FAW Spiegel

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Wer lesen kann ist klar im Vorteil... :D In der Euphorie nur die Hälfte gelesen... 8) Macht nix, sind trotzdem ihr Geld wert!
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

edit: *grml* kann es sein dass gerade Nachts das Forum kaum funktioniert? Nach 10min warten bis mein Beitrag abgeschickt wurde konnte ich nicht glauben das er wirklich geschickt wurde... Daher doppelt gewesen...
Zuletzt geändert von DaD.SmurF am 11.03.2009, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Doppelt hält besser :D :D :wink:
ddic

Beitrag von ddic »

Moinsen,

habs auch endlich geschafft, meine Spiegel bei der Post abzuholen. Wie schon meine Vorgänger beschrieben haben, raubt einem der Geruch der chinesischen Industiefertigung den Atem *würg*.
Da würde selbst ein Bündel Duftbäumchen auf verlorenem Posten stehen. ;-)

Gibt es schon neue Erkenntnisse zur Anschlußbelegung? Der extra baun/weiß Stecker ist wohl Heizung. Wie ist der Rest belegt?

Gruß
Thorsten
duck141

Beitrag von duck141 »

Habs mal ausprobiert. Jenach dem, wie man +und- an den dreipoligen Stecket anlegt , bewegt sich der Spiegel.


Tante EDIT:

hab heute die Spiegel montiert. Passen gut und liesen sich sehr einfach wechseln. Bilder in der Signatur aktualisiert.
Rainez

Ersatzgläser

Beitrag von Rainez »

Hallo Leute, mein Chinese hat mir gerade diese Nachricht geschickt!


Hallo Herr Bauer,

Die Ersatzglaeser sind jetzt leider nur zum kauf zu bekommen. Scheinwerfer wird vorausichtlich in kuerzer Zeit im Angebot,gebe Ihnen genau Bescheid.


da es sich wegen der Versandkosten nicht lohnt eine Extra-Bestellung zu machen, möchte ich hiermit folgenden Vorschlag unterbreiten:

Ich biete allen Käufern der Spiegel an, das Sie vorest mal im Falle eines Schadens von mir Ersatzgläser kostenlos haben können, denn ich habe zu meinen Spiegeln damals ein Ersatzpaar bekommen.
Das Paar Ersatzgläser kann ich gerne an ein Forumsmitglied eures Vertrauens schicken, der die Ersatzgläser sozusagen treuhänderisch verwart und im Falle eines Schadens dem entsprechenden Forumsmitglied zuschickt!
Ich bin auch gerne bereit, bei einer doch recht wahrscheinlich zukünftigen Bestellung, nochmal 3 Sätze Ersatzgläser mitzuordern, das fällt dann auch wegen der sowieso schon organisierten Versandkosten nicht weiter ins Gewicht! Somit müsste wohl die Ersatzteilversorgung für die Spiegel auf Jahre hinaus gesichert sein, da ich davon ausgehe, dass Ihr alle miteinander weiterhin in Kontakt steht?!
Wer damit nicht einverstanden ist, soll mir bitte ein PN schicken, dann erhält er die 10€ von mir zurückgebucht, nimmt dann jedoch selbstverständlich am Ersatzteil-Sharing nicht mit teil...


Gruß Rainer
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

super sache,weiter so 8)
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

So, bin endlich mal dazu gekommen meine Spiegel zu montieren. Also den zuständigen Audi-Ingenieuren, die die Tür konstruiert haben gehören beide Hände abgehackt... :evil:

Auch das mit den Kabeln tauschen funktioniert ohne Problem mit einem kleinen Schraubenzieher, mit dem man die Rastnasen wegdrücken kann.
Hatte irgendwie bei jedem Spiegel andere Kabelfarben, merkwürdig irgendwie.
Einmal grün (beim anderen grün/schwarz), dann gelb/rot (beim anderen nur rot) und gelb/schwarz (beim anderen nur gelb).

Jedenfalls muss man das gelb/rote (rot) mit dem gelb/schwarzen (gelben) tauschen, dann funktioniert der spiegelmotor richtig.

Liegt wahrscheinlich daran dass die Chinesen auf irgendeiner anderen Welthalbkugel sind... :D Drum dreht sich das Wasser in Australien ja auch andersrum im Klo.... :lol:
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Mach mal Pix. Meine liegen noch beim Lacker.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Und meine liegen glaub ich solange bis mir die alten einer kaputt fährt *g* bin halt ein fauler Hund :D
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Bilder werden wohl erst nächste Woche folgen... Auto steht gerade zerlegt in der Werkstatt... :roll:
Hans Audi 200

Re: FAW Spiegel

Beitrag von Hans Audi 200 »

Alle zusammen,

hab´ für meinen Audi die Spiegel von Phili MC übernommen. Die Original-Spiegel wurden regelrecht zerschlagen, zum Glück keine Lackschäden. Der mechanische Einbau war kein Problem. Elektrisch sieht es anders aus. Spiegelheizung ist nicht das Problem. Die Ansteuerung der beiden Stellmotoren ist etwas verworren.
Im Original-Schaltplan sind andere Kabelfarben angegeben als bei den Audi-Spiegeln angetroffen. Dazu kommen dann die Kabelfarben der FAW-Spiegel. Da ich mir die Arbeit des Abbauens der Türverkleidungen ersparen möchte, habe die Original-Kabel direkt an den Spiegelmotoren alt gelöst.

Vorgesehen hatte ich, die Kabel der neuen Spiegel zu kürzen und mit den Kabeln der alten Leitungsführung zu verdrillen und verlöten. Jede einzelne Lötstelle mit Schrumpfschlauch zu isolieren, dann alle drei Drähte nochmals zu verschrumpfen. Das ist kein Problem, da an dieser Stelle keinerlei Bewegung im Leitungsstrang ist.

Nun kommt mein Problem. Experimentell konnte ich, trotz Erstellung einer Matrix, keine einwandfreie Spiegelbedienung erzielen. Welche Kabelfarben alt sind den neuen Kabelfarben ( FAW-Spiegel ) zu zuordnen ?

Habe im Moment nur die Kabelfarben alt, linke Seite hier am PC ..... alles andere ist in der Garage.

Audi-Spiegel links : braun + grün + weiss + blau + schwarz

FAW-Spiegel links : braun + weiss = Spiegelheizung
grün + schwarz/gelb + rot/gelb = Spiegelverstellung

Wer hat beim Tausch der Spiegel die Kabelfarben alt und neu zu einander gehörend für beide Seiten festgehalten ? Oder muss ich doch die Türverkleidungen ab- und anbauen ?
Im Übrigen wurden mir für meinen Audi 200 Avant, Turbo, Quattro, Baujahr 1988, Modelljahr 1989, drei verschieden Steckertypen hinter der Türverkleidung genannt > 5 pol., 6 pol. und 7 pol. ( VAG / Audi >>> Meister ? )
Herzlichen Dank im voraus.

Gruß Hans
DaD.SmurF

Re:

Beitrag von DaD.SmurF »

Ist schon eine Weile her dass ich das umgebaut hab, deshalb hilft dir vielleicht mein Post von "damals" weiter... Mehr weiß ich auch nicht mehr....
DaD.SmurF hat geschrieben:So, bin endlich mal dazu gekommen meine Spiegel zu montieren. Also den zuständigen Audi-Ingenieuren, die die Tür konstruiert haben gehören beide Hände abgehackt... :evil:

Auch das mit den Kabeln tauschen funktioniert ohne Problem mit einem kleinen Schraubenzieher, mit dem man die Rastnasen wegdrücken kann.
Hatte irgendwie bei jedem Spiegel andere Kabelfarben, merkwürdig irgendwie.
Einmal grün (beim anderen grün/schwarz), dann gelb/rot (beim anderen nur rot) und gelb/schwarz (beim anderen nur gelb).

Jedenfalls muss man das gelb/rote (rot) mit dem gelb/schwarzen (gelben) tauschen, dann funktioniert der spiegelmotor richtig.

