Motorumbau NF raus ABH rein

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DaNibbler

Motorumbau NF raus ABH rein

Beitrag von DaNibbler »

Servus, hab da nen abh motor von 1993er S4...der schöne 4,2er soll in mein Typ44 NFL....passt da das getriebe..ich weis motorhalter muss was vorne an der karosse links und rechts 3 so schraubpunkte eingeschweißt werden..aber vom Rahmen her is ya noch das selbe oder?
Hoffentlich weis hier einer bescheid...ich weis Viel arbeit ;-) aber hab mir das hald in kopf gesetzt.
lg Chris :}
Christian S.

Re: Motorumbau NF raus ABH rein

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

was ist das denn für ´ne Frage, willst Du ernsthaft das kurze AML-Getriebe vom NFQ NFL drin lassen ?! -Das ist ja schon im NFQ zu kurz. Ausserdem ist das 01A Getriebe nicht sehr drehmomentfest, weswegen im MC/3B stets das 016A weiter verbaut wurde.
Sorry, aber Fragen auf dem Niveau beantwortet keiner gerne, ein bisschen mehr Grundwissen (und ein paar Scheine im Hintergrund, wenn ich mich da täusche sorry) sollten schon da sein.
Ansonsten: Motor verkaufen, Auto verkaufen, gleich ein schnelleres Auto kaufen.

Gruß
Christian S.

P.S.: Die Längsträger müssen stabil verbunden werden, der Aluträger des Typ 44 genügt nicht. Der Kühler muss vorn in die Mitte. Meist wird für solche Umbauten ein V8 D11 geschlachtet, da man jede Menge Teile davon benötigt. Wenn es vernünftig werden soll, muss das 6-Gang Getriebe mit integrierter Ölpumpe und Ölkühler rein, die Kardanwelle im NFQ mit AML (oder evtl. dem GKB Pendant mit Procon-Ten) ist anders.
DaNibbler

Re: Motorumbau NF raus ABH rein

Beitrag von DaNibbler »

dann nimme des getriebe vom mc2 her hab da oan rummsteh mid frontschaden...außerdem habe alles was i zum umbau brauch achsträger hp2 federbeine lichtmaske kühler..vom s4 da den a kumpl geschlachtet hat..wegen am seitenschaden;-) des einzige was i wissen wollte ob des getriebe passt oda hald aufgrund deiner aussage des vom mc2 wase glücklicherweise hab....
dank dia
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Motorumbau NF raus ABH rein

Beitrag von Pado »

Ja, das 5er Getriebe paßt an den V8.
Mußt nur schauen, daß das Ausrücklager ausreichend Spiel hat.
Evlt. mußt Du den Distanzring (zwischen Motor und Getriebe) vom RS2 mit übernehmen.
Bei mir war der vonnöten (ABH mit MC Getriebe).
Du kannst also auch erstmal das originale Getriebe drinlassen. Wenns verreckt, kannste den Getriebekram immer noch umbauen.
Immer dieses Gejammere, daß die Getriebe nix aushalten :roll:
Ich fahre noch einen gechippten 20VT im Passat Sycnro mit Originalgetriebe. Und das seit 50tkm.
Mit Viertelmeilefahrten usw..
Weder Getriebe noch Antriebswellen machen Mucken.

Mike
Christian S.

Re: Motorumbau NF raus ABH rein

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

Sehr schlechter Vergleich.
könnte es vielleicht sein, daß die AAU 016er Getriebe sind ?! -Die sind nicht minder drehmomentfest als ein AOB, AOC, APZ, ADZ und wie sie alle heißen.
An das AML passt der ABH rein mechanisch nicht dran, jedenfalls nicht ohne die Schwungmasse vom NF/NG/AAR zu verwenden, die dann auf den ABH adaptiert werden müsste (inkl. Funktionsfähigkeit des OT- und Drehzahlgebers herstellen und passende Kupplung finden) oder man muss die Getriebeeingangswelle verlängern (viel Spaß).
Recht bald auseinander fliegen würde es aber trotzdem, zumal die meisten AML nach 100.000 km. im NF schon das Beste hinter sich haben und mit lautstarkem Zähnekämmen bei niedrigen Drehzahlen unter Last erfreuen :?
Man sollte wissen was man schreibt, bevor man Leute die Ahnung haben das Gegenteil zu erzählen versucht.
Im übrigen ist ein AAU im 32b syncro schon beim JT im Alltagsbetrieb nahezu unfahrbar. Es ist nicht mal "sportiv" wie im Prospekt behauptet, mein JT läuft nicht nur sparsamer und weniger nervtötend mit dem AAJ sondern schneller, sogar die vmax ist höher. Die viel zu kurzen Gänge sind beim 120 PS schwachen JT schon viel zu schnell zu Ende, die häufigen Schaltvorgänge kosten unnütz Zeit. Ein AAU kann auch wirklich nur für 1/4 Meile Sinn machen, insbesondere mit starken Motoren.

Gruß
Christian S.

P.S.: War da nicht mal was mit einer abgerissenen Antriebswelle beim Sprinter aus´m Acker ziehen?
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Motorumbau NF raus ABH rein

Beitrag von Pado »

So ein Schmarrn!
Natürlich paßt das Getriebe vom NFq an den V8. Weil alle 5 ZylinderGetriebe an den V8 passen. Fertich aus.
Schwung muß man ja eh vom V8 nehmen, da der 10 Löcher zum Festschrauben hat.
Die NF/AAR/NG Schwungräder passen gar nicht an den V8 und damit würde er auch gar nicht laufen.
Aussparungen für OT/ZZP Geber sind gegebenenfalls zu machen, na und?
Und über die Fahrbarkeit von langem und kurzem Getriebe kann auch ewig diskutieren.
Das einzige, was ich hier nicht mit Sicherheit sagen kann, ist das, was die Länge der Welle anbelangt.
Da muß er schauen. Aber ranpassen an den V8 tut sein Getriebe. Punkt.

Und was die abgescherte Antriebswelle anbelangt:
die hatte nix mit der hohen Leistung zu tun, sondern damit, daß ich voll gesperrt einen langen überladenen Sprinter aus ner nassen Wiese versucht hab, rauszuziehen, was mir nach mehrfachen Anläufen auch gelungen ist.
Und DABEI hat halt ein schwaches Glied nachgegeben und das war in dem Fall nun mal die hintere rechte Antriebswelle.

Sonst noch was?

Mike
Christian S.

Re: Motorumbau NF raus ABH rein

Beitrag von Christian S. »

Daß die Getriebeglocke an den Motor passt ist klar, sonst könnten ja nicht die identischen Motoren ab Werk sowohl mit 01(a) als auch 016 ausgerüstet worden sein.
Aber eine Eingangswelle verlängern zu wollen, um sich das einzige wenig haltbare Quattrogetriebe mit dazu unbrauchbarer Achsabstimmung einzubauen ist ja wohl absoluter Käse, zumal es die 016-quattrogetriebe wie Sand am Meer in gutem Zustand für wenig Geld gibt. Im Zweifel bekommt man für das gebrauchte AML (im Teilemarkt sucht gerade einer eins!) sogar mehr Geld als für ein nagelneues AOB, AAJ etc.
Klar, ich kann auch die heile Frontscheibe ausbauen und eine kaputte einbauen. Macht auch viel Arbeit und ist dann schlechter als vorher :?

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Motorumbau NF raus ABH rein

Beitrag von Pado »

Ein 6 Gang Getriebe ist doch auch ein 01 Getriebe.
Und wenn ein NFq Getriebe auch ein 01 Getriebe ist, sollte es doch möglich sein, das 01er Getriebe vom NFq mit passender Kraftübertragung ins Getriebe an den V8 ranzumachen. So jedenfalls meine Logik.
Vielleicht mittels V8 5 Gang Schwung oder ohne Distanzring o.ä..

Wenn Du es aber besser weißt, dann sag das doch sachlich und red den Fragesteller nicht dumm von der Seite an, von wegen "Fragen auf diesem Niveau".
Eine Antwort in die Richtung "paßt nicht, weil ich weiß, daß bei Deinem Getriebe die Getriebeeingangswelle zu kurz ist und ... , nimm lieber ein 016er Getriebe, weil da das mit der Welle besser geht, mußt halt dann nur noch Schaltgestänge umbauen ... usw." wäre wohl hilfreicher gewesen.
Und was soll immer das Gerede mit Haltbarkeit und Übersetzung?
Das war doch hier nicht die Frage. Halten wird das alles schon eine Weile und für die Beschleunigung ist´s auch ganz recht.

Mike
Christian S.

Re: Motorumbau NF raus ABH rein

Beitrag von Christian S. »

Mike,

die Frage des Fragestellers liess nichts gutes erahnen (deutete auf zu wenig Ahnung so einen Umbau zu realisieren, wenn dem nicht so ist war der Beitrag zu unkonkret, es drängte sich geradezu dieser Eindruck auf).
Es hört sich halt so an, als ob das ganze irgendwie auf Teufel komm raus zusammengedübelt werden soll, was dann auch in der von Originalos oder fast-originalos wie mir ein bisschen für eine Schmuddelecke gehaltenen Abteilung "Upgrades und Veränderungen" etwas nierdrigniveau-ig wäre.
Die Leute davor zu bewahren sich ins eigene Unglück zu stürzen kann ja kein Fehler sein.
Soll jeder gern umbauen was er will, wenn er es dann auch schafft.
Klar sind die 6-Gang CDH oder wie die heissen auch 01-Getriebe, ebenso die ganzen C4 Getriebe. Was Audi daran konkret verstärkt hat (außer der Getriebeölpumpe beim 6-Gang) weiß ich nicht. Auf jeden Fall war auch die zweite Geberation 01/01A ab 1991 wie das AXG (NF Fronti) oder CDH (6-Gang V8) nicht so haltbar wie die alten 016er. Die erste Generation (AMK NF Fronti) oder das vom 1T TDI hielten durchschnittlich nur ungefähr halb so lange wie die Motoren, eher weniger. Und das auch nur, wenn man die leichten Geräusche noch als "heil" bezeichnet.
Ein Beweis für meine These sollte ja sein, das nur der NFQ als NFL das 01A erhielt, während beim 50 Nm. drehmomentstärkeren MC und 1B/3B bis Ende der Bauzeit weiter die 016 Getriebe verbaut wurden. Offensichtlich ist die Ertüchtigung des 01 für höhere Drehmomente erst später vollzogen worden, hauptsächlich war man bei Audi wohl froh für sämtliche Typ 89 (bei 7A/NM weiß ich nicht was verbaut wurde) 80/90 und die Volumenmodelle des Typ 44 das leichte und billigere 01 einbauen zu können.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Motorumbau NF raus ABH rein

Beitrag von Pado »

Nun, worauf ich noch hinaus will, ist die Sache mit der Eingangswellenlänge.
Wenn das 6 Gang ein 01er ist, sollte sich doch auch das 01er NFq Getriebe verbauen lassen am V8?
Ich hab hier leider kein 01er Getriebe liegen, um der Sache selber nachgehen zu können.

Der 7A hat auch ein 01er Getriebe und ist nicht grad leistungsärmer als ein MC ;)

Mike
Christian S.

Re: Motorumbau NF raus ABH rein

Beitrag von Christian S. »

Hallo Mike,

die 6-Gang Getriebe CBN/CBM haben wieder die längere Eingangswelle, da Nadellager in der Kurbelwelle statt in der Schwungscheibe. Die Sache mit dem beidseitig gekapselten Kugellager im Schwungrad hat sich wohl nicht lange gehalten, bzw. ich weiß nicht ob es das überhaupt noch gab außer im Typ 44 NF NFL und Typ 89+B4 NG. Gesehen habe ich es nicht mehr. Die neueren Passat 3B, A4+A6 haben ja im Prinzip auch noch die 01-Getriebe, optisch fast unverändert. Bisher alle mit langen Eingangswellen und Nadellager in der KW.
Mir persönlich gefällt das AML im NF NFL quattro noch aus einem weiteren Grund nicht: Die Schwungmasse mit dem Kugellager ist besonders schwer, das macht den Motor träge. Die älteren Schwungmassen gibt es auch in leichteren Versionen, was den NF2 logischerweise drehfreudiger macht.
Bei mir wird das ganze AML-Gelumpe bei nächster Gelegenheit (wenn irgend was in dem Bereich raus muss) einem nagelneuen AOB Platz machen müssen, kombiniert mit leichterem Schwungrad (habe genug rum liegen aus 32b Schlachtungen) und dem Schaltgestänge vom MC NFL/3B, das ist bis in de Innenraum komplett anders.
Das AML kommt dann in den Teilemarkt, scheinen ja gefragt zu sein :)

Gruß
Christian S.
Mario20v

Re: Motorumbau NF raus ABH rein

Beitrag von Mario20v »

Wo issn das CDH drin?
Christian S.

Re: Motorumbau NF raus ABH rein

Beitrag von Christian S. »

Hallo Mario,

berechtigte Frage.
Hatte im allgemeinen Abkürzungswahn was verwechselt. Was ich meinte war CBN+CBM. Das sind die V8 D11 6-Gang Getriebe, eins müsste mit- und eins ohne Procon-Ten sein. Aber das weißt Du wohl auch selber....

Gruß
Christian S.
Mario20v

Re: Motorumbau NF raus ABH rein

Beitrag von Mario20v »

CBN = 4,2
CBM = 3,6

Das ist mein letzter stand.
Ob mit oder ohne Procon-Ten entzieht sich meiner Kenntniss.
Antworten