Hab mir grad mal wieder Gedanken über ein Projekt gemacht, was mir schon länger im Kopf rum geht.
Ich hab ja am Zwoliter die "kleine" Standartbremsanlage mit G54 an 256x22 Scheiben vorne und 230mm Trommeln hinten mit 17,5mm RBZ. Gibt's jetzt ja auch akut nichts dran zu meckern, alles ziemlich neu und funktioniert einwandfrei. Von Trommelbremsen hinten bin ich in der Leistungs- & Gewichtsklasse sowieso überzeugt.
Aber weil ich gern bastel und mir sowas Freude macht, hab ich mir ein Upgrade ausgedacht...
Basis ist die Bremse vom C4 2.0E, die hat ATE57 mit 288x15 und hinten die gleichen Trommeln nur mit 20,6mm RBZ, Beläge sind identisch.
HBZ ist in beiden Fällen 23,8mm - also auch gleich.
Mein Gedanke wäre jetzt:
- Variante 1: vorne auf größere Scheiben mit ATE57 oder sogar G60 umrüsten und hinten die komplette Bremse vom C4 zu verwenden. Damit hätte man dann natürlich den 5x112er Lochkreis. Vorteile: nur Serienteile verwendet, quasi Plug&Play. Nachteile: brauch neue Felgen
- Variante 2: vorne G60 mit großen Scheiben in 4x108, hinten nur die großen Radbremszylinder. Vorteile: kann meine R8 behalten, evtl. günstiger. Nachteile: gebastel wegen der Scheiben
Ist im Moment nur so 'ne Idee, aber mich würde einfach mal interessieren was ihr so dazu meint. Insbesondere hab ich recht wenig Ahnung vom C4, vor allem was den Gewichtsunterschied und damit evtl. die Bremsbalance angeht. Dazu sei gesagt ich bin gelernter Mechaniker und wenn's gut läuft bald Ingenieur, also durchaus in der Lage das anständig umzusetzen, aber das soll hier NICHT Thema sein.
Ich freue mich auf eure Meinungen! Gruß, Sascha.
