100er NF Fronti; VA/HA Lagertausch

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

100er NF Fronti; VA/HA Lagertausch

Beitrag von kevin's100er »

Hallo community,

Der Audi, kein Sporti, soll im Laufe des Jahres ein neues Fahrwerk bekommen. Geplant sind Bilstein B6 mit H&R -40mm Federn und 26er Stabi vorne.
Folgende Teileliste für den Lagertausch habe ich mir geschrieben:

VA
1. Gussdomlager mit passenden Tellern
2. Axialrillenkugellager im oberen Federteller
3. Stabilager mitte und im Qlenker
4. Querlenkerlager Innen. Der Querlenkerzapfen verschleißt schon, oder? Kann man den Zapfen einzeln tauschen oder muss man einen neuen Querlenker kaufen?
5. Federbeinanschlagpuffer

Fehlt etwas? Tipps und mögliche Verbesserung, Fragen??? Was muss ich bei der Spurstange beachten? Gibt es was zum Upgrade oder Austausch?

HA
6. Lager zw. Achse und Unterboden
7. Oberer Federteller Gummi Metallager; Beim Sporti anders? Sinnvoll umzurüsten? Was muss genau dann getauscht werden?
8. Lager zw. Achse und Dämpfer

Fehlt etwas? Tipps und mögliche Verbesserungen, Fragen???


Vielen Dank im Vorraus,
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: 100er NF Fronti; VA/HA Lagertausch

Beitrag von Mike NF »

kevin's100er hat geschrieben:Hallo community,

Der Audi, kein Sporti, soll im Laufe des Jahres ein neues Fahrwerk bekommen. Geplant sind Bilstein B6 mit H&R -40mm Federn und 26er Stabi vorne.
Folgende Teileliste für den Lagertausch habe ich mir geschrieben:

VA
1. Gussdomlager mit passenden Tellern
2. Axialrillenkugellager im oberen Federteller
3. Stabilager mitte und im Qlenker
4. Querlenkerlager Innen. Der Querlenkerzapfen verschleißt schon, oder? Kann man den Zapfen einzeln tauschen oder muss man einen neuen Querlenker kaufen? Kann man nicht einzeln tauschen
5. Federbeinanschlagpuffer
6. Spurstangenköpfe
7. neue Faltbälge für die Stoßdämpfer

Fehlt etwas? Tipps und mögliche Verbesserung, Fragen??? Was muss ich bei der Spurstange beachten? Gibt es was zum Upgrade oder Austausch?

HA
6. Lager zw. Achse und Unterboden
7. Oberer Federteller Gummi Metallager; Beim Sporti anders? Sinnvoll umzurüsten? Was muss genau dann getauscht werden? Sporti hat M12 soweit ich weiss, ide anderen M10 .....da brauchste an dem Gummipuffer nichts machen
8. Lager zw. Achse und Dämpfer Du meinst die im Auge unten? Die sind im Dämpfer integriert

Fehlt etwas? Tipps und mögliche Verbesserungen, Fragen???


Vielen Dank im Vorraus,
Kevin
Soviel erst mal auf die Schnelle ......wenn noch wat is, frag einfach :wink:

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Re: 100er NF Fronti; VA/HA Lagertausch

Beitrag von Bömmel »

Mike NF hat geschrieben:
kevin's100er hat geschrieben:Hallo community,

Der Audi, kein Sporti, soll im Laufe des Jahres ein neues Fahrwerk bekommen. Geplant sind Bilstein B6 mit H&R -40mm Federn und 26er Stabi vorne.
Folgende Teileliste für den Lagertausch habe ich mir geschrieben:

VA
1. Gussdomlager mit passenden Tellern
2. Axialrillenkugellager im oberen Federteller
3. Stabilager mitte und im Qlenker
4. Querlenkerlager Innen. Der Querlenkerzapfen verschleißt schon, oder? Kann man den Zapfen einzeln tauschen oder muss man einen neuen Querlenker kaufen? Kann man nicht einzeln tauschen
5. Federbeinanschlagpuffer
6. Spurstangenköpfe
7. neue Faltbälge für die Stoßdämpfer

Fehlt etwas? Tipps und mögliche Verbesserung, Fragen??? Was muss ich bei der Spurstange beachten? Gibt es was zum Upgrade oder Austausch?

HA
6. Lager zw. Achse und Unterboden
7. Oberer Federteller Gummi Metallager; Beim Sporti anders? Sinnvoll umzurüsten? Was muss genau dann getauscht werden? [color=#FF0000]Sporti hat M12 soweit ich weiss, ide anderen M10 .....da brauchste an dem Gummipuffer nichts machen[/color]
8. Lager zw. Achse und Dämpfer Du meinst die im Auge unten? Die sind im Dämpfer integriert

Fehlt etwas? Tipps und mögliche Verbesserungen, Fragen???


Vielen Dank im Vorraus,
Kevin
Soviel erst mal auf die Schnelle ......wenn noch wat is, frag einfach :wink:

Grüße

Mike
Tach,
kann ich denn die M12 Lager für den nicht Sport verwenden?
Sind ggf. Teilenummern vorhanden?

Mfg,
Christian
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: 100er NF Fronti; VA/HA Lagertausch

Beitrag von kevin's100er »

Genau!
1.Ist es sinnvoll auf die M12 Lager zu wechseln? Wenn ja, was muss geändert werden?

2. Muss ich also neue Querlenker kaufen?

3. Kann man den Faltenbalg nicht einfach weglassen? Viele Fahrwerke haben keinen und der 44er an der HA auch nicht.

4. Zu Frage HA Nr. 8: Muss man die Lager nun neu kaufen oder sind die bei den Bilstein Dämpfern bereits integriert?

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: 100er NF Fronti; VA/HA Lagertausch

Beitrag von Mike NF »

Kann man tauschen, dann braucht man aber auch die anderen HA-Dämpfer mit der dickeren Gewindeausführung oben. Ehrlich gesagt is der Nutzen für mich da auch eher gering.

zu 2.) wenn du Spiel im Kugelgelenk hast: ja
zu 3.) wenn du dir die Bilstein nicht verhunzen willst mit Dreck auf der Kolbenstange und so: bau die Teile ein, kann auch n Durchfallgrund beim TÜV sein wenn die fehlen. Ausserdem hat der 44er an der HA auch nen Spritzschutz montiert, wenn auch keinen Faltenblag
zu 4.) Die Lager im unteren Auge, also dem unteren Verbindungspunkt von Dämpfer und HA-Achskörper, sind im Dämpfer integriert

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: 100er NF Fronti; VA/HA Lagertausch

Beitrag von kevin's100er »

Vielen lieben Dank, Mike!!!

Kannst du mir noch sagen, ob ich 18 oder 19mm Konus habe bei den Qlenkern? Oder hat Audi wieder einmal nach frei Schnauze die verbaut?

Wie kann man feststellen ob die Querlenkerzapfen zu viel Spiel haben oder nicht?

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Deleted User 5197

Re: 100er NF Fronti; VA/HA Lagertausch

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
kevin's100er hat geschrieben:18 oder 19mm Konus habe bei den Qlenkern? Oder hat Audi wieder einmal nach frei Schnauze die verbaut?
da ist nichts nach frei Schnautze, denn das ist Fahrgestellnummernabhängig!

Bzw. ziehe notfalls die Manschette nach unten u. mess den Bolzen mit einem Messchieber...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: 100er NF Fronti; VA/HA Lagertausch

Beitrag von Mike NF »

Für deinen Non-Sport sollte das mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit die 18mm-Variante sein, aber wie Micha schon sagt, guck die Fahrgestellnummer nach oder miss nach, sicher ist sicher.
Prüfen kannste das Spiel, indem du den Karren aud die Bühne nimmst und mal versuchst, den QL mit nem Montierhebel rauszudrücken ......da musste dann genau hingucken und wenn du da Bewegung siehst, also Relativbewegung zwischen Radlagergehäuse und QL, dann raus damit. Und beim Austausch bitte bedenken: wer billig kauft, kauft sehr oft zweimal.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Deleted User 5197

Re: 100er NF Fronti; VA/HA Lagertausch

Beitrag von Deleted User 5197 »

Mike NF hat geschrieben:Für deinen Non-Sport sollte das mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit die 18mm-Variante sein
Wobei aber auch für den "Sport" die Fahrgestellnummer ausschlaggebend ist. Meiner hat auch (nur) die 18er...


@Kevin
Neues Bild.jpg
(zum x-ten mal :D )
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: 100er NF Fronti; VA/HA Lagertausch

Beitrag von kaspar »

kevin's100er hat geschrieben:Vielen lieben Dank, Mike!!!

Kannst du mir noch sagen, ob ich 18 oder 19mm Konus habe bei den Qlenkern? Oder hat Audi wieder einmal nach frei Schnauze die verbaut?

Wie kann man feststellen ob die Querlenkerzapfen zu viel Spiel haben oder nicht?

MfG
Kevin
Hallo Kevin,

wie Michael bereits geschrieben hat.
Vor dem Kauf besser nachmessen.
Bei meinen beiden NF (3G u. 4G Automat) sind 19mm Zapfen verbaut.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: 100er NF Fronti; VA/HA Lagertausch

Beitrag von der lomp »

moin kevin...

IMHO gabs die 12mm variante der hinteren dämpfer nur beim quattro. und da auch nur beim 20v/sport/v8... die obere aufnahme ist dann, und auch der kolben oben gänzlich anders... das heisst, nicht nur das gewinde sondern auch die verjüngung der kolbenstange...

grüssle

und frohes schaffen

de lomp

wenn ichs schaff, mach ich deinen sattel morgen nebenher... stabi dauert no
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Antworten