Liegt wahrscheinlich daran dass die Chinesen auf irgendeiner anderen Welthalbkugel sind... :D Drum dreht sich das Wasser in Australien ja auch andersrum im Klo.... :lol:
Hans Audi 200

Re: FAW Spiegel elektrischer Anschluss

Beitrag von Hans Audi 200 »

Alle zusammen,

hatte von Phil beide FAW-Spiegel übernommen und in der Garage deponiert zum Ausgasen. Spiegel in der letzten Woche angebaut, Kabel schön in den Türen versteckt. Der TÜV bescheinigte mir erhebliche Mängel mit dem Hinweis - Spiegelverstellung ohne Funktion - er hatte die Spiegelverstellung überprüft, die natürlich nicht funktionierte......... keine Plakette . :(
Hat jemand die elektrische Belegung der Kabel links und rechts .... alt auf neu. Beide Seiten sind ebenfalls unterschiedlich in den Farben. Denke der 2 pol. Stecker ist nicht das Problem=Spiegelheizung. Der 3-polige Stecker ...... Plus 12 Volt, Auf und Ab ..... wer kann mir da weiterhelfen die beiden Spiegel funktionierend anzuschliessen. :roll:

Gruß Hans
Christopher E.

Re: FAW Spiegel

Beitrag von Christopher E. »

also ich hab sie auch drauf gehabt und jetzt hat sie mein bruder auf den v8 drauf, spiegelheizung müsste man umklemmen aber die verstellung funktioniert einwandfrei, bis auf das, dass man wenn man nach oben will er nach unten fährt und wenn du nach unten drückst er nach oben fährt.
bei dir nicht???


ich muss aber sagen da haste einen seeeeehr ekelhaften tüv prüfer erwischt. naja.
Hans Audi 200

Re: FAW Spiegel

Beitrag von Hans Audi 200 »

ja ja, der Prüfer sagte, der Spiegel muss verstellbar sein. Er lies nicht mit sich reden. Hast Du noch in Erinnerung welche Kabelfarben FAW-Spiegel auf alt gebracht werden müssen. Ist der einfarbige Draht Plus und die beiden zweifarbigen jeweils auf/ab und rechts/links ?
Möchte im Spiegel keinen Kurzschluss erzeugen.

Hans
Christopher E.

Re: FAW Spiegel

Beitrag von Christopher E. »

wir haben kein kabel verändert, bekommen und so angesteckt.

wie gesagt,
wenn man oben drückt fahren se nach unten und wenn man unten drückt fahren sie nach oben. weist wie ich meine?


fahren sie bei dir gar ned?

event. sicherung? ned gut genug festgedrückt die stecker?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: FAW Spiegel

Beitrag von level44 »

Moin

@ Christopher E.

ich nehm an Du hattest die Spiegel an nem NFL, Dein Bruder hat sie jetzt eigentlich auch an einem NFL (wenn man das beim V8 mal so lapidar sagen kann) und "Hans Audi 200" möchte sie an einem VFL spazieren fahren dessen Spiegelverkabelung anders aufgebaut ist :wink:

@ Hans Audi 200

die Leitungen blau und schwarz gehen zum Motor der Spiegelverstellung Fahrerseite

rot/blau kommt von S19 (10A)

braun ist Masse

die Leitungen blau/weiss und schwarz/weiss gehen zum Motor der Spiegelverstellung Beifahrerseite

Spiegelheizung ist grün

kannst mal ein aussagekräftiges Bild der Originalverkabelung/Stecker VFL einstellen ?

mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Christopher E.

Re: FAW Spiegel

Beitrag von Christopher E. »

ja stimmt, waren nur an nfl dran,

sry hab das ned gewusst das die anders aufgebaut sind.
dann bin ich schon wieder still. LACH
Hans Audi 200

Re: FAW Spiegel

Beitrag von Hans Audi 200 »

erst mal Dank. Werde heute Abend mal drangehen. Nicht nur die Kabelkennzeichnungen ( Farben ) sind ein Problem. In den Türen sind 5-polige Stecker und Buchsen verbaut. Spiegel haben 3 - u. 2 - polige Stecker.
Aus diesem Grunde habe ich überlegt, die Türverkleidungen gar nicht zu öffnen und die Stecker ( 3+2 auf 5 ) umzubauen, sondern die Kabel ausserhalb, hinter der kleinen Dreiecksabdeckung entsprechend der jeweiligen Farbenzuordnungen, wie sie auch immer ausfallen, zu verbinden, verlöten und mit Schrumpfschlauch zu schützen.

Diese Farbzuordnung ist das Problem. Wenn ich in dem für mein Modell ( Audi200, Avant, Allrad, 10/1987 Modell 1988 ,usw. ) gültigen Stromlaufplan die Kabel-Farben mit den verlegten Kabelfarben vergleiche dann stimmen diese schon nicht überein. Jetzt kommen die Kabel-Farben des FAW-Spiegel als dritte Variante ins Spiel.

Werde alle Varianten, die ich angetroffen habe, mal in einer Tabelle zusammen stellen. Dann werde ich mal messen bei welchem vorhandenem Kabel je nach Betätigung des Spiegelschalters Spannung anliegt.

Wenn zu den Messergebnissen ein Schaltbild der FAW-Spiegel vorliegen würde, ist es kein Problem mehr. Wer hat es denn schon mal Spiegel in einem vergleichbaren Audi angebaut und verdrahtet ?

Gruß Hans
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: FAW Spiegel

Beitrag von level44 »

Hans Audi 200 hat geschrieben:erst mal Dank. Werde heute Abend mal drangehen. Nicht nur die Kabelkennzeichnungen ( Farben ) sind ein Problem. In den Türen sind 5-polige Stecker und Buchsen verbaut. Spiegel haben 3 - u. 2 - polige Stecker.
Aus diesem Grunde habe ich überlegt, die Türverkleidungen gar nicht zu öffnen und die Stecker ( 3+2 auf 5 ) umzubauen, sondern die Kabel ausserhalb, hinter der kleinen Dreiecksabdeckung entsprechend der jeweiligen Farbenzuordnungen, wie sie auch immer ausfallen, zu verbinden, verlöten und mit Schrumpfschlauch zu schützen.

Diese Farbzuordnung ist das Problem. Wenn ich in dem für mein Modell ( Audi200, Avant, Allrad, 10/1987 Modell 1988 ,usw. ) gültigen Stromlaufplan die Kabel-Farben mit den verlegten Kabelfarben vergleiche dann stimmen diese schon nicht überein. Jetzt kommen die Kabel-Farben des FAW-Spiegel als dritte Variante ins Spiel.
Moin Hans

die 5-Pol-Stecker Geschichte ist mir bekannt, ich wollte es nur auch mal sehen drum habe ich um Fotos gebeten. Du fährst nen Vorface 200 der Wechsel zum NFL kam beim 200 m.W. erst 03.88 zustande. Welchen SLP hast Du zur Hand (ev. kannst ihn mir per PN zukommen lassen) ich habe den Zusatz-SLP Nr.36 eASp. Audi 200 Ausgabe 03.84 vorliegen. Welche Kabelfarbcodes sind in Deinem 200er vorzufinden ?

ich würde versuchen einen Adapter zu bauen um es rückrüstbar zu gestalten, man weis nie was kommt ...

mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hans Audi 200

Re: FAW Spiegel

Beitrag von Hans Audi 200 »

Nun bin ich etwas weiter mit der Spiegelverdrahtung: :}

Immer davon ausgehend, dass nach den 3 ( drei ) verschiedenen mir vorliegenden Schaltplänen 2 Stellmotore im Spiegel vorhanden sind, habe ich nun einen Schaltplan gefunden, der in der Farbbezeichnung der einzelnen Adern mit den vorhandenen Adern im Grundsatz übereinstimmt.
Der für meinen Audi zutreffende Schaltplan, bzgl. der Spiegelverdrahtung ist im Reparatur-Leitfaden Audi 100 / 200 ab August 1986 aufwärts zu finden. Hier ist ein Stellmotor und eine Magnetkupplung im Schaltplan zu finden. Der defekte, ausgebaute Spiegelantrieb besitzt Motor und Magnetkupplung.

Belegung ist hier: Motor > schwarz / blau und braun ( Masse ) sowie weiss und braun ( Masse ) für die Magnetkupplung. Braun wird nur einmal in den Spiegelantrieb eingeführt. Denke, schwarz / blau für Spiegel auf / ab und weiss für Spiegel links / rechts ( M-Kupplung ein oder aus )
Farbbelegung der vorhandenen Kabeladern Fahrerseite und Beifahrerseite:

5-adriges Kabel zur Steckverbindung hinter der Türverkleidung >> 1 x schwarz, 1 x blau, 1 x weiss, 1 x grün, 1 x braun. Braun geht einmal zum Stellantrieb und zur Spiegelheizung. Grün ist Spiegelheizung.

Im Schaltplan sollte die Beifahrerseite jeweils zweifarbig sein. 1 x schwarz/weiss, 1 x blau/weiss, 1 x weiss/blau, 1 x grün, 1 x braun, ist aber wie Fahrerseite.

Die FAW-Spiegel haben einen Stecker braun und weiss für die Spiegelheizung, also kein Problem, die Spiegelheizung zu verdrahten. FAW-Spiegel links hat die Adern 1 x grün, 1 x schwarz/gelb und 1 x rot/gelb ....... braun wird wohl im Spiegel für Motor und Magnetkupplung durchgeschleift. Muss ich mal nachmessen.
FAW-Spiegel rechts braun und weiss wieder für die Spiegelheizung, 1 x grün, 1 x gelb, 1 x rot. Braun wie vor.

Denke, grün auf beiden Seiten könnte die Magnetkupplung sein. Jeweils die beiden anderen Adern für Spiegel auf/ab. Das werde ich morgen alles mal messen und anschliessend verdrahten, ob es nun denn so ist. :roll:

Fotos von den jeweiligen Kabelenden, die zu verbinden sind, werde ich morgen machen. Wie schon beschrieben, erspare ich mir den Ab- u. Anbau der Türverkleidung. Ob Türverkleidung ab und anbauen und im Stecker umpolen oder im Kabelverlauf oben an den Spiegeln dies tun, ist wohl ein Unterschied. :idea:

Werde weiter berichten.

Gruß Hans
Hans Audi 200

Re: FAW Spiegel

Beitrag von Hans Audi 200 »

Habe nun die Erfahrung machen müssen, dass die FAW-Spiegel für meinen Audi nicht verwendbar sind. Die FAW-Spiegel haben 2 Stellmotore und die Original-Spiegel in meinem Audi haben nur je einen Stellmotor und eine Magnetkupplung und sind nicht manuell einklappbar. Wenn ich die Spiegel wieder ausgebaut habe, stehen sie zum Verkauf an.
Muss aber erst passenden Ersatz gefunden haben. Entweder elektrisch oder von Hand bedienbare Spiegel ....... TÜV-Mann ...... die Spiegel müssen jederzeit verstellbar sein. Er wird sicher genauer hinsehen, wenn ich wieder bei ihm bin. :roll:

Alles umbauen auf 2 Stellmotor-Bedienung .... Kabelbaum, Leitungen von linke Tür in rechte Tür, weis nicht ob das sinnvoll ist.

Gruß Hans
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Re: FAW Spiegel

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo zusammen!

werd auch mal meinen Senf dazu geben...

@Hans Audi200 war bei mir das gleiche, ...aber es lohnt sich, die Verdrahtung umzubauen!

Du hast im Endeffekt alle Kabel die Du brauchst in der Fahrertür, ich würde Dir einen Schalter von Audi 80 empfehlen , zB. 893959565
Den Kabelbaum kannst Du annähernd gleich lassen, Du musst Dir beim 5pol Stecker die Kabel passend für den Spiegel umlöten..
Hans Audi 200

Re: FAW Spiegel

Beitrag von Hans Audi 200 »

mmmhhh, dazu habe ich Fragen:
1.) Meine Verdrahtung ist für 1x Stellmotor mit Magnetkupplung ausgelegt
2.) Was ist das für ein Schalter ?
3.) Steuert dieser Schalter beide Motoren des FAW-Spiegels und passt er in die vorhandene Aussparrung ( Armlehne ) ?

Gruß Hans
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Re: FAW Spiegel

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo!

stimmt, aber das kann man umbauen, denn die FAW Spiegel haben ein Dreileiter System
will heißen, die beiden Stellmotoren haben eine gemeinsame Wurzel und jeweils einen Leiter seperat...das Umsteuern der Drehrichtung erfolgt durch Umpolen von plus und minus im Schalter

ich send Dir einen Link für diesen schalter per pn, weil ich nicht weiß, wie es mit Online Angeboten hier aussieht.

Dieser Schalter steuert beide Motoren und man kann die Spiegel umschalten....der Schalter passt nicht in die Armlehne, diese muss etwas modifiziert werden.
Antworten