein paar mm mehr ET hast und es wirklich diese Felgen sein sollen, würde ich diese Variante wählen. Es ist die sicherste. An einem so wichtigen, sicherheitsrelevanten Teil wie der Felge würde ich persönlich nicht herumdremeln. :roll:
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Mittellochkreis vergrößern von Opel auf Audi: wie ?

Beitrag von Pado »

Hamm wa´s dann :müde22:

Mike
Antworten