RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät

Beitrag von Literschwein »

widersprüche tun sich nur für die hervor,
die irgendetwas in das geschriebene hineininterpretieren,
getreu dem motto " mein schönstes sonntagserlebnis",
um mal unseren rechtsprofessor zu zitieren. :-D
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät

Beitrag von Literschwein »

inge quattro hat geschrieben:Servus,

wenn der LMM abgesteckt ist springt er normal schon an, läuft aber bescheiden und geht meist bei jeden mal auskuppeln an der Kreuzung wieder aus. Fahren ohne LMM macht nur Sinn wenn es es einem einen Schlauch abgezogen hat, wo man nicht hin kommt und man den Kahn noch sachte heim bringen will.
Ich würde da eher mal den G42, G62 oder Multifuzzi abstecken und fahren und schauen was passiert. Das Wichtigste wäre aber eine Überprüfung der Klopfregelung, was ich dir aber auch nicht sagen wie man das selber prüfen kann...

Ob so ein Umbau mit Gasanlage dann noch sauber läuft/laufen kann, da bin ich dann mal etwas skeptisch, da bräuchte es ja quasi eine 2. Abstimmung fürs Gas, wobei ich da nicht wirklich bescheid weis...

Gruß
Thorsten

das mit G42 & Co werd ich mal probieren.

Gas ist kein problem, jedenfalls nicht bei der ICOM, da es an der anlage nichts zum einstellen gibt. :)
Einzigst die "Flüssiggaseinspritzdüsen" werden etwas größer ausfallen vom durchfluss wie die Flüssigbenzineinspritzdüsen".
Einen saugrohrdruckabhängigen Kraftstoffdruckregler hat die Benzineinspritzung genau wie die ICOM Gaseinspritzanlage.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät

Beitrag von mr.polisch »

ja bein so nen umbau...
geh ich auf leistung und haktbarkeit.

nicht das schaluch gemurkse im motor raum...
schon allein des halber.... weg damit...
ich hab wie du weist auch umbebaut...
war nicht billig alles... da muss alles passen auf anhieb.. und das hatt es auch.
hatte nichts vergessen und alles penibel gereinigt und zusammengebaut...
3 monate lang.... gewissenhaft..........
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät

Beitrag von Literschwein »

mein jetziger rs2 umbau war lediglich nur mit düsen+STG+Lader,

WEIL ich in den letzten 3 jahren schon:
alle schläuche, VollaluLLK, H-Schaft-Pleuel, 1-Zeller Kat´s :wink: , RS2 Krümmer, Ölabscheider, LDA,
Zylinderkopf neu, Rumpfmotor teilerneuert und die unendlichen kleinigkeiten gemacht habe,
teilweise wo ich auch noch mit der seriensoftware unterwegs war.

weil die maschinen ja auch schon mit seriensoftware deutlich besser gehen, wenn kats draußen, RS2 Krümmer und LLK geändert sind.

deshalb war der umbau die konsequenz, die geschaffene basis für mehr als nur chip mit serienlader zu nutzen.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät

Beitrag von Literschwein »

wegen der Kurbelgehäuseentlüftung,

reicht es da nicht den verbindungsschlauch zur Ansaugbrücke zu entfernen?

einen ölabscheider habe ichn an der eingezeichneten stelle eingebaut.
Dateianhänge
KHE Kopie.jpg
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät

Beitrag von Literschwein »

hier mal das foto von meiner verschollenen schlauchschelle, die mir das gaspedal festklemmte.
Dateianhänge
DSC03313.JPG
DSC03312.JPG
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät

Beitrag von inge quattro »

Ja sowas darf zwar eigentlich nicht, kann aber jeden mal passieren... :twisted:
Hatte auch schon mal einen Lappen in die Drossel gestopft, damit kein Dreck rein kommt, und dann beim zam bauen vergessen raus zu tun... :oops:

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät

Beitrag von kevin's100er »

Literschwein hat geschrieben:hier mal das foto von meiner verschollenen schlauchschelle, die mir das gaspedal festklemmte.
Das ist echt übel. :shock: :shock: Glück im Unglück. Wäre ich Fahrer gewesen, hätte ich sicherlich, aufgrund des klemmenden Pedals, mal kurz Vollgas gegeben. (zu Hause) :lol:

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät

Beitrag von Literschwein »

du suchst das scheißding überall, nirgendwo ist es zu finden.
keinen plan wie das in die verrohrung gekommen ist. :?:
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät

Beitrag von RRNV »

kevin's100er hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:hier mal das foto von meiner verschollenen schlauchschelle, die mir das gaspedal festklemmte.
Das ist echt übel. :shock: :shock: Glück im Unglück. Wäre ich Fahrer gewesen, hätte ich sicherlich, aufgrund des klemmenden Pedals, mal kurz Vollgas gegeben. (zu Hause) :lol:

MfG
Kevin

Sehr erlich von dir
Gruß Edgar
Audi 200 20V Avant Blau


Der mit dem Audi fährt
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät

Beitrag von Literschwein »

mal so als zwischenbericht,


der wagen läuft gut, auch auf gas zieht er sauber durch.

die software ist gut und adaptiert die werte.

nur ab ca 1,3 - 1,5 bar gibt es ruckler wo er leistung verliert.
das wird aber nicht die zündung sein, da die ruckler zu leicht sind und sich eher als leistungsverlust zeigen.
ich vermute eine undichtigkeit in der ladedruckstrecke.

der ölverbrauch wegen der originalen KHE liegt im normalen bereich, wenn man den LD aufbau sachte vornimmt.
kraftstoffverbrauch liegt bei 12-14L gas, bei eher gemäßigter fahrweise.

für die KHE lasse ich mir noch was einfallen.
z.b. eine zusätzliche entlüftungsstelle im ventildeckel,
wie sie der 3B im S2 Qp hat.

oder z.b. hier zu sehen:
http://forum.group44.de/download/file.p ... &mode=view
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=141889
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